European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
R - Politik
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- R.01 - Politik, allgemein
- R.02 - Bestimmungsfaktoren der Politik
- R.03 - Wechselbeziehung zwischen politikrelevanten Bereichen
- R.04 - Wechselbeziehung zwischen Politikprozessen
- R.05 - Politische Zusammenarbeit
- R.06 - Internationale Politik/Außenpolitik
- R.07 - Innenpolitik
- R.08 - Sozial-/Gesellschaftspolitik
- R.09 - Wirtschafts-/Finanzpolitik
- R.10 - Bildungs-, Forschungs- und Kulturpolitik
- R.01 - Politik, allgemein ↑ top
- Auswirkung politischer Maßnahmen 🔎
- Durchsetzbarkeit politischer Maßnahmen 🔎
- Entpolitisierung 🔎
- Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur 🔎
- Informelle Politik 🔎
- Koordination nationaler Maßnahmen und Politiken 🔎
- Langfristig orientierte Politik 🔎
- Machtpolitik 🔎
- Ordnungspolitik 🔎
- Politik 🔎
- Politikprozess 🔎
- Politische Affäre/politischer Skandal 🔎
- Politische Analyse 🔎
- Politische Doktrin 🔎
- Politische Dominanz 🔎
- Politische Einflussnahme 🔎
- Politische Elite 🔎
- Politische Entscheidung 🔎
- Politische Entwicklung 🔎
- Politische Forderungen 🔎
- Politische Führung (Gruppe) 🔎
- Politische Führung (Prozess) 🔎
- Politische Grundwerte 🔎
- Politische Institution 🔎
- Politische Interessen 🔎
- Politische Konzeption 🔎
- Politische Kultur 🔎
- Politische Macht 🔎
- Politische Maßnahmen 🔎
- Politische Planung 🔎
- Politische Prinzipien 🔎
- Politische Reformen 🔎
- Politische Strategie 🔎
- Politische Verantwortung 🔎
- Politische Ziele 🔎
- Politische Zusammenarbeit 🔎
- Politischer Akteur 🔎
- Politisches Programm 🔎
- Public Policy 🔎
- Realpolitik 🔎
- Reformpolitik 🔎
- Sektorale Politiken 🔎
- Wichtige Persönlichkeit der Politik 🔎
- Wirksamkeit politischer Maßnahmen 🔎
- Zuverlässigkeit/Berechenbarkeit in der Politik 🔎
- R.02 - Bestimmungsfaktoren der Politik ↑ top
- Außenpolitische Faktoren 🔎
- Bestimmungsfaktoren der Außenwirtschaftspolitik 🔎
- Bestimmungsfaktoren der Politik 🔎
- Bestimmungsfaktoren internationaler Konflikte 🔎
- Demographische Faktoren 🔎
- Ethnische Faktoren 🔎
- Externe Faktoren 🔎
- Geofaktoren/Geographische Faktoren 🔎
- Geopolitische Faktoren 🔎
- Historische Faktoren 🔎
- Ideologische Faktoren 🔎
- Innenpolitische Faktoren 🔎
- Innerstaatliche Auswirkungen der Außenpolitik 🔎
- Interne Faktoren 🔎
- Kulturelle Faktoren 🔎
- Militärische Faktoren 🔎
- Moralische Faktoren 🔎
- Politische Faktoren 🔎
- Psychologische Faktoren 🔎
- Rechtliche Faktoren 🔎
- Religiöse Faktoren 🔎
- Sicherheitspolitische Faktoren 🔎
- Soziale Faktoren 🔎
- Soziokulturelle Faktoren 🔎
- Strategische Faktoren 🔎
- Strukturelle Faktoren 🔎
- Umweltfaktoren 🔎
- Wirtschaftliche Faktoren 🔎
- R.03 - Wechselbeziehung zwischen politikrelevanten Bereichen ↑ top
- Verhältnis Ökonomie - Ökologie 🔎
- Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat 🔎
- Verhältnis von Strategie und Politik 🔎
- Wechselbeziehung wissenschaftliche und technologische Entwicklung 🔎
- Wechselbeziehungen Außenpolitik - Entwicklungspolitik 🔎
- Wechselbeziehungen Außenpolitik - Innenpolitik 🔎
- Wechselbeziehungen Bildungssystem - Wirtschaft 🔎
- Wechselbeziehungen Religion und Politik 🔎
- Wechselbeziehungen Verteidigungspolitik - Wirtschaftspolitik 🔎
- Wechselbeziehungen zwischen gesellschaftlichen Sektoren 🔎
- Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Politiken 🔎
- R.04 - Wechselbeziehung zwischen Politikprozessen ↑ top
- Arbeitsbeziehungen 🔎
- Bund - Länder Verhältnis 🔎
- Interethnische Beziehungen 🔎
- Spannungsverhältnis im föderalen Aufbau 🔎
- Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat 🔎
- Verhältnis Bürger - Staat 🔎
- Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat 🔎
- Verhältnis Intellektuelle - Staat 🔎
- Verhältnis Partei - soziale Gruppen/Vereinigungen 🔎
- Verhältnis Politik - Medien 🔎
- Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat 🔎
- Verhältnis Träger staatlicher Macht - Staat 🔎
- Verhältnis von Parteien zueinander 🔎
- Verhältnis Zentralregierung - Region 🔎
- Verhältnis zwischen Gruppen/Institutionen 🔎
- Verhältnis zwischen verschiedenartigen politischen Systemen 🔎
- Wechselwirkung von internationalen und nationalen Prozessen 🔎
- Wechselwirkung von sektoralen und gesamtpolitischen Prozessen 🔎
- R.05 - Politische Zusammenarbeit ↑ top
- R.06 - Internationale Politik/Außenpolitik ↑ top
- R.07 - Innenpolitik ↑ top
- R.08 - Sozial-/Gesellschaftspolitik ↑ top
- R.09 - Wirtschafts-/Finanzpolitik ↑ top
- R.10 - Bildungs-, Forschungs- und Kulturpolitik ↑ top