European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
P - Information und Kommunikation
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- P.01 - Information und Kommunikation, allgemein
- P.02 - Informationswesen
- P.03 - Medienpolitik
- P.04 - Massenmedien
- P.05 - Gesellschaftlicher Dialog
- P.06 - Öffentlichkeitsarbeit/Informationspolitik
- P.07 - Fachkommunikation, Fachinformation und Wissen
- P.08 - Informations-/Kommunikationstechnik
- P.01 - Information und Kommunikation, allgemein ↑ nach oben
- P.01.01 Information, allgemein
- Fachinformation 🔎
- Fehlinformation/Desinformation 🔎
- Illegale Weitergabe von Information 🔎
- Information 🔎
- Information und Kommunikation 🔎
- Informationsanalyse 🔎
- Informationsbedarf 🔎
- Informationsbeschaffung 🔎
- Informationsdefizit 🔎
- Informationsfluss 🔎
- Informationsgesellschaft 🔎
- Informationskanäle 🔎
- Informationsqualität 🔎
- Informationsquelle 🔎
- Informationssicherheit 🔎
- Informationssystem 🔎
- Informationsverarbeitung 🔎
- Informationszugang 🔎
- Inhaltsanalyse 🔎
- Interpretation 🔎
- Multiplikatoren 🔎
- Perzeption 🔎
- Vertrauliche Information 🔎
- Whistleblowing/Whistleblower 🔎
- P.01.02 Kommunikation, allgemein
- Information und Kommunikation 🔎
- Kommunikation 🔎
- Kommunikations- und Medienkontrolle 🔎
- Kommunikationsforschung 🔎
- Kommunikationsinhalte 🔎
- Kommunikationsmittel 🔎
- Kommunikationssystem 🔎
- P.01.03 Zeichen/Symbole
- Diakritische Zeichen 🔎
- Kodierung 🔎
- Lateinschriften 🔎
- Nicht-Lateinschriften 🔎
- Schrift 🔎
- Schriftreform 🔎
- Schriftzeichen 🔎
- Semiotik 🔎
- Symbole 🔎
- Transkription/Transliteration 🔎
- Zeichen 🔎
- P.01.04 Sprachen
- Amtssprache 🔎
- Fachsprache 🔎
- Fremdsprache 🔎
- Fremdsprachenkenntnisse 🔎
- Fremdwörter 🔎
- Mehrsprachigkeit 🔎
- Muttersprache 🔎
- Phonetik 🔎
- Regionalsprache/Minderheitensprache 🔎
- Semantik 🔎
- Sprache 🔎
- Sprachgebrauch 🔎
- Sprachwissenschaft 🔎
- Syntax 🔎
- Übersetzer/Dolmetscher 🔎
- Übersetzung 🔎
- Unterrichtssprache 🔎
- Verkehrssprache 🔎
- Wortschatz 🔎
- P.02 - Informationswesen ↑ nach oben
- Bibliothekswesen 🔎
- Information und Kommunikation 🔎
- Informations- und Kommunikationswissenschaften 🔎
- Informations-/Kommunikationspolitik 🔎
- Informations-/Kommunikationstechnologie 🔎
- Informations-/Wissensmanagement 🔎
- Informationsinfrastruktur 🔎
- Internet 🔎
- Massenmedien 🔎
- Medienwirtschaft/Informationswirtschaft 🔎
- Öffentlichkeitsarbeit 🔎
- P.03 - Medienpolitik ↑ nach oben
- Datenschutz 🔎
- Geistiges Eigentum 🔎
- Informationsgesellschaft 🔎
- Kommunikations- und Medienkontrolle 🔎
- Medienkritik 🔎
- Medienpolitik 🔎
- Medienrecht 🔎
- Meinungsfreiheit/Informationsfreiheit 🔎
- Pressefreiheit 🔎
- Privatsphäre 🔎
- Urheberrecht 🔎
- Verhältnis Politik - Medien 🔎
- P.04 - Massenmedien ↑ nach oben
- P.04.01 Massenmedien, allgemein
- Abhängigkeit/Unabhängigkeit der Massenmedien 🔎
- Audiovisuelle Medien 🔎
- Blog 🔎
- Elektronische Medien 🔎
- Hörfunk/Fernsehen 🔎
- Informations-/Telekommunikationsindustrie 🔎
- Institutionen von Massenmedien 🔎
- Lokalmedien/Regionalmedien 🔎
- Massenkommunikation 🔎
- Massenmedien 🔎
- Medienforschung 🔎
- Mediennutzung 🔎
- Medienwirtschaft/Informationswirtschaft 🔎
- Nachrichten/Agenturmeldungen 🔎
- Printmedien 🔎
- Programme von Massenmedien 🔎
- Wirkung von Massenmedien 🔎
- P.04.02 Journalisten/Journalismus
- Auslandskorrespondenten 🔎
- Autoren/Schriftsteller 🔎
- Berichterstattung 🔎
- Framing 🔎
- Informationsbeschaffung 🔎
- Informationsdienst 🔎
- Inhaltsanalyse 🔎
- Interview 🔎
- Journalismus 🔎
- Journalisten 🔎
- Karikatur 🔎
- Kommentar (Medien) 🔎
- Meinungsjournalismus 🔎
- Nachrichten/Agenturmeldungen 🔎
- Nachrichtenagentur 🔎
- Pressekonferenz 🔎
- Pressestimme/Pressespiegel 🔎
- Publizieren 🔎
- Redaktion 🔎
- Zeitungsartikel 🔎
- P.04.03 Printmedien
- Adressbuch/Telefonbuch 🔎
- Amtliche Veröffentlichung 🔎
- Atlas 🔎
- Bildmaterial/Abbildungen 🔎
- Buch 🔎
- Enzyklopädie 🔎
- Fachliches Nachschlagewerk 🔎
- Fachliteratur 🔎
- Fachzeitschrift 🔎
- Flugblatt 🔎
- Graue Literatur 🔎
- Handbuch 🔎
- Karten 🔎
- Kartographisches Material 🔎
- Katalog 🔎
- Kinderbuch/Jugendbuch 🔎
- Lehrbuch 🔎
- Lexikon 🔎
- Literatur 🔎
- Magazin 🔎
- Nachschlagewerk 🔎
- Plakat 🔎
- Printmedien 🔎
- Reiseführer 🔎
- Tageszeitung 🔎
- Warenverzeichnis 🔎
- Wochenzeitung 🔎
- Zeitschrift 🔎
- Zeitung 🔎
- P.04.04 Presse/Verlagswesen
- Buchhandel 🔎
- Druckindustrie 🔎
- Elektronische Publikation 🔎
- Nachrichtenagentur 🔎
- Presse 🔎
- Pressekonzentration 🔎
- Redaktion 🔎
- Verlag/Verlagswesen 🔎
- Werbeagentur 🔎
- P.04.05 Hörfunk, Fernsehen, Film
- Audiovisuelle Medien 🔎
- Auslandsrundfunk 🔎
- Digitalhörfunk/Digitalfernsehen 🔎
- Dokumentarfilm 🔎
- Fernsehen 🔎
- Film 🔎
- Filmwirtschaft 🔎
- Hörfunk 🔎
- Hörfunk/Fernsehen 🔎
- Hörfunksendung/Fernsehsendung 🔎
- Kabelfernsehen 🔎
- Lokalhörfunk/Lokalfernsehen 🔎
- Öffentliche Rundfunkanstalt 🔎
- Private Rundfunkanstalt 🔎
- Rundfunkanstalt 🔎
- Rundfunkprogramme 🔎
- Rundfunkrat 🔎
- Satellitenfernsehen 🔎
- Transnationaler Rundfunk 🔎
- Video 🔎
- P.05 - Gesellschaftlicher Dialog ↑ nach oben
- Artikulation von Zielen/Forderungen 🔎
- Auslandskritik 🔎
- Diskussion 🔎
- Diskussionsveranstaltung 🔎
- Framing 🔎
- Friedensdiskussion 🔎
- Gesellschaftlicher Dialog 🔎
- Gesellschaftskritik 🔎
- Innerparteiliche Willensbildung/Entscheidung 🔎
- Intellektueller Dialog 🔎
- Kampagne 🔎
- Kirchentag 🔎
- Kritik 🔎
- Leserbrief 🔎
- Meinungsaustausch 🔎
- Meinungsbildung 🔎
- Meinungsumfrage/Meinungsforschung 🔎
- Öffentliche Deklaration 🔎
- Öffentliche Diskussion 🔎
- Öffentliche Meinung 🔎
- Öffentliche Veranstaltung 🔎
- Parlamentarische Anhörung 🔎
- Parlamentsdebatte 🔎
- Parteitag/Parteikonferenzen 🔎
- Politische Rede 🔎
- Popularität 🔎
- Programmatische Äußerung 🔎
- Revision von Meinungen/Erkenntnissen 🔎
- Stellungnahme von Institution/Organ 🔎
- Strategiediskussion 🔎
- Umweltdiskussion 🔎
- Veranstaltungsteilnehmer 🔎
- Vergangenheitsbewältigung 🔎
- Wahlkampf 🔎
- P.06 - Öffentlichkeitsarbeit/Informationspolitik ↑ nach oben
- Amt/Ministerium für Presse und Information 🔎
- Flugblatt 🔎
- Halbjahresbericht 🔎
- Indoktrinierung 🔎
- Informations-/Kommunikationspolitik 🔎
- Interessenpolitik 🔎
- Jahresbericht 🔎
- Kampagne 🔎
- Manipulation von Meinung 🔎
- Monatsbericht 🔎
- Öffentlichkeitsarbeit 🔎
- Plakat 🔎
- Pressemitteilung/Presseerklärung 🔎
- Pressestelle 🔎
- Propaganda 🔎
- Prospekt 🔎
- Sprachregelung 🔎
- Vierteljahresbericht 🔎
- Werbung 🔎
- Zensur 🔎
- Zielgruppe 🔎
- P.07 - Fachkommunikation, Fachinformation und Wissen ↑ nach oben
- P.07.01 Fachkommunikation, Fachinformation und Wissen, allgemein
- P.07.02 Fachkommunikation
- Ausstellung 🔎
- Diskussionsveranstaltung 🔎
- Fachkommunikation 🔎
- Fachkonferenz 🔎
- Gesprächskreis 🔎
- Internationale Konferenz 🔎
- Internationale wissenschaftlich-technische Kommunikation 🔎
- Kolloquium/Symposium 🔎
- Konferenz/Tagung 🔎
- Tagungsstätte 🔎
- Telekonferenz 🔎
- Veranstaltungsprogramm 🔎
- Veranstaltungsteilnehmer 🔎
- Vortrag 🔎
- Wissenschaftlich-technologische Kommunikation 🔎
- Wissenschaftliche Konferenz/Tagung 🔎
- Wissenschaftlicher Dialog 🔎
- Wissenschaftlicher Vortrag/Vorlesung 🔎
- P.07.03 Wissensstand/Fachkenntnisse
- Allgemeinwissen 🔎
- Auslandsbild 🔎
- Berufliche/fachliche Qualifikation 🔎
- Erfahrungswissen 🔎
- Fachgebiet/Arbeitsgebiet 🔎
- Fachwissen 🔎
- Geschichtsbild 🔎
- Historisches Bewusstsein 🔎
- Historisches Wissen 🔎
- Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein 🔎
- Verbreitung von Wissen 🔎
- Wissen/Wissensstand 🔎
- P.07.04 Informationssammlung
- Aufzeichnung 🔎
- Auslandsaufklärung 🔎
- Bibliothekskatalog 🔎
- Datei 🔎
- Daten 🔎
- Datenbank 🔎
- Datenerhebung 🔎
- Datensammlung/Informationssammlung 🔎
- Elektronisches Archiv 🔎
- Faktendatenbasis 🔎
- Führer zu Informationsquellen 🔎
- Geographische Daten 🔎
- Informationsbeschaffung 🔎
- Informationsnachweisdatenbasis 🔎
- Informationsquelle 🔎
- Literaturdatenbasis 🔎
- Militärisches Nachrichtenwesen 🔎
- Nationalbibliographie 🔎
- Spionage 🔎
- Statistische Datenbasis 🔎
- Volltextdatenbasis 🔎
- P.07.05 Bibliotheken/Archive
- Bibliothek 🔎
- Bibliothekare/Dokumentare 🔎
- Bibliotheksbestand 🔎
- Bibliothekskatalog 🔎
- Bibliotheksverbund 🔎
- Bibliothekswesen 🔎
- Bildarchiv 🔎
- Depositarbibliothek 🔎
- Digitale Bibliothek/Virtuelle Bibliothek 🔎
- Fachbibliothek 🔎
- Literaturversorgung 🔎
- National- und Staatsarchiv 🔎
- National- und Staatsbibliothek 🔎
- Öffentliche Bibliothek 🔎
- Pressearchiv 🔎
- Privatsammlung 🔎
- Schulbibliothek 🔎
- Tonträgerbibliothek/-archiv 🔎
- Universitätsbibliothek 🔎
- Virtueller Katalog 🔎
- Wissenschaftliche Bibliothek 🔎
- P.07.06 Fachinformation
- Außenpolitisches Informationssystem 🔎
- Benutzergruppe 🔎
- Elektronische Fachinformation 🔎
- Fachinformation 🔎
- Fachinformationseinrichtung 🔎
- Fachliche Informationsprodukte 🔎
- Fachliches Informationssystem 🔎
- Führer zu Informationsquellen 🔎
- Host 🔎
- Information Retrieval 🔎
- Informations- und Dokumentationseinrichtung 🔎
- Informationsdienstleistungen 🔎
- Informationsvermittlung 🔎
- Kurzinformation 🔎
- Verbreitung von Wissen 🔎
- P.07.07 Dokumentation
- Bibliothekare/Dokumentare 🔎
- Dokumentarische Werkzeuge 🔎
- Dokumentation/Dokumentensammlung 🔎
- Faktendokumentation 🔎
- Glossar 🔎
- Informationsanalyse 🔎
- Inhaltliche Auswertung/Erschließen 🔎
- Klassifikationssystem 🔎
- Literaturdokumentation 🔎
- Pressedokumentation 🔎
- Schlagwortverzeichnis 🔎
- Terminologisches Handbuch 🔎
- Thesaurus 🔎
- P.08 - Informations-/Kommunikationstechnik ↑ nach oben
- Bildschirm 🔎
- Cyberspace 🔎
- Datenfernübertragung 🔎
- Electronic Mail 🔎
- Fernsehgerät 🔎
- Grenzüberschreitender Datenverkehr 🔎
- Informations-/Kommunikationstechnologie 🔎
- Internet 🔎
- Personal Computer 🔎
- Radiogerät 🔎
- Rundfunksender/Fernsehsender 🔎
- Rundfunktechnik 🔎
- Satellitenfunk 🔎
- Soziale Medien 🔎
- Telefax 🔎
- Telefon 🔎
- Telekommunikation 🔎
- Telekommunikationsdienste 🔎
- Telekommunikationspolitik 🔎
- Telekommunikationsstandard 🔎
- Telekommunikationssystem 🔎
- Website 🔎