European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
L - Kultur
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- L.01 - Kultur (im engeren Sinne)
- L.02 - Religion
- L.03 - Schrift und Sprache
- L.04 - Literatur
- L.05 - Kunst
- L.06 - Freizeit, Sport, Tourismus
- L.01 - Kultur (im engeren Sinne) ↑ nach oben
- L.01.01 Kultur, allgemein
- Ethnizität 🔎
- Ethnologie/Volkskunde 🔎
- Jugendkultur 🔎
- Kultur 🔎
- Kulturanthropologie 🔎
- Kulturarbeit 🔎
- Kulturausgaben 🔎
- Kulturelle Einrichtung 🔎
- Kulturelle Werte und Normen 🔎
- Kulturförderung 🔎
- Kulturgeschichte 🔎
- Kulturgüter 🔎
- Kulturinstitut 🔎
- Kulturpsychologie 🔎
- Kulturraum 🔎
- Kultursoziologie 🔎
- Kultursystem 🔎
- Kulturwissenschaften 🔎
- Massenkultur 🔎
- Materielle Kultur 🔎
- Moderne Kultur 🔎
- Nationalkultur 🔎
- Öffentliche Kulturförderung 🔎
- Private Kulturförderung 🔎
- Religiös-kulturelle Ländergruppe 🔎
- Schutz von Kulturgütern 🔎
- Soziokulturelle Faktoren 🔎
- Stiftung (Schenkung) 🔎
- Subkultur 🔎
- Technologische Kultur 🔎
- Traditionelle Kultur 🔎
- Westliche Kultur 🔎
- Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens 🔎
- Zivilisation 🔎
- L.01.02 Kulturelle Tradition
- Ahnenkult 🔎
- Denkmal 🔎
- Feiertag 🔎
- Initiation 🔎
- Kult 🔎
- Kulturelles Erbe 🔎
- Magie 🔎
- Medizinmann 🔎
- Mythos 🔎
- Sitten und Gebräuche 🔎
- Tabu 🔎
- Tanz 🔎
- Totenkult 🔎
- Tradition 🔎
- Traditionelle Medizin 🔎
- Traditionelle Techniken 🔎
- Traditionsbewusstsein 🔎
- L.01.03 Kulturkontakt/Kulturwandel
- Akkulturation 🔎
- Erneuerungsbewegung 🔎
- Indigenisierung 🔎
- Interkulturelle Beziehungen 🔎
- Interkulturelle Kommunikation 🔎
- Interkultureller Konflikt 🔎
- Kultureinfluss 🔎
- Kulturelle Identität 🔎
- Kulturelle Vielfalt 🔎
- Kultureller Rückstand 🔎
- Kulturkontakt 🔎
- Kulturzugang 🔎
- Säkularisierung 🔎
- Soziokultureller Entwicklungsstand 🔎
- Soziokultureller Wandel 🔎
- Verwestlichung 🔎
- L.01.04 Kulturpolitik/Internationale Kulturbeziehungen
- Auslandsaufenthalt 🔎
- Auslandsbild 🔎
- Auslandskulturinstitut 🔎
- Außenkulturarbeit 🔎
- Auswärtige Kulturpolitik 🔎
- Internationale Kulturbeziehungen 🔎
- Internationale kulturelle Zusammenarbeit 🔎
- Internationales Kulturabkommen 🔎
- Jugendaustausch 🔎
- Jugendbegegnung 🔎
- Kulturabkommen (innerstaatlich) 🔎
- Kulturaustausch 🔎
- Kulturelle Grundrechte 🔎
- Kulturelle Präsenz 🔎
- Kulturhoheit 🔎
- Kulturkontakt 🔎
- Kulturpolitik 🔎
- Kulturvermittlung 🔎
- Mittlerorganisation (Auswärtige Kulturpolitik) 🔎
- Schüler- und Studentenaustausch 🔎
- Wissenschaftleraustausch 🔎
- L.02 - Religion ↑ nach oben
- L.02.01 Religion (Glaube)
- Aberglaube 🔎
- Animismus 🔎
- Atheismus 🔎
- Kult 🔎
- Magie 🔎
- Mystik 🔎
- Mythologie 🔎
- Naturreligion 🔎
- Orthodoxie 🔎
- Religion 🔎
- Religionsgeschichte 🔎
- Religionssoziologie 🔎
- Religionswissenschaft 🔎
- Religiöser Fundamentalismus 🔎
- Sekte 🔎
- Synkretismus 🔎
- L.02.02 Angehörige von Glaubens- und Religionsgemeinschaften
- Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften 🔎
- Buddhisten 🔎
- Christen 🔎
- Diaspora 🔎
- Drusen 🔎
- Hindus 🔎
- Juden 🔎
- Katholiken 🔎
- Muslime 🔎
- Orientchristen 🔎
- Orientjuden 🔎
- Protestanten 🔎
- Religiöse Bevölkerungsgruppe 🔎
- Schiiten 🔎
- Sikhs 🔎
- Sunniten 🔎
- L.02.03 Religiöse Praxis
- Basisgemeinde 🔎
- Geistliche 🔎
- Heiligtum 🔎
- Kloster 🔎
- Mission 🔎
- Nonnen/Mönche 🔎
- Pilger 🔎
- Pilgerfahrt 🔎
- Religionsbezogene Ideologie 🔎
- Religiöse Erziehung 🔎
- Religiöse Faktoren 🔎
- Religiöse Kultur 🔎
- Religiöse Lehre 🔎
- Religiöse Praxis 🔎
- Religiöser Feiertag 🔎
- Religiöser Konflikt 🔎
- Säkularisierung 🔎
- Seelsorge 🔎
- Tempel 🔎
- L.02.04 Religiöse Institutionen
- Kirchenvertrag 🔎
- Laizismus 🔎
- Religionsgemeinschaft 🔎
- Religionspolitik 🔎
- Religiöse Funktionsträger 🔎
- Religiöse Institution 🔎
- Religiöser Orden 🔎
- Religiöses Oberhaupt 🔎
- Religiöses Ratsgremium 🔎
- Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat 🔎
- L.02.05 Christentum
- Bibel 🔎
- Bischofskonferenz 🔎
- Christen 🔎
- Christentum 🔎
- Christliche Kirche 🔎
- Christliche Länder 🔎
- Christliche Missionare 🔎
- Christliche Orthodoxie 🔎
- Christliche Theologie 🔎
- Evangelische Kirche 🔎
- Internationale ökumenische Bewegung 🔎
- Katholische Kirche 🔎
- Katholizismus 🔎
- Kirche (Bauwerk) 🔎
- Kirchengemeinde 🔎
- Kirchengeschichte 🔎
- Kirchenprovinz 🔎
- Kirchentag 🔎
- Kirchenverwaltung 🔎
- Kirchliche Veröffentlichung 🔎
- Mission 🔎
- Orientchristen 🔎
- Orthodoxe Kirche 🔎
- Protestanten 🔎
- Protestantismus 🔎
- Seelsorge 🔎
- Theologie der Befreiung 🔎
- L.02.06 Islam
- Islam 🔎
- Islamische Länder/Islamische Welt 🔎
- Islamische Wirtschaftsordnung 🔎
- Islamisierung 🔎
- Islamkunde 🔎
- Koran 🔎
- Militanter Islam 🔎
- Moschee 🔎
- Muslimbrüder 🔎
- Muslime 🔎
- Politischer Islam 🔎
- Schia 🔎
- Schiiten 🔎
- Sufismus 🔎
- Sunna 🔎
- Sunniten 🔎
- Ulema 🔎
- L.02.07 Jüdische Religion
- Judaistik/Jüdische Studien 🔎
- Juden 🔎
- Judentum 🔎
- Jüdische Organisation 🔎
- Orientjuden 🔎
- Synagoge 🔎
- Talmud 🔎
- Zionismus 🔎
- L.02.08 Asiatische Religionen
- L.03 - Schrift und Sprache ↑ nach oben
- L.03.01 Schrift
- Lateinschriften 🔎
- Nicht-Lateinschriften 🔎
- Schrift 🔎
- Schriftreform 🔎
- Schriftzeichen 🔎
- Transkription/Transliteration 🔎
- L.03.02 Sprache
- Amtssprache 🔎
- Fachsprache 🔎
- Fremdsprache 🔎
- Fremdwörter 🔎
- Grammatik/Sprachlehre 🔎
- Mehrsprachigkeit 🔎
- Muttersprache 🔎
- Philologie 🔎
- Regionalsprache/Minderheitensprache 🔎
- Sprache 🔎
- Sprachenlernen/Sprachunterricht 🔎
- Sprachenpolitik 🔎
- Sprachentwicklung 🔎
- Sprachfamilie 🔎
- Sprachgebrauch 🔎
- Sprachliche Varietät 🔎
- Sprachraum 🔎
- Sprachwissenschaft 🔎
- Übersetzer/Dolmetscher 🔎
- Übersetzung 🔎
- Unterrichtssprache 🔎
- Verkehrssprache 🔎
- Wörterbuch 🔎
- L.03.03 Sprachfamilien/Sprachgruppen
- Afrikanische Sprachen 🔎
- Germanische Sprachen 🔎
- Hamitische Sprachen 🔎
- Himalaya-Sprachen 🔎
- Indianersprachen 🔎
- Indische Sprachen 🔎
- Indogermanische Sprachen 🔎
- Romanische Sprachen 🔎
- Semitische Sprachen 🔎
- Slawische Sprachen 🔎
- Turksprachen 🔎
- L.03.04 Ausgewählte Sprachen
- Afrikaans 🔎
- Altgriechisch 🔎
- Arabisch 🔎
- Chinesisch 🔎
- Dänisch 🔎
- Deutsch 🔎
- Englisch 🔎
- Estnisch 🔎
- Finnisch 🔎
- Flämisch 🔎
- Französisch 🔎
- Griechisch 🔎
- Indonesisch 🔎
- Irisch 🔎
- Italienisch 🔎
- Japanisch 🔎
- Kambodschanisch 🔎
- Koreanisch 🔎
- Kroatisch 🔎
- Lateinisch 🔎
- Lettisch 🔎
- Litauisch 🔎
- Niederländisch 🔎
- Norwegisch 🔎
- Persisch 🔎
- Polnisch 🔎
- Portugiesisch 🔎
- Russisch 🔎
- Schwedisch 🔎
- Serbisch 🔎
- Slowakisch 🔎
- Slowenisch 🔎
- Spanisch 🔎
- Thai 🔎
- Tschechisch 🔎
- Türkisch 🔎
- Ukrainisch 🔎
- Ungarisch 🔎
- L.04 - Literatur ↑ nach oben
- Autoren/Schriftsteller 🔎
- Bildergeschichte 🔎
- Buch 🔎
- Dichtung 🔎
- Fachliteratur 🔎
- Lesekultur 🔎
- Literatur 🔎
- Literaturgeschichte 🔎
- Literaturversorgung 🔎
- Literaturwissenschaft 🔎
- Rezension 🔎
- Roman 🔎
- Übersetzung 🔎
- Volksliteratur 🔎
- L.05 - Kunst ↑ nach oben
- Architektur 🔎
- Ästhetik 🔎
- Bildende Kunst 🔎
- Bildhauerei 🔎
- Darstellende Kunst 🔎
- Film 🔎
- Fotografie 🔎
- Kunst 🔎
- Kunsterziehung 🔎
- Kunstgeschichte 🔎
- Kunstgewerbe 🔎
- Kunsthandel 🔎
- Künstler 🔎
- Kunstwerk 🔎
- Kunstwissenschaften 🔎
- Lied 🔎
- Malerei 🔎
- Mode 🔎
- Museum 🔎
- Musik 🔎
- Musikinstrumente 🔎
- Musikwissenschaft 🔎
- Schmuck 🔎
- Tanz 🔎
- Theater 🔎
- Theaterwissenschaft 🔎
- Volkskunst 🔎
- L.06 - Freizeit, Sport, Tourismus ↑ nach oben