European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
I - Wissenschaft/Forschung
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- I.01 - Wissenschaftsgebiete
- I.02 - Wissenschaftliche Disziplinen
- I.03 - Multidisziplinäre Forschung
- I.04 - Wissenschaftliche Theorien, Methoden und Ansätze
- I.05 - Wissenschaftliche Tätigkeit/Organisation der Forschung
- I.06 - Forschungspolitik/Wissenschaftspolitik
- I.01 - Wissenschaftsgebiete ↑ nach oben
- Abgrenzung wissenschaftlicher Disziplinen/Gebiete 🔎
- Geisteswissenschaften 🔎
- Naturwissenschaften 🔎
- Sozialwissenschaften 🔎
- Vergleichende Wissenschaft 🔎
- Wissenschaften 🔎
- Wissenschaftliche Disziplinen 🔎
- Wissenschaftliche Schule 🔎
- Wissenschaftsgebiete 🔎
- Wissenschaftswissenschaft 🔎
- I.02 - Wissenschaftliche Disziplinen ↑ nach oben
- I.02.01 Ingenieurwissenschaften/Technische Wissenschaften
- Bautechnik 🔎
- Elektrotechnik 🔎
- Energietechnik 🔎
- Informatik 🔎
- Ingenieurwissenschaften/Technische Wissenschaften 🔎
- Kerntechnik 🔎
- Luftfahrttechnik 🔎
- Medizintechnik 🔎
- Metallurgie 🔎
- Raumfahrttechnik 🔎
- Robotik 🔎
- Schiffbautechnik 🔎
- Verkehrstechnik 🔎
- Werkstoffforschung 🔎
- I.02.02 Physik/Mathematik
- Aerodynamik 🔎
- Akustik 🔎
- Astronomie/Astrophysik 🔎
- Festkörperphysik 🔎
- Kernforschung 🔎
- Kernphysik 🔎
- Mathematik 🔎
- Mechanik 🔎
- Optik 🔎
- Physik 🔎
- Quantenphysik 🔎
- Theoretische Physik 🔎
- Thermodynamik 🔎
- I.02.03 Chemie
- I.02.04 Biowissenschaften
- Agrarwissenschaften 🔎
- Bakteriologie 🔎
- Biochemie 🔎
- Biologie 🔎
- Biotechnologie 🔎
- Biowissenschaften 🔎
- Bodenkunde 🔎
- Botanik 🔎
- Ernährungswissenschaft 🔎
- Forstwissenschaft 🔎
- Genetik 🔎
- Medizin 🔎
- Mikrobiologie 🔎
- Ökologie (Wissenschaft) 🔎
- Pharmakologie 🔎
- Physiologie 🔎
- Toxikologie 🔎
- Zoologie 🔎
- I.02.05 Geowissenschaften
- Anthropogeographie 🔎
- Bevölkerungsgeographie 🔎
- Geochemie 🔎
- Geodäsie 🔎
- Geographie 🔎
- Geologie 🔎
- Geomorphologie 🔎
- Geophysik 🔎
- Geowissenschaften 🔎
- Hydrologie 🔎
- Industriegeographie 🔎
- Kartografie 🔎
- Klimatologie 🔎
- Meteorologie 🔎
- Mineralogie 🔎
- Ozeanographie 🔎
- Physische Geographie 🔎
- Politische Geographie 🔎
- Seismologie 🔎
- Siedlungsgeographie 🔎
- Sozialgeographie 🔎
- Verkehrsgeographie 🔎
- Wirtschaftsgeographie 🔎
- I.02.06 Psychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie 🔎
- Entwicklungspsychologie 🔎
- Ethnopsychologie 🔎
- Individualpsychologie 🔎
- Kulturpsychologie 🔎
- Politische Psychologie 🔎
- Psychoanalyse 🔎
- Psychologie 🔎
- Sozialpsychologie 🔎
- Verhaltenspsychologie 🔎
- I.02.07 Anthropologie
- I.02.08 Soziologie
- Agrarsoziologie 🔎
- Arbeits- und Berufssoziologie 🔎
- Bevölkerungstheorie 🔎
- Bevölkerungswissenschaft 🔎
- Bildungssoziologie 🔎
- Empirische Sozialforschung 🔎
- Entwicklungssoziologie 🔎
- Ethnosoziologie 🔎
- Familiensoziologie 🔎
- Industriesoziologie 🔎
- Jugendsoziologie 🔎
- Kultursoziologie 🔎
- Medizinsoziologie 🔎
- Militärsoziologie 🔎
- Politische Soziologie 🔎
- Rechtssoziologie 🔎
- Religionssoziologie 🔎
- Soziologie 🔎
- Spezialsoziologien 🔎
- Vergleichende Soziologie 🔎
- Wahlforschung/Wahlanalyse 🔎
- Wirtschaftssoziologie 🔎
- Wissenssoziologie/Wissenschaftssoziologie 🔎
- I.02.09 Wirtschaftswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre 🔎
- Energieökonomik 🔎
- Finanzwissenschaft 🔎
- Makroökonomie 🔎
- Mathematische Statistik 🔎
- Mikroökonomie 🔎
- Vergleichende Wirtschaftswissenschaft 🔎
- Wirtschaftstheoretischer Ansatz 🔎
- Wirtschaftswissenschaften 🔎
- I.02.10 Politische Ökonomie
- Marxistische politische Ökonomie 🔎
- Ökonomische Theorie der Bürokratie 🔎
- Ökonomische Theorie der Demokratie 🔎
- Ökonomische Theorie der Interessenverbände 🔎
- Ökonomische Theorie der Politik 🔎
- Politische Ökonomie 🔎
- Politische Ökonomie des Sozialismus 🔎
- I.02.11 Politische Wissenschaft
- Gesellschaftstheorie 🔎
- Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) 🔎
- Politikwissenschaftliche Theorien 🔎
- Politische Institutionenlehre 🔎
- Politische Ökonomie 🔎
- Politische Philosophie 🔎
- Politische Soziologie 🔎
- Politische Theorie 🔎
- Politische Wissenschaft 🔎
- Staatstheorie 🔎
- Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen 🔎
- Verwaltungswissenschaft 🔎
- I.02.12 Rechtswissenschaft
- Bürgerliches Recht 🔎
- Internationales Recht 🔎
- Islamisches Recht 🔎
- Kirchenrecht 🔎
- Kriminologie 🔎
- Öffentliches Recht 🔎
- Privatrecht 🔎
- Prozessrecht 🔎
- Rechtsgeschichte 🔎
- Rechtsphilosophie 🔎
- Rechtssoziologie 🔎
- Rechtstheorie 🔎
- Rechtswissenschaft 🔎
- Römisches Recht 🔎
- Strafrecht 🔎
- Theorie des internationalen Rechts 🔎
- Verfassungsrecht 🔎
- I.02.13 Erziehungswissenschaft
- I.02.14 Kunstwissenschaften
- Architektur 🔎
- Kunstgeschichte 🔎
- Kunstwissenschaften 🔎
- Literaturwissenschaft 🔎
- Musikwissenschaft 🔎
- Theaterwissenschaft 🔎
- I.02.15 Philosophie
- Ästhetik 🔎
- Ethik 🔎
- Geschichtsphilosophie 🔎
- Hermeneutik 🔎
- Idealismus (Philosophie) 🔎
- Kulturphilosophie 🔎
- Logik 🔎
- Materialismus (Philosophie) 🔎
- Naturphilosophie 🔎
- Philosophie 🔎
- Politische Philosophie 🔎
- Positivismus (Philosophie) 🔎
- Rechtsphilosophie 🔎
- Religionsphilosophie 🔎
- Sozialphilosophie 🔎
- I.02.16 Religionswissenschaft
- Buddhistische Studien 🔎
- Christliche Theologie 🔎
- Islamkunde 🔎
- Religionsphilosophie 🔎
- Religionswissenschaft 🔎
- I.02.17 Informations- /Kommunikationswissenschaften
- I.02.18 Geschichtswissenschaft
- Agrargeschichte 🔎
- Archäologie 🔎
- Chronologie 🔎
- Dogmengeschichte 🔎
- Entdeckungsgeschichte 🔎
- Geistesgeschichte/Ideengeschichte 🔎
- Geschichte 🔎
- Geschichte der internationalen Beziehungen 🔎
- Geschichtsbild 🔎
- Geschichtsphilosophie 🔎
- Geschichtsschreibung 🔎
- Geschichtstheorie 🔎
- Geschichtswissenschaft 🔎
- Historiker 🔎
- Historische Erfahrung 🔎
- Historische Methode 🔎
- Historisches Bewusstsein 🔎
- Kirchengeschichte 🔎
- Kolonialgeschichte 🔎
- Kriegsgeschichte 🔎
- Kulturgeschichte 🔎
- Kunstgeschichte 🔎
- Literaturgeschichte 🔎
- Militärgeschichte 🔎
- Oral History 🔎
- Parteiengeschichte 🔎
- Politische Geschichte 🔎
- Präkolonialzeit 🔎
- Rechtsgeschichte 🔎
- Religionsgeschichte 🔎
- Sozialgeschichte 🔎
- Stammesgeschichte 🔎
- Strukturgeschichte 🔎
- Technikgeschichte 🔎
- Urgeschichte/Frühgeschichte 🔎
- Verfassungsgeschichte 🔎
- Weltgeschichte 🔎
- Wirtschaftsgeschichte 🔎
- Wissenschaftsgeschichte 🔎
- Zeitgeschichte 🔎
- I.02.19 Philologie
- I.02.20 Regionalforschung/Länderkunde
- Afrikanistik/Afrikaforschung 🔎
- Amerikanistik/Nordamerikaforschung 🔎
- Anglistik/Englandforschung 🔎
- Arabistik/Arabische Studien 🔎
- Asienforschung 🔎
- Entwicklungsländerforschung 🔎
- Europaforschung 🔎
- Germanistik 🔎
- Iberoamerikanistik/Iberoamerikaforschung 🔎
- Indologie/Indienforschung 🔎
- Iranistik/Iranforschung 🔎
- Japanologie/Japanforschung 🔎
- Länder- und Regionalforschung 🔎
- Lateinamerikaforschung 🔎
- Orientalistik/Orientforschung 🔎
- Ostasienforschung 🔎
- Osteuropaforschung 🔎
- Romanistik 🔎
- Sinologie/Chinaforschung 🔎
- Slawistik 🔎
- Sowjetunion-Forschung 🔎
- Südasienforschung 🔎
- Südostasienforschung 🔎
- Südosteuropaforschung 🔎
- Turkologie/Türkeiforschung 🔎
- I.03 - Multidisziplinäre Forschung ↑ nach oben
- Arbeitsmarktforschung/Berufsforschung 🔎
- Eliteforschung 🔎
- Entwicklungsländerforschung 🔎
- Entwicklungsprozessforschung 🔎
- Kernforschung 🔎
- Kulturwissenschaften 🔎
- Künstliche Intelligenz 🔎
- Länder- und Regionalforschung 🔎
- Medienforschung 🔎
- Militärwissenschaft/Verteidigungsforschung 🔎
- Multidisziplinäre Forschung 🔎
- Raumfahrtwissenschaften 🔎
- Transformationsforschung 🔎
- Verhaltensforschung 🔎
- Verteidigungspolitische Forschung 🔎
- Weltraumforschung 🔎
- Zukunftsforschung 🔎
- I.04 - Wissenschaftliche Theorien, Methoden und Ansätze ↑ nach oben
- I.04.01 Theorie der Wissenschaft
- Begriffsbildung 🔎
- Erkenntnistheorie 🔎
- Falsifikation 🔎
- Hypothese 🔎
- Operationalisierung 🔎
- Revision von Meinungen/Erkenntnissen 🔎
- Theorie 🔎
- Theoriebildung 🔎
- Verifikation (Sozialwissenschaften) 🔎
- Wahrheitsgehalt von Theorien 🔎
- Wertproblematik (Sozialwissenschaften) 🔎
- Wissenschaftslogik 🔎
- Wissenschaftstheorie 🔎
- Wissenschaftswissenschaft 🔎
- I.04.02 Wissenschaftliche Methoden
- Befragung 🔎
- Begriffsdefinition/Begriffsverständnis 🔎
- Datenaufbereitung 🔎
- Empirische Analyse 🔎
- Experiment 🔎
- Fallstudie 🔎
- Feldforschung 🔎
- Folgenabschätzung 🔎
- Forschungstechnik 🔎
- Historische Methode 🔎
- Inhaltsanalyse 🔎
- Interaktionsanalyse 🔎
- Internationaler Vergleich/Ländervergleich 🔎
- Interview 🔎
- Klassifizierung 🔎
- Korrelation 🔎
- Kosten-Nutzen-Analyse 🔎
- Mathematische Analyse 🔎
- Mathematische Statistik 🔎
- Mathematisches Modell 🔎
- Messung/Maßsystem 🔎
- Methodologie 🔎
- Modell (theoretisch) 🔎
- Modelltheorie 🔎
- Pilotprojekt 🔎
- Prognoseverfahren 🔎
- Qualitative Methoden 🔎
- Quantitative Methoden 🔎
- Regression 🔎
- Schätzverfahren 🔎
- Simulation 🔎
- Statistische Methoden 🔎
- Teilnehmende Beobachtung 🔎
- Terminologie 🔎
- Typologie 🔎
- Vergleichende Analyse 🔎
- Wissenschaftlich-theoretische Analyse 🔎
- Wissenschaftliche Methoden 🔎
- Wissenschaftliche Prognose 🔎
- I.04.03 Methodenansätze in den Sozialwissenschaften
- Eigentumsrechte 🔎
- Empirischer Ansatz 🔎
- Historischer Ansatz 🔎
- Institutionenansatz 🔎
- Konfliktansatz 🔎
- Machtansatz 🔎
- Makropolitisch-statistischer Ansatz 🔎
- Marxistischer Ansatz 🔎
- Methodenansätze 🔎
- Normativer Ansatz 🔎
- Positivistischer Ansatz 🔎
- Sozialpsychologischer Ansatz 🔎
- Systemansatz 🔎
- Vergleichende Analyse 🔎
- Wirtschaftstheoretischer Ansatz 🔎
- I.04.04 Ökonometrie/Wirtschafts- und Sozialstatistik
- Amtliche Statistik 🔎
- Industriestatistik 🔎
- Input-output-Analyse 🔎
- Internationale Finanzstatistik 🔎
- Ökonometrie 🔎
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 🔎
- Wirtschafts- und Sozialstatistik 🔎
- Wirtschaftsprognose 🔎
- I.04.05 Kybernetik
- Cost-effectiveness-Methode 🔎
- Entscheidungstheorie 🔎
- Informationstheorie 🔎
- Kybernetik 🔎
- Methoden zur Kostenabschätzung 🔎
- Modelltheorie 🔎
- Nullsummenspiele 🔎
- Operations Research 🔎
- Simulation 🔎
- Spieltheorie 🔎
- Systemanalyse 🔎
- Systemtechnik 🔎
- Systemtheorie 🔎
- I.04.06 Sozialwissenschaftliche Theorien
- Bevölkerungstheorie 🔎
- Bürokratiemodell 🔎
- Dependenztheorie 🔎
- Eliten-Theorie 🔎
- Funktionalismustheorie 🔎
- Imperialismustheorie 🔎
- Integrationstheorie 🔎
- Kapitalismustheorie 🔎
- Kommunikationstheorie 🔎
- Konflikttheorie 🔎
- Konvergenztheorie 🔎
- Kritische Theorie 🔎
- Kritischer Rationalismus 🔎
- Modernisierungstheorie 🔎
- Organisationstheorie 🔎
- Revolutionstheorie 🔎
- Theorie der Demokratie 🔎
- Theorie der Friedenssicherung 🔎
- Theorie der internationalen Beziehungen 🔎
- Totalitarismustheorie 🔎
- Verhaltenstheorie 🔎
- Wirtschaftstheorie 🔎
- I.04.07 Wirtschaftswissenschaftliche Theorien
- Angebotsorientierte Wirtschaftstheorie 🔎
- Außenwirtschaftstheorie 🔎
- Einkommens- und Beschäftigungstheorie 🔎
- Entwicklungstheorie 🔎
- Kaufkraftparitätentheorie 🔎
- Klassische Wirtschaftstheorie 🔎
- Konjunkturtheorie 🔎
- Kostentheorie 🔎
- Kreislauftheorie (Wirtschaft) 🔎
- Ökonomische Theorie der Demokratie 🔎
- Ökonomische Theorie der Politik 🔎
- Preistheorie 🔎
- Produktionstheorie 🔎
- Sozialistische Wirtschaftstheorie 🔎
- Theorie der rationalen Erwartungen 🔎
- Theorie der Unterentwicklung 🔎
- Theorie der Wirtschaftspolitik 🔎
- Theorie der Wirtschaftssysteme 🔎
- Theorie des peripheren Kapitalismus 🔎
- Verteilungstheorie 🔎
- Wirtschaftstheorie 🔎
- Wohlfahrtstheorie 🔎
- I.05 - Wissenschaftliche Tätigkeit/Organisation der Forschung ↑ nach oben
- I.05.01 Forschung und Entwicklung
- Analysen zur internationalen Wirtschaft 🔎
- Angewandte Forschung 🔎
- Anwendungsorientierte Grundlagenforschung 🔎
- Auftragsforschung 🔎
- Außeruniversitäre Forschung 🔎
- Experimentelle Forschung 🔎
- Forschung 🔎
- Forschung und Entwicklung 🔎
- Forschungsbericht 🔎
- Forschungsergebnisse 🔎
- Forschungsgegenstand 🔎
- Forschungsplanung 🔎
- Forschungsprogramm 🔎
- Forschungsprojekt 🔎
- Fortschrittsbericht 🔎
- Geschichtlicher Überblick 🔎
- Hochschulforschung 🔎
- Industrieforschung 🔎
- Internationales FE-Programm 🔎
- Sozialanalysen 🔎
- Stand der Forschung 🔎
- Theoretische und Grundlagenforschung 🔎
- Wirtschaftsanalysen 🔎
- Wissenschaftliche Tätigkeit 🔎
- Wissenschaftlicher Fortschritt 🔎
- I.05.02 Träger der Forschung
- Akademie/Gesellschaft der Wissenschaften 🔎
- Auftragsforschungsinstitut 🔎
- Einrichtung der Verteidigungsforschung 🔎
- Fachbereich/Fakultät 🔎
- Forschungseinrichtung von Unternehmen 🔎
- Forschungsinstitut 🔎
- Forschungszentrum 🔎
- Hochschulinstitut 🔎
- Internationale wissenschaftliche Einrichtung 🔎
- Internationale wissenschaftliche Organisation/Vereinigung 🔎
- Private wissenschaftliche Einrichtung 🔎
- Staatliche wissenschaftliche Einrichtung 🔎
- Technologiepark 🔎
- Träger der Forschung 🔎
- Universitäre Forschungseinrichtung 🔎
- Wissenschaftler/Forscher 🔎
- Wissenschaftliche Arbeitsgruppe 🔎
- Wissenschaftliche Community 🔎
- Wissenschaftliche Einrichtung 🔎
- Wissenschaftliche Einrichtung internationaler Organisation 🔎
- Wissenschaftliche Vereinigung 🔎
- Wissenschaftlicher Nachwuchs 🔎
- Wissenschaftliches Gremium 🔎
- I.05.03 Organisation von Forschung
- Abhängigkeit/Unabhängigkeit der Forschung 🔎
- Brain Drain 🔎
- Forschung und Lehre 🔎
- Forschungsmanagement 🔎
- Forschungspotential 🔎
- Gesellschaftliche Kontrolle von Forschung 🔎
- Internationale Mobilität von Wissenschaftlern 🔎
- Internationale wissenschaftlich-technische Kommunikation 🔎
- Materielle Ausstattung der Forschung 🔎
- Nachkontakte 🔎
- Organisation von Forschung 🔎
- Wissenschaftleraustausch 🔎
- Wissenschaftlerpotential 🔎
- Wissenschaftliche Kommunikation 🔎
- Wissenschaftliche Konferenz/Tagung 🔎
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit 🔎
- Zugang zu Forschungsergebnissen 🔎
- I.06 - Forschungspolitik/Wissenschaftspolitik ↑ nach oben