European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
H - Staat
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- H.01 - Staat: Volk, Nation, Gebiet
- H.02 - Politisches System/Regierungssystem
- H.03 - Verfassung
- H.04 - Parlament/Gesetzgebung
- H.05 - Exekutive/Regierung
- H.06 - Politischer Entscheidungsprozess
- H.07 - Politische Parteien und Gruppierungen
- H.08 - Politische Partizipation/Wahlen
- H.09 - Regionale staatliche Gliederung/Regionalregierung und Kommunalverwaltung
- H.10 - Öffentliche Verwaltung
- H.11 - Innere Sicherheit/Öffentliche Ordnung
- H.12 - Minderheiten, Migration und soziale Integration
- H.13 - Innenpolitik, allgemein
- H.14 - Sektoren der inneren Politik
- H.01 - Staat: Volk, Nation, Gebiet ↑ nach oben
- H.01.01 Staat, allgemein
- Fragile Staaten/Gescheiterte Staaten 🔎
- Staat 🔎
- Staatsbürger 🔎
- Staatsfunktionen 🔎
- Staatsgründung 🔎
- Staatsreligion 🔎
- Staatssymbole 🔎
- Staatstheorie 🔎
- Unabhängigkeitserklärung 🔎
- Untergang/Auflösung von Staaten 🔎
- H.01.02 Nation
- Chauvinismus 🔎
- Ethnozentrismus 🔎
- Multinationaler Staat 🔎
- Nation 🔎
- Nationalcharakter 🔎
- Nationale Befreiung 🔎
- Nationale Einheit 🔎
- Nationale Einigungsbewegung 🔎
- Nationale Identität 🔎
- Nationale Interessen 🔎
- Nationaler Befreiungskrieg 🔎
- Nationalismus 🔎
- Nationalstaat 🔎
- Nationen- und Staatenbildung 🔎
- Patriotismus 🔎
- Unabhängigkeitsbewegung/Befreiungsbewegung 🔎
- Volk ohne Staat 🔎
- H.01.03 Staatsbürger
- Amtssprache 🔎
- Ausbürgerung 🔎
- Auswanderung/Auswanderer 🔎
- Displaced Persons 🔎
- Doppelstaatsangehörigkeit 🔎
- Einwanderung/Einwanderer 🔎
- Erwerb der Staatsangehörigkeit 🔎
- Ethnie/Volk 🔎
- Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe 🔎
- Minderheit 🔎
- Nationalität/Staatsangehörigkeit 🔎
- Rechte und Pflichten 🔎
- Religiöse Bevölkerungsgruppe 🔎
- Rückwanderung 🔎
- Staatsbürger 🔎
- Staatsbürgerrechte 🔎
- Staatsbürgerschaftlicher Status 🔎
- Staatsreligion 🔎
- Stamm 🔎
- Unionsbürger/Unionsbürgerschaft (EU) 🔎
- H.01.04 Ausländer
- Ausland 🔎
- Ausländer 🔎
- Ausländerpolitik 🔎
- Auslandschinesen 🔎
- Auslandsinder 🔎
- Ausweisung 🔎
- Flüchtlingsstatus 🔎
- Fremdenfeindlichkeit 🔎
- Im Ausland lebende Bevölkerungsgruppe 🔎
- Politisches Asyl (Status) 🔎
- Staatenlose 🔎
- H.01.05 Staatsgebiet: Geographische Lage
- Abhängige überseeische Gebiete des Staates 🔎
- Anrainerstaaten 🔎
- Exklusive Wirtschaftszone (Seerecht) 🔎
- Festlandsockel (Völkerrecht) 🔎
- Grenzgebiet 🔎
- Hauptstadt 🔎
- Hoheitsgebiet/Staatsgebiet 🔎
- Inselstaat 🔎
- Luftraum (Hoheitsgebiet) 🔎
- Meereszugang 🔎
- Staatsgebiet (Territorium, Binnengewässer) 🔎
- Staatsgrenze/Grenze 🔎
- Territorialgewässer 🔎
- H.01.06 Staatsgebiet: Status
- Abhängiges Gebiet 🔎
- Annexion 🔎
- Autonomes Gebiet 🔎
- Autonomiebewegung 🔎
- Besatzungsstatus 🔎
- Besetztes Gebiet 🔎
- Entmilitarisierte Zone 🔎
- Entmilitarisierung 🔎
- Gebietsabtretung 🔎
- Gebietsanspruch 🔎
- Geteilte/Aufgeteilte Staaten 🔎
- Internationalisierung von Gebieten 🔎
- Kolonie 🔎
- Kolonisation (Kolonialpolitik) 🔎
- Kondominium/Koimperium 🔎
- Nationale Einigungsbewegung 🔎
- Okkupation 🔎
- Souveräner Staat 🔎
- Teilsouveräner Staat 🔎
- Teilung/Aufteilung von Gebieten 🔎
- Territoriale Interessendivergenzen 🔎
- Treuhandgebiet/Mandatsgebiet 🔎
- Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung von territorialem Erwerb 🔎
- Zone beschränkter Hoheitsfunktionen 🔎
- H.01.07 Staatshoheit, Hoheitsgebiete und völkerrechtliche Anerkennung
- H.02 - Politisches System/Regierungssystem ↑ nach oben
- H.02.01 Macht und Herrschaft
- Ämterhäufung 🔎
- Autorität 🔎
- Bildung von Institutionen 🔎
- Demokratiedefizit 🔎
- Exekutive/Exekutive Gewalt 🔎
- Gewaltenteilung 🔎
- Gewaltmonopol 🔎
- Gute Regierungsführung 🔎
- Herrschaftssicherung 🔎
- Institutionelle politische Macht 🔎
- Justiz/Judikative Gewalt 🔎
- Legislative/Legislative Gewalt 🔎
- Legitimation von Herrschaft 🔎
- Legitimationskrise 🔎
- Legitimität/Legitimation 🔎
- Macht 🔎
- Machtkampf 🔎
- Machtstruktur 🔎
- Mandatsträger 🔎
- Politische Elite 🔎
- Politische Macht 🔎
- Politisches Mandat 🔎
- Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat 🔎
- Regierungswechsel/Machtwechsel 🔎
- Staatliche Institution 🔎
- Staatsgewalt 🔎
- Verhältnis zwischen obersten Staatsorganen 🔎
- H.02.02 Herrschaftsform
- Absolutismus 🔎
- Autoritäre Herrschaft 🔎
- Bürokratische Herrschaft 🔎
- Demokratie 🔎
- Diktatur 🔎
- Direkte Demokratie 🔎
- Einmannführung 🔎
- Herrschaftsform 🔎
- Klientelismus 🔎
- Kolonialherrschaft 🔎
- Konkurrenzdemokratie 🔎
- Konsensdemokratie 🔎
- Militärherrschaft 🔎
- Oligarchie 🔎
- Repräsentative Demokratie 🔎
- Selbstverwaltung 🔎
- Staatskapitalismus 🔎
- Technokratie 🔎
- Theokratie 🔎
- Volksdemokratie 🔎
- H.02.03 Politisches System
- Bundesratssystem 🔎
- Faschistisches System/Faschistische Gesellschaft 🔎
- Föderalismus 🔎
- Kapitalistisches System/Kapitalistische Gesellschaft 🔎
- Kommunistisches System/Kommunistische Gesellschaft 🔎
- Korporatismus 🔎
- Krise des politischen Systems 🔎
- Organisationsstruktur politischer Systeme 🔎
- Parlamentarisches System 🔎
- Parlamentarismus 🔎
- Pluralismus 🔎
- Politischer Wandel 🔎
- Politisches System 🔎
- Präsidentielles System 🔎
- Präsidiales Regierungssystem 🔎
- Rätesystem 🔎
- Regierbarkeit/Unregierbarkeit 🔎
- Regierungssystem 🔎
- Regierungswechsel/Machtwechsel 🔎
- Semipräsidentielles System 🔎
- Sozialistisches System/Sozialistische Gesellschaft 🔎
- Totalitarismus/Totalitäres System 🔎
- Übergang von Militär- und Zivilregierung 🔎
- Übergang zwischen politischen Systemen 🔎
- Verhältnis zwischen verschiedenartigen politischen Systemen 🔎
- H.02.04 Staatsform
- Bundesstaat (Staatsform) 🔎
- Einheitsstaat 🔎
- Monarchie 🔎
- Republik 🔎
- Staatenbund 🔎
- Staatsform 🔎
- Theokratie 🔎
- Totalitäre Staaten 🔎
- Verfassungsstaatlichkeit 🔎
- H.02.05 Parteiensysteme
- H.03 - Verfassung ↑ nach oben
- H.03.01 Verfassung, allgemein
- Gewaltenteilung 🔎
- Legalität 🔎
- Legitimität/Legitimation 🔎
- Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat 🔎
- Sozialstaat 🔎
- Verfassung 🔎
- Verfassunggebende Versammlung 🔎
- Verfassungsänderung/Verfassungsreform 🔎
- Verfassungsgeschichte 🔎
- Verfassungsgrundsätze 🔎
- Verfassungsrecht 🔎
- Verfassungstext 🔎
- Verfassungswirklichkeit 🔎
- H.03.02 Teilverfassungen
- Finanzverfassung 🔎
- Kriegsverfassungsrecht 🔎
- Notstandsverfassung 🔎
- Sozialverfassung 🔎
- Staatsbürgerrechte 🔎
- Verfassung der auswärtigen Gewalt 🔎
- Verfassung der obersten politischen Organe 🔎
- Wirtschaftsverfassung 🔎
- H.03.03 Bürgerrechte/Menschenrechte
- Freiheit der Berufswahl 🔎
- Freiheit von Forschung und Lehre 🔎
- Freiheit wirtschaftlicher Betätigung 🔎
- Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht 🔎
- Glaubens- und Religionsfreiheit 🔎
- Gleichberechtigung 🔎
- Kinder-/Jugendschutz 🔎
- Kulturelle Grundrechte 🔎
- Menschenrechte 🔎
- Menschenrechtspolitik 🔎
- Menschenrechtsschutz 🔎
- Menschenrechtsverletzung 🔎
- Minderheitenrechte 🔎
- Minderheitenschutz 🔎
- Persönlichkeitsrechte 🔎
- Pressefreiheit 🔎
- Recht auf Schutz vor unmenschlicher Behandlung 🔎
- Rechte indigener/tribaler Bevölkerungen 🔎
- Responsibility To Protect 🔎
- Staatsbürgerrechte 🔎
- Vereinigungsfreiheit 🔎
- Versammlungsfreiheit 🔎
- H.03.04 Verfassungsgericht/Verfassungsgerichtsbarkeit
- H.04 - Parlament/Gesetzgebung ↑ nach oben
- H.04.01 Parlament, allgemein
- Abgeordnete 🔎
- Beratende Versammlung 🔎
- Fraktionsbildung (Parlament) 🔎
- Immunität (Strafverfolgung) 🔎
- Legislative/Legislative Gewalt 🔎
- Legislaturperiode 🔎
- Parlament 🔎
- Parlamentarische Funktionen 🔎
- Parlamentarische Geschäftsordnung 🔎
- Parlamentarische Kontrolle 🔎
- Parlamentsauflösung 🔎
- Parlamentsstruktur 🔎
- Regionalparlament 🔎
- Sitzungsperiode 🔎
- Verfassunggebende Versammlung 🔎
- Volkssouveränität 🔎
- H.04.02 Parlamentarische Institutionen
- Abgeordnetenhaus 🔎
- Fraktionsvorstand 🔎
- Ombudsman 🔎
- Oppositionsführer 🔎
- Parlamentarische Opposition 🔎
- Parlamentarischer ad-hoc-Ausschuss 🔎
- Parlamentarischer Ausschuss 🔎
- Parlamentarischer Unterausschuss 🔎
- Parlamentarischer Untersuchungsausschuss 🔎
- Parlamentarischer wissenschaftlicher Dienst 🔎
- Parlamentsdelegation 🔎
- Parlamentsfraktion 🔎
- Parlamentsmehrheit 🔎
- Parlamentsplenum 🔎
- Parlamentspräsident 🔎
- Parlamentsverwaltung 🔎
- Schattenkabinett 🔎
- Ständiger parlamentarischer Ausschuss 🔎
- Zweite Kammer 🔎
- H.04.03 Parlamentarische Arbeit
- Ausschussarbeit des Parlaments 🔎
- Entwurf von Rechtsnormen 🔎
- Fraktionsarbeit 🔎
- Gesetzgebung 🔎
- Haushaltsbewilligung 🔎
- Ombudsman 🔎
- Parlamentarische Anfrage/Antwort 🔎
- Parlamentarische Anhörung 🔎
- Parlamentarische Arbeit/Arbeitsverfahren 🔎
- Parlamentarische Mitwirkung bei Ratifizierungen 🔎
- Parlamentarischer Entscheidungsprozess 🔎
- Parlamentsbeschluss 🔎
- Parlamentsdebatte 🔎
- Vertrauensvotum/Misstrauensvotum 🔎
- H.05 - Exekutive/Regierung ↑ nach oben
- H.05.01 Regierung, allgemein
- Amt des Präsidenten 🔎
- Amt des Regierungschefs 🔎
- Bundesregierung/Zentralregierung 🔎
- Exekutive/Exekutive Gewalt 🔎
- Herrscherhaus/Dynastie 🔎
- Innere Organisation oberster Staatsorgane 🔎
- Interministerielle Zuständigkeitsverteilung und Koordination 🔎
- Interministerieller Ausschuss 🔎
- Koalitionsregierung 🔎
- Kolonialregierung 🔎
- Kontrolle der Regierung 🔎
- Leitender Beamter 🔎
- Militärregierung 🔎
- Minderheitsregierung 🔎
- Ministerialbürokratie 🔎
- Oberste Staatsorgane 🔎
- Regierung 🔎
- Regierungschef 🔎
- Regierungsinstitution 🔎
- Regierungsmitglieder 🔎
- Regierungssystem 🔎
- Regierungsvertreter 🔎
- Regionalregierung 🔎
- Staatsoberhaupt 🔎
- Stellvertreter des Regierungschefs 🔎
- Übergang von Militär- und Zivilregierung 🔎
- Verhältnis Militär - Regierung/Parteien 🔎
- Verhältnis Ministerialbürokratie - politische Führung 🔎
- Verhältnis Regierung - Parlament 🔎
- Verhältnis zwischen obersten Staatsorganen 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung von Regierungen 🔎
- H.05.02 Ministerien
- Amt/Ministerium für Presse und Information 🔎
- Auslandshilfeministerium 🔎
- Außenhandelsministerium 🔎
- Außenminister 🔎
- Außenministerium 🔎
- Erziehungsministerium 🔎
- Finanzminister 🔎
- Finanzministerium 🔎
- Gesundheitsminister 🔎
- Gesundheitsministerium 🔎
- Industrieministerium 🔎
- Innenminister 🔎
- Innenministerium 🔎
- Justizminister 🔎
- Justizministerium 🔎
- Kulturministerium 🔎
- Landwirtschaftsminister 🔎
- Landwirtschaftsministerium 🔎
- Minister 🔎
- Minister für Arbeit/Soziales 🔎
- Minister für Wissenschaft/Forschung 🔎
- Ministerium 🔎
- Ministerium für Arbeit/Soziales 🔎
- Ministerium für Wissenschaft/Forschung 🔎
- Stellvertreter des Ministers 🔎
- Umweltministerium 🔎
- Verkehrsminister 🔎
- Verkehrsministerium 🔎
- Verteidigungsminister 🔎
- Wirtschaftsminister 🔎
- Wirtschaftsministerium 🔎
- H.05.03 Regierungsbehörden (außer Ministerien)
- Amt/Ministerium für Presse und Information 🔎
- Diplomatische Vertretung 🔎
- Geheimpolizei 🔎
- Planungsbehörde 🔎
- Planungsstab/Planungsabteilung 🔎
- Regierungsbehörde (außer Ministerien) 🔎
- Staatliche Institution 🔎
- Staatsschutzbehörde 🔎
- Statistisches Amt 🔎
- H.05.04 Regierungsbildung/Regierungsarbeit
- Amtswechsel/Revirement 🔎
- Dissens innerhalb der Regierung 🔎
- Kabinettsvorlage/Kabinettsbeschluss 🔎
- Koalitionsabsprache 🔎
- Koalitionskonflikt 🔎
- Koalitionsverhandlungen 🔎
- Regierungsarbeit 🔎
- Regierungsbildung 🔎
- Regierungserklärung 🔎
- Regierungskoalition 🔎
- Regierungskrise 🔎
- Regierungsmitglieder 🔎
- Regierungspolitik 🔎
- Regierungsprogramm 🔎
- Regierungsumbildung 🔎
- Regierungsveröffentlichung 🔎
- Rückhalt der Regierung 🔎
- Übergangsregierung 🔎
- H.06 - Politischer Entscheidungsprozess ↑ nach oben
- Entscheidungsprozess innerhalb politischer Führungsgruppen 🔎
- Governance 🔎
- Information für politische Entscheidung 🔎
- Innenpolitische Neuorientierung 🔎
- Öffentliche Diskussion 🔎
- Polarisierung 🔎
- Politische Beratung 🔎
- Politische Entscheidung 🔎
- Politische Führung (Gruppe) 🔎
- Politische Führung (Prozess) 🔎
- Politische Neuorientierung 🔎
- Politische Planung 🔎
- Politische Prognose 🔎
- Politische Willensbildung 🔎
- Politischer Dissens 🔎
- Politischer Entscheidungsprozess 🔎
- Politischer Konsens 🔎
- Vorbereitung von politischer Entscheidung 🔎
- H.07 - Politische Parteien und Gruppierungen ↑ nach oben
- H.07.01 Politische Parteien, allgemein
- Arbeiterpartei 🔎
- Bauernpartei 🔎
- Christdemokratische Partei 🔎
- Demokratische Partei 🔎
- Einparteiensystem 🔎
- Kommunistische Partei 🔎
- Konservative Partei 🔎
- Liberale Partei 🔎
- Linksorientierte Partei 🔎
- Mehrheitspartei (Parlament) 🔎
- Minderheitspartei (Parlament) 🔎
- Ökologische Partei 🔎
- Oppositionspartei 🔎
- Partei der Mitte (politisches Spektrum) 🔎
- Parteienspektrum 🔎
- Parteiensystem 🔎
- Politische Partei 🔎
- Rechtsorientierte Partei 🔎
- Regierungspartei 🔎
- Religiöse Partei 🔎
- Republikanische Partei 🔎
- Revolutionäre Partei 🔎
- Sozialdemokratische/Sozialistische Partei 🔎
- Zweiparteiensystem 🔎
- H.07.02 Parteipolitik/Parteiarbeit
- Europäische Parteienbündnisse 🔎
- Faktion 🔎
- Fusion politischer Parteien 🔎
- Haltung von Parteien zu bestimmten Fragen 🔎
- Innerparteiliche Entwicklungen 🔎
- Innerparteiliche Willensbildung/Entscheidung 🔎
- Innerparteilicher Richtungskampf 🔎
- Internationale Parteienorganisation 🔎
- Parteiarbeit 🔎
- Parteienbündnis 🔎
- Parteipolitik 🔎
- Parteipolitische Strategie 🔎
- Parteiprogramm 🔎
- Parteiveranstaltung 🔎
- Parteiwahlen 🔎
- Regierungskoalition 🔎
- Verhältnis Bürger - Parteien 🔎
- Verhältnis Partei - soziale Gruppen/Vereinigungen 🔎
- Verhältnis Partei - Staat 🔎
- Verhältnis von Parteien zueinander 🔎
- Zusammenarbeit von Parteien 🔎
- H.07.03 Organisation von Parteien
- Innere Organisation von Institutionen/Organisationen 🔎
- Innerparteiliche/Innerverbandliche Demokratie 🔎
- Parteiapparat 🔎
- Parteibasis 🔎
- Parteibeitritt/Parteiaustritt 🔎
- Parteifinanzierung 🔎
- Parteiführer/Parteivorstand 🔎
- Parteifunktionär 🔎
- Parteigründung 🔎
- Parteikontrollkommission 🔎
- Parteimitglied/Parteimitgliedschaft 🔎
- Parteisekretariat 🔎
- Parteispaltung 🔎
- Parteistatut 🔎
- Parteitag/Parteikonferenzen 🔎
- Parteitagsdelegierte 🔎
- Parteivorsitzender 🔎
- Parteiwahlen 🔎
- Politbüro 🔎
- Recht der politischen Parteien 🔎
- Regionale/Lokale Parteigliederung 🔎
- Zentralkomitee 🔎
- H.07.04 Politische Gruppierungen
- Bürgerinitiative 🔎
- Exilopposition 🔎
- Frauenorganisation 🔎
- Geheimbund 🔎
- Gesellschaftliche Vereinigung 🔎
- Gesellschaftliche/Politische Opposition 🔎
- Jugendorganisation 🔎
- Politische Vereinigung/Politische Gruppierung 🔎
- Studentenorganisation 🔎
- Verfassungsfeindliche Opposition 🔎
- Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat 🔎
- H.08 - Politische Partizipation/Wahlen ↑ nach oben
- H.08.01 Politische Partizipation, allgemein
- Aktionsprogramm/Aktionsplan 🔎
- Artikulation von Zielen/Forderungen 🔎
- Dissidenten 🔎
- Generalstreik 🔎
- Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung 🔎
- Indoktrinierung 🔎
- Interessenpolitik 🔎
- Kampagne 🔎
- Kritik an der Regierung 🔎
- Öffentliche Demonstration 🔎
- Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein 🔎
- Politisch-gesellschaftliches Verhalten 🔎
- Politische Diskriminierung 🔎
- Politische Inklusion 🔎
- Politische Meinung/Einstellung 🔎
- Politische Partizipation 🔎
- Politischer Protest 🔎
- Politischer Widerstand 🔎
- Politisierung 🔎
- Propaganda 🔎
- Quotenregelung 🔎
- Resolution/Erklärung 🔎
- Streik 🔎
- Untergrundtätigkeit 🔎
- Volksinitiative/Bürgerantrag 🔎
- Zensur 🔎
- Zielgruppe 🔎
- H.08.02 Wahl/Abstimmung
- Amtszeit 🔎
- Auswahlverfahren/Ausleseverfahren 🔎
- Direktwahl 🔎
- Kandidaten (Wahl) 🔎
- Kommunalwahl 🔎
- Legislaturperiode 🔎
- Mehrheitswahl 🔎
- Nationale Wahlen 🔎
- Parteiprogramm 🔎
- Quorum 🔎
- Referendum/Volksabstimmung 🔎
- Regionalwahl 🔎
- Teilwahlen 🔎
- Verhältniswahl 🔎
- Vertrauensvotum/Misstrauensvotum 🔎
- Wahl/Abstimmung 🔎
- Wahlbeobachtung 🔎
- Wahlberechtigung 🔎
- Wahlberechtigung für Ausländer 🔎
- Wahlbeteiligung 🔎
- Wahlbündnis 🔎
- Wähler 🔎
- Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis 🔎
- Wahlfälschungen/Wahlbetrug 🔎
- Wahlforschung/Wahlanalyse 🔎
- Wahlkampf 🔎
- Wahlkampffinanzierung 🔎
- Wahlkreis 🔎
- Wahlprognose 🔎
- Wahlrecht 🔎
- Wahlsystem 🔎
- Wahlverfahren/Abstimmungsverfahren 🔎
- Wahlverhalten/Abstimmungsverhalten 🔎
- H.09 - Regionale staatliche Gliederung/Regionalregierung und Kommunalverwaltung ↑ nach oben
- H.09.01 Regionale staatliche Gliederung
- Autonomiebewegung 🔎
- Beziehungen zwischen Bundesstaaten 🔎
- Bund - Länder Verhältnis 🔎
- Dezentrale Planung 🔎
- Dezentralisierung 🔎
- Gebiet (Territorium) 🔎
- Gebietskörperschaft Ebene 1 (Gesamtstaat) 🔎
- Gebietskörperschaft Ebene 2 (Obere regionale Ebene) 🔎
- Gebietskörperschaft Ebene 3 (Untere regionale Ebene) 🔎
- Gebietskörperschaft Ebene 4 (Obere lokale Ebene) 🔎
- Gebietskörperschaft Ebene 5 (Untere lokale Ebene) 🔎
- Gebietskörperschaften 🔎
- Hauptstadt 🔎
- Kommunale Regierung/Verwaltung 🔎
- Regionale staatliche Gliederung 🔎
- Regionalregierung 🔎
- Spannungsverhältnis im föderalen Aufbau 🔎
- Verhältnis Zentralregierung - Region 🔎
- Zentrale Planung 🔎
- Zentralisierung 🔎
- Zentralismus 🔎
- Zentralverwaltung 🔎
- H.09.02 Regionalregierung
- Gebietsreform 🔎
- Region 🔎
- Regionale Finanzwirtschaft (subnational) 🔎
- Regionale Hauptstadt 🔎
- Regionalentwicklung/Regionalplanung 🔎
- Regionales Ungleichgewicht 🔎
- Regionalinteressen 🔎
- Regionalisierung 🔎
- Regionalismus 🔎
- Regionalparlament 🔎
- Regionalpolitik 🔎
- Regionalregierung 🔎
- Regionalverwaltung 🔎
- Selbstverwaltung (Regionale Autonomie) 🔎
- H.09.03 Kommunale Verwaltung (Gemeinde/Landkreis)
- H.10 - Öffentliche Verwaltung ↑ nach oben
- H.10.01 Öffentliche Verwaltung, allgemein
- Administrative Gewalt 🔎
- Behörde 🔎
- Bürokratie 🔎
- Bürokratieabbau 🔎
- Ministerialbürokratie 🔎
- Öffentliche Verwaltung 🔎
- Öffentlicher Dienst 🔎
- Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren 🔎
- Verwaltungsgericht 🔎
- Verwaltungsrecht 🔎
- Verwaltungsreform 🔎
- Verwaltungsstruktur 🔎
- Verwaltungstext 🔎
- Verwaltungsvorschrift 🔎
- H.10.02 Verwaltungseinrichtungen/Behörden
- Amtswechsel/Revirement 🔎
- Amtszeit 🔎
- Behörde 🔎
- Behördengliederung 🔎
- Entwicklungsverwaltung 🔎
- Finanzverwaltung 🔎
- Forschungsabteilung/Wissenschaftliche Abteilung 🔎
- Interne Untereinheit von Institution 🔎
- Justizverwaltung 🔎
- Kolonialverwaltung 🔎
- Kommission/Komitee 🔎
- Öffentliche Einrichtung 🔎
- Planungsbehörde 🔎
- Polizei 🔎
- Post- und Fernmeldewesen 🔎
- Regierungsbehörde (außer Ministerien) 🔎
- Regionalverwaltung 🔎
- Schulverwaltung 🔎
- Soziale Dienste 🔎
- Staatsschutzbehörde 🔎
- Statistisches Amt 🔎
- Zentralverwaltung 🔎
- Zollverwaltung 🔎
- H.10.03 Verwaltungspersonal/Öffentlich Bedienstete
- H.11 - Innere Sicherheit/Öffentliche Ordnung ↑ nach oben
- H.11.01 Sicherheit/Sicherheitsorgane und -maßnahmen
- Abwehr staatsgefährdender Tätigkeit 🔎
- Aufstandsbekämpfung 🔎
- Ausnahmezustand 🔎
- Ausweisung 🔎
- Feuerwehr 🔎
- Geheimer Auslandsnachrichtendienst 🔎
- Geheimhaltung 🔎
- Grenzüberwachung/Grenzkontrolle 🔎
- Innere Sicherheit 🔎
- Kasernierte Polizeitruppe 🔎
- Katastrophenhilfe 🔎
- Katastrophennotstand 🔎
- Kriegsrecht (innerstaatlich) 🔎
- Nationale Sicherheit 🔎
- Notstandsmaßnahmen 🔎
- Notstandsplanung 🔎
- Notstandsverfassung 🔎
- Passkontrollwesen 🔎
- Personenmeldewesen 🔎
- Politische Überwachung 🔎
- Polizei 🔎
- Privates Sicherheitsunternehmen 🔎
- Reisepass/Personalausweis 🔎
- Sicherheitsorgane 🔎
- Sicherheitssektorreform 🔎
- Spionageabwehr 🔎
- Spionageabwehrdienst 🔎
- Staatsschutz 🔎
- Staatsschutzbehörde 🔎
- Terrorismusbekämpfung 🔎
- Visum 🔎
- Zensur 🔎
- Zivile Verteidigung 🔎
- H.11.02 Staatsgefährdung, allgemein
- Anarchismus 🔎
- Aufstand/Revolte 🔎
- Bürgerkrieg 🔎
- Dissidenten 🔎
- Ethnischer Konflikt 🔎
- Extremismus 🔎
- Geheimbund 🔎
- Guerillakrieg 🔎
- Guerillaverbände 🔎
- Infiltration 🔎
- Kollaboration 🔎
- Konterrevolution 🔎
- Korruption 🔎
- Landesverrat 🔎
- Linksextremismus 🔎
- Politisch motivierte Gewaltanwendung 🔎
- Politische Unruhen 🔎
- Rechtsextremismus 🔎
- Revolution 🔎
- Revolutionäre Situation 🔎
- Sabotage 🔎
- Spionage 🔎
- Staatsstreich/Militärputsch 🔎
- Terroranschlag 🔎
- Umsturzbestrebungen/Umsturz 🔎
- Untergrundtätigkeit 🔎
- Verbrechen gegen den Staat 🔎
- Widerstandsbewegung 🔎
- H.11.03 Politische Verfolgung/Politisches Verbrechen
- Attentat 🔎
- Ausbürgerung 🔎
- Ethnische Säuberung 🔎
- Folter 🔎
- Geiselnahme/Entführung 🔎
- Genozid 🔎
- Konzentrationslager 🔎
- Korruption 🔎
- Kriegsgefangenenlager 🔎
- Kriegsverbrechen 🔎
- Luftpiraterie 🔎
- Massaker 🔎
- Menschenhandel 🔎
- Opfer (Personen) 🔎
- Politische Diskriminierung 🔎
- Politische Haft 🔎
- Politische Häftlinge 🔎
- Politische Verfolgung 🔎
- Politische Verleumdung 🔎
- Politischer Prozess (Gerichtsverfahren) 🔎
- Politisches Verbrechen 🔎
- Säuberungen 🔎
- Soziale Diskriminierung 🔎
- Straflager 🔎
- Terrorismus 🔎
- Umerziehung 🔎
- Unterdrückung/Repressalien 🔎
- Zwangsarbeit 🔎
- Zwangsumsiedlung/Deportation 🔎
- H.11.04 Autonomie-, Unabhängigkeits- und Sezessionsbestrebungen
- H.12 - Minderheiten, Migration und soziale Integration ↑ nach oben
- Apartheid 🔎
- Assimilation 🔎
- Asylpolitik 🔎
- Asylsuchende 🔎
- Ausländer 🔎
- Ausländerpolitik 🔎
- Auswanderung/Auswanderer 🔎
- Einwanderungsrecht 🔎
- Erwerb der Staatsangehörigkeit 🔎
- Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe 🔎
- Ethnischer Konflikt 🔎
- Ethnopolitik 🔎
- Exil 🔎
- Flucht 🔎
- Flüchtlinge 🔎
- Flüchtlingslager 🔎
- Flüchtlingspolitik 🔎
- Illegale Einwanderung 🔎
- Internationale Migration 🔎
- Minderheit 🔎
- Minderheitenpolitik 🔎
- Minderheitenrechte 🔎
- Nationalitätenpolitik 🔎
- Regionalsprache/Minderheitensprache 🔎
- Sprachenkonflikt 🔎
- Staatenlose 🔎
- Stammeskonflikt 🔎
- Vertreibung 🔎
- H.13 - Innenpolitik, allgemein ↑ nach oben
- Arbeitskonflikt 🔎
- Bestimmungsfaktoren der Innenpolitik 🔎
- Haltung der Regierung zu innenpolitischen Einzelfragen 🔎
- Innenpolitik 🔎
- Innenpolitische Einzelprobleme 🔎
- Innenpolitische Lage/Entwicklung 🔎
- Innenpolitische Neuorientierung 🔎
- Innenpolitischer Konflikt 🔎
- Innerstaatliche Artikulation nationalen Interesses 🔎
- Innerstaatliche Darstellung der Außenpolitik 🔎
- Instrumente der Innenpolitik 🔎
- Lösung von Problemen 🔎
- Politisch-gesellschaftliches Verhalten 🔎
- Politische Affäre/politischer Skandal 🔎
- Politische Unruhen 🔎
- Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat 🔎
- Verhältnis Bürger - Staat 🔎
- Verhältnis Gesellschaft - Staat 🔎
- Verhältnis Intellektuelle - Staat 🔎
- Verhältnis Militär - Gesellschaft 🔎
- Verhältnis zwischen Gruppen/Institutionen 🔎
- H.14 - Sektoren der inneren Politik ↑ nach oben
- Arbeitsmarktpolitik 🔎
- Ausländerpolitik 🔎
- Bevölkerungspolitik 🔎
- Bildungspolitik 🔎
- Drogenpolitik 🔎
- Einkommenspolitik 🔎
- Energiepolitik 🔎
- Ethnopolitik 🔎
- Familienpolitik 🔎
- Genderpolitik 🔎
- Gesellschaftspolitik 🔎
- Gesundheitspolitik 🔎
- Industriepolitik 🔎
- Informations-/Kommunikationspolitik 🔎
- Infrastrukturpolitik 🔎
- Innenpolitik 🔎
- Jugendpolitik 🔎
- Klimapolitik 🔎
- Kommunalpolitik 🔎
- Kulturpolitik 🔎
- Lohnpolitik 🔎
- Medienpolitik 🔎
- Menschenrechtspolitik 🔎
- Migrationspolitik 🔎
- Minderheitenpolitik 🔎
- Rechtspolitik 🔎
- Regionalpolitik 🔎
- Religionspolitik 🔎
- Rohstoffpolitik 🔎
- Sozialpolitik 🔎
- Sprachenpolitik 🔎
- Technologiepolitik 🔎
- Umweltpolitik 🔎
- Verkehrspolitik 🔎
- Verteilungspolitik 🔎
- Weltraumpolitik 🔎
- Wohnungspolitik 🔎