European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
D - Internationales Recht
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- D.01 - Internationales Rechtssystem
- D.02 - Einzelbereiche des Völkerrechts
- D.03 - Völkerrechtssubjekte
- D.04 - Status von Gebieten nach Völkerrecht
- D.05 - Individuen und Gruppen im internationalen Recht
- D.06 - Staatenrepräsentation im internationalen Recht
- D.07 - Internationale/supranationale Organisationen im internationalen Recht
- D.08 - Völkerrechtliche Verträge
- D.09 - Bewaffnete Konflikte im internationalen Recht
- D.10 - Internationales Recht auf den Gebieten Wirtschaft, Soziales, Verkehr und Kommunikation
- D.11 - Anwendung des Völkerrechts
- D.12 - Internationales Privatrecht
- D.01 - Internationales Rechtssystem ↑ nach oben
- D.01.01 Internationales Recht, allgemein
- Internationale Rechtsdoktrin 🔎
- Internationale Rechtsgeschichte 🔎
- Internationale Rechtsordnung 🔎
- Internationale Zusammenarbeit im Recht 🔎
- Internationales Recht 🔎
- Theorie des internationalen Rechts 🔎
- Umsetzung internationalen Rechts 🔎
- Völkerrecht 🔎
- Wechselbeziehungen internationales und nationales Recht 🔎
- D.01.02 Quellen des internationalen Rechts
- Einseitige Akte im Völkerrecht 🔎
- Materialien zum internationalen Recht 🔎
- Quellen des internationalen Rechts 🔎
- Rechtsprechung im internationalen Bereich 🔎
- Soft law (Völkerrecht) 🔎
- Staatengemeinschaftsrecht 🔎
- Völkergewohnheitsrecht 🔎
- Völkerrechtslehre 🔎
- Völkervertragsrecht 🔎
- D.01.03 Prinzipien des internationalen Rechts
- Allgemeine Grundsätze im Völkerrecht 🔎
- Clausula rebus sic stantibus 🔎
- Freiheit der Meere 🔎
- Gegenseitigkeit (internationales Recht) 🔎
- Gewaltverbot (Völkerrecht) 🔎
- Gleichheitsprinzip im internationalen Recht 🔎
- Internationaler offener Himmel 🔎
- Ius cogens 🔎
- Lex posterior 🔎
- Non venire contra factum proprium 🔎
- Pacta sunt servanda 🔎
- Selbstbestimmungsrecht der Völker 🔎
- Treu und Glauben im internationalen Recht 🔎
- Unabhängigkeit von Staaten (internationales Recht) 🔎
- Verbindlichkeit im Völkerrecht 🔎
- Völkerrechtliche Verantwortung und Haftung 🔎
- D.02 - Einzelbereiche des Völkerrechts ↑ nach oben
- Atomvölkerrecht 🔎
- Gesandtschaftsrecht 🔎
- Internationales Kommunikationsrecht 🔎
- Internationales Privatrecht 🔎
- Internationales Strafrecht 🔎
- Internationales Umweltrecht 🔎
- Internationales Verkehrsrecht 🔎
- Internationales Wasserwegeregime 🔎
- Internationales Wirtschaftsrecht 🔎
- Konsularrecht 🔎
- Luftraumrecht 🔎
- Recht der internationalen Organisationen 🔎
- Seerecht 🔎
- Völkerrecht 🔎
- Völkerrechtliches Vertragsrecht 🔎
- Weltraumrecht 🔎
- D.03 - Völkerrechtssubjekte ↑ nach oben
- D.03.01 Anerkennung von Völkerrechtssubjekten
- Anerkennung von Völkerrechtssubjekten 🔎
- De facto Anerkennung 🔎
- De iure Anerkennung 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung Aufständischer/Kriegführender 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung von Regierungen 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung von Staaten 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung von territorialem Erwerb 🔎
- Völkerrechtssubjekt 🔎
- D.03.02 Neuentstehen/Umwandlung von Völkerrechtssubjekten
- Entstehen von Völkerrechtssubjekten 🔎
- Gebietsabtretung 🔎
- Staatennachfolge 🔎
- Staatensezession 🔎
- Teilung/Aufteilung von Gebieten 🔎
- Umwandlung von Völkerrechtssubjekten 🔎
- Untergang von Völkerrechtssubjekten 🔎
- D.03.03 Staat als Völkerrechtssubjekt
- Bundesstaat (Staatsform) 🔎
- De facto Regime 🔎
- Kleinst- und Mikrostaaten 🔎
- Rechte und Pflichten von Staaten 🔎
- Staat als Völkerrechtssubjekt 🔎
- Staatenbund 🔎
- Staatenimmunität (internationales Recht) 🔎
- Staatsbegriff (internationales Recht) 🔎
- Staatshaftung 🔎
- D.03.04 Nichtstaaten als Völkerrechtssubjekte
- D.04 - Status von Gebieten nach Völkerrecht ↑ nach oben
- D.04.01 Staatsgebiet im Völkerrecht
- Exklusive Wirtschaftszone (Seerecht) 🔎
- Festlandsockel (Völkerrecht) 🔎
- Hoheitsgebiete außerhalb des Staatsgebietes 🔎
- Hoheitsrechte/Hoheitsfunktionen 🔎
- Luftraum (Hoheitsgebiet) 🔎
- Nationaler Meeresboden 🔎
- Status von Gebieten im Völkerrecht 🔎
- Territorialgewässer 🔎
- Völkerrechtlicher Status 🔎
- D.04.02 Gebiet mit beschränkter Souveränität
- Abhängiges Gebiet 🔎
- Besatzungsstatus 🔎
- Entmilitarisierte Zone 🔎
- Grenzüberschreitendes Gewässer 🔎
- Internationale Wasserstraße 🔎
- Kolonie 🔎
- Neutrale Zone 🔎
- Pachtgebiet 🔎
- Teilsouveräner Staat 🔎
- Zone beschränkter Hoheitsfunktionen 🔎
- D.04.03 Gebiet unter internationalem Regime
- Hohe See (Völkerrecht) 🔎
- Internationaler Luftraum 🔎
- Internationaler Meeresboden 🔎
- Internationaler Raum 🔎
- Internationalisierte Wasserstraße 🔎
- Meeresbodenregime 🔎
- Territorium unter internationaler Verwaltung 🔎
- Tiefengewässer des Meeres 🔎
- D.04.04 Grenzen/Abgrenzung von Gebieten
- Angrenzendes Gebiet (Internationales Recht) 🔎
- Binnenstaat 🔎
- Enklave 🔎
- Exklave 🔎
- Extraterritoriale Rechtsprechung 🔎
- Friedliche Durchfahrt 🔎
- Grenzkonflikt 🔎
- Grenzverlauf (Staatsgrenze) 🔎
- Inselchen/Felsen 🔎
- Meerenge 🔎
- Meereszugang 🔎
- New territories 🔎
- Seegrenze 🔎
- Staatsgrenze/Grenze 🔎
- Transitverkehr 🔎
- D.04.05 Änderung des territorialen Status
- Annexion 🔎
- Gebietsabtretung 🔎
- Gebietserwerb 🔎
- Neutralisierung von Gebieten 🔎
- Recht des territorialen Erwerbs 🔎
- Staatenverbindung 🔎
- Teilung/Aufteilung von Gebieten 🔎
- D.04.06 Internationaler Umweltschutz (Völkerrecht)
- D.05 - Individuen und Gruppen im internationalen Recht ↑ nach oben
- D.05.01 Individuen im Völkerrecht
- D.05.02 Unveräußerliche Freiheiten und Grundrechte
- Auslieferung 🔎
- Folter 🔎
- Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht 🔎
- Geiselnahme/Entführung 🔎
- Glaubens- und Religionsfreiheit 🔎
- Gleichberechtigung 🔎
- Konsularischer Schutz 🔎
- Kulturelle Grundrechte 🔎
- Meinungsfreiheit/Informationsfreiheit 🔎
- Menschenhandel 🔎
- Menschenrechte 🔎
- Menschenrechtskonvention 🔎
- Menschenrechtsschutz 🔎
- Menschenrechtsverletzung 🔎
- Minderheitenrechte 🔎
- Piraterie 🔎
- Recht auf Asyl 🔎
- Recht auf Schutz vor unmenschlicher Behandlung 🔎
- Responsibility To Protect 🔎
- Selbstbestimmungsrecht der Völker 🔎
- Selbstbestimmungsrecht von Gruppen 🔎
- Selbstbestimmungsrecht von Individuen 🔎
- Sklaverei 🔎
- Soziale Diskriminierung 🔎
- Unmenschliche Behandlung 🔎
- Wirtschaftliche und soziale Grundrechte 🔎
- D.06 - Staatenrepräsentation im internationalen Recht ↑ nach oben
- Abbruch diplomatischer Beziehungen 🔎
- Auswärtiger Dienst 🔎
- Botschaft 🔎
- Diplomatengepäck 🔎
- Diplomatische Beziehungen 🔎
- Diplomatische Vertreter 🔎
- Diplomatische Vertretung 🔎
- Gesandtschaftsrecht 🔎
- Handelsmission 🔎
- Konsularische Beziehungen 🔎
- Konsularischer Dienst 🔎
- Konsularischer Schutz 🔎
- Konsularrecht 🔎
- Konsulat 🔎
- Normalisierung diplomatischer Beziehungen 🔎
- Quasi-diplomatische Vertretung 🔎
- Räumlichkeiten der Mission 🔎
- D.07 - Internationale/supranationale Organisationen im internationalen ↑ nach oben
- D.07.01 Internationale Organisationen im internationalen Recht
- Beschluss/Entscheidung internationalen Akteurs 🔎
- Internationale Organisationen als Völkerrechtssubjekt 🔎
- Internationaler öffentlicher Dienst 🔎
- Rechtsakte internationalen Akteurs 🔎
- Satzung internationaler Organisation 🔎
- D.07.02 Supranationale Organisationen im internationalen Recht
- Direkte Anwendung des Staatengemeinschaftsrechts 🔎
- Europarecht 🔎
- Hierarchie von Rechtsnormen/von Rechtsprechung in Staatengemeinschaften 🔎
- Internationale Harmonisierung nationaler Regelungen 🔎
- Rechtsetzungsverfahren von Staatengemeinschaften 🔎
- Staatengemeinschaften als Völkerrechtssubjekt 🔎
- Staatengemeinschaftsrecht 🔎
- Vereinheitlichung von Rechtsnormen 🔎
- Vorrang des Staatengemeinschaftsrechts 🔎
- D.08 - Völkerrechtliche Verträge ↑ nach oben
- D.08.01 Verträge im internationalen Recht, allgemein
- Clausula rebus sic stantibus 🔎
- Durchführung internationaler Abkommen 🔎
- Einhaltung völkerrechtlicher Verträge 🔎
- Einseitige Interpretation zu völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Geheimes internationales Abkommen 🔎
- Internationales Regime 🔎
- Nichtigkeit eines völkerrechtlichen Vertrages 🔎
- Nichtratifizierte völkerrechtliche Vereinbarung 🔎
- Pacta sunt servanda 🔎
- Stillschweigende internationale Vereinbarung 🔎
- Überprüfung der Einhaltung völkerrechtlicher Verträge 🔎
- Ungleicher internationaler Vertrag 🔎
- Verbindlichkeit im Völkerrecht 🔎
- Völkerrechtlicher Vertrag (internationales Recht) 🔎
- Völkerrechtliches Vertragsrecht 🔎
- D.08.02 Typen internationaler Verträge
- Beschluss/Entscheidung internationalen Akteurs 🔎
- Charta 🔎
- Ergänzungsabkommen 🔎
- Internationale Garantie 🔎
- Internationale Konvention 🔎
- Internationale Vereinbarung 🔎
- Internationales Durchführungsabkommen 🔎
- Internationales Protokoll 🔎
- Internationales Regime 🔎
- Mehrseitige außenpolitische Erklärung 🔎
- Militärische Schutzgarantien 🔎
- Satzung internationaler Organisation 🔎
- Verhaltenskodex 🔎
- D.08.03 Verlauf internationaler Verträge
- Änderung/Ergänzung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Aufhebung eines internationalen Vertrages 🔎
- Auslaufen von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Auslegung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Aussetzung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Beitritt zu völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Beziehungen Dritter zu internationalem Vertrag 🔎
- Common understanding zu völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Einseitige Interpretation zu völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Entwurf von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Förmlicher Widerspruch zu völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Inkrafttreten von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Kodifikationsvorhaben 🔎
- Kündigung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Paraphierung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Parlamentarische Mitwirkung bei Ratifizierungen 🔎
- Ratifizierung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Registrierung eines völkerrechtlichen Vertrages 🔎
- Revision von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Unterzeichnung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Verlängerung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- Völkerrechtsverletzung 🔎
- Vorbehalte bei der Ratifizierung von völkerrechtlichem Vertrag 🔎
- D.09 - Bewaffnete Konflikte im internationalen Recht ↑ nach oben
- D.09.01 Recht in der Kriegführung
- Gewaltverbot (Völkerrecht) 🔎
- Humanitäre Intervention 🔎
- Humanitäres Völkerrecht/Recht des bewaffneten Konflikts 🔎
- Interventionsverbot (internationales Recht) 🔎
- Kollektives Sicherheitssystem 🔎
- Recht zur Kriegführung (ius ad bellum) 🔎
- Rechtfertigung von Kriegen/bewaffneten Konflikten 🔎
- Responsibility To Protect 🔎
- Selbstverteidigungsrecht von Staaten 🔎
- D.09.02 Führung bewaffneter Konflikte (Internationales Recht)
- Beendigung der Feindseligkeiten 🔎
- Bewaffneter Konflikt 🔎
- Blockade 🔎
- Bürgerkrieg 🔎
- Entmilitarisierte Zone 🔎
- Friedenskonferenz 🔎
- Friedensvertrag 🔎
- Guerillaverbände 🔎
- Humanitäre Intervention 🔎
- Internationale Streitbeilegung 🔎
- Internationale Vermittlung und Schlichtung 🔎
- Kombattanten 🔎
- Konfliktpartei/Konfliktbeteiligte 🔎
- Krieg 🔎
- Kriegsausbruch 🔎
- Kriegserklärung 🔎
- Militärische Zwangsmaßnahme 🔎
- Neutrale Zone 🔎
- Sanktionen nach Völkerrecht 🔎
- Schutz von Kulturgütern 🔎
- Schutz von Zivilbevölkerung/Nichtkombattanten in bewaffneten Konflikten 🔎
- Söldner 🔎
- Streitkräfte/militärische Verbände 🔎
- Völkerrechtliche Anerkennung Aufständischer/Kriegführender 🔎
- Waffenembargo 🔎
- Waffenstillstand 🔎
- Wirtschaftssanktionen 🔎
- D.09.03 Kriegsverbrechen
- Ethnische Säuberung 🔎
- Geiselnahme/Entführung 🔎
- Genozid 🔎
- Kriegsverbrechen 🔎
- Kriegsverbrecher 🔎
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit 🔎
- D.09.04 Kriegsfolgen
- Besatzungsrecht 🔎
- Besatzungsstatus 🔎
- Beschlagnahme von Eigentum (Kriegsfolgen) 🔎
- Internierung 🔎
- Kriegsfolgen 🔎
- Kriegsgefangene 🔎
- Kriegsgefangenenlager 🔎
- Kriegsschäden/Kriegsverluste 🔎
- Kriegstote 🔎
- Plünderungen 🔎
- Reparationen 🔎
- Repatriierung/Rückanpassung 🔎
- Rückerstattung von Eigentum 🔎
- Vertreibung 🔎
- Verwundete/Kriegsversehrte 🔎
- D.10 - Internationales Recht auf den Gebieten Wirtschaft, Soziales, Verkehr und Kommunikation ↑ nach oben
- Atomvölkerrecht 🔎
- Außenwirtschaftsrecht 🔎
- Entwicklungsvölkerrecht 🔎
- Hafennutzungsrechte 🔎
- Internationales Finanzrecht 🔎
- Internationales Luftverkehrsrecht 🔎
- Internationales Sozialrecht 🔎
- Internationales Umweltrecht 🔎
- Internationales Verkehrsrecht 🔎
- Internationales Wirtschaftsrecht 🔎
- Seeverkehrsrecht 🔎
- D.11 - Anwendung des Völkerrechts ↑ nach oben
- D.11.01 Durchsetzung des internationalen Rechts
- Einhaltung völkerrechtlicher Verträge 🔎
- Folgen von Völkerrechtsverletzung 🔎
- Hochseekriminalität 🔎
- Luftpiraterie 🔎
- Menschenrechtsverletzung 🔎
- Rechtslage im Völkerrecht 🔎
- Staatenpraxis im Völkerrecht 🔎
- Umsetzung internationalen Rechts 🔎
- Verbindlichkeit im Völkerrecht 🔎
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit 🔎
- Völkerrechtliche Rechtsposition 🔎
- D.11.02 Maßnahmen gegen Verletzung von Völkerrecht
- Einzelstaatliche Maßnahmen nach Völkerrecht 🔎
- Kollektive Maßnahmen auf Grund der UN-Charta 🔎
- Kollektive Maßnahmen nach Völkerrecht 🔎
- Kollektive Maßnahmen zur Friedenssicherung 🔎
- Kollektive Sanktionen zur Friedenssicherung 🔎
- Sanktionen nach Völkerrecht 🔎
- Verurteilung durch internationalen Akteur 🔎
- Wirtschaftssanktionen 🔎
- D.11.03 Internationale Rechtsprechung/Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
- Extraterritoriale Rechtsprechung 🔎
- Gerichtshof für Menschenrechte 🔎
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 🔎
- Internationales Gericht 🔎
- Internationales Schiedsgremium 🔎
- NAFTA Streitfälle 🔎
- Rechtsprechung im internationalen Bereich 🔎
- Regionales internationales Gericht 🔎
- Vertragsstrafe im Völkerrecht 🔎
- D.11.04 Durchführung internationalen Rechts
- D.12 - Internationales Privatrecht ↑ nach oben