European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
C - Internationale Wirtschaft
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- C.01 - Weltwirtschaft
- C.02 - Internationaler Handel
- C.03 - Internationaler Finanzsektor
- C.04 - Internationale Wirtschaftsbeziehungen/-kooperation
- C.05 - Außenwirtschaftspolitik
- C.06 - Entwicklungspolitik
- C.01 - Weltwirtschaft ↑ nach oben
- C.01.01 Weltwirtschaft, allgemein
- Internationale Handelsverflechtung 🔎
- Internationale Kapitalverflechtung 🔎
- Internationale wirtschaftliche Dominanz/Abhängigkeit 🔎
- Internationale wirtschaftliche Entwicklungsprogramme 🔎
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Internationale Wirtschaftsforschung 🔎
- Regionale internationale Wirtschaftsentwicklung 🔎
- Weltwirtschaft 🔎
- C.01.02 Internationale Wirtschaftsordnung
- Internationale Handelsordnung 🔎
- Internationale Währungsordnung 🔎
- Internationale Wirtschaftsplanung 🔎
- Internationales Wirtschaftsrecht 🔎
- Neue Weltwirtschaftsordnung 🔎
- Steuerung der internationalen Wirtschaft 🔎
- Weltwirtschaftsordnung 🔎
- C.01.03 Internationale Faktorbewegungen
- Auslandsgewinn 🔎
- Brain Drain 🔎
- Direktinvestition 🔎
- Internationale Arbeitskräftemigration 🔎
- Internationale Faktorbewegungen 🔎
- Internationaler Dienstleistungsverkehr 🔎
- Internationaler Kapitalverkehr 🔎
- Internationaler Leistungsverkehr 🔎
- Internationaler Patent- und Lizenzverkehr 🔎
- Kapitalexport 🔎
- Kapitalflucht/Fluchtkapital 🔎
- Kapitalimport 🔎
- Kapitalrecycling 🔎
- Kurzfristiger internationaler Kapitalverkehr 🔎
- Langfristiger internationaler Kapitalverkehr 🔎
- Portfolioinvestition 🔎
- Rücküberweisungen 🔎
- Übertragungen (Internationaler Dienstleistungsverkehr) 🔎
- C.01.04 Weltmarkt
- Internationale Finanzmärkte 🔎
- Internationaler Rohstoffmarkt 🔎
- Internationaler Warenmarkt 🔎
- Internationaler Wettbewerb 🔎
- Kartell 🔎
- Sozialistischer Weltmarkt 🔎
- Weltmarkt 🔎
- Wettbewerbsfähigkeit 🔎
- C.01.05 Wirtschaftliche Ländergruppen
- AKP-Länder/African, Caribbean and Pacific Group of States 🔎
- ASEAN-Länder 🔎
- BRIC-/BRICS-Staatengruppe 🔎
- CEFTA-Länder 🔎
- EFTA-Länder 🔎
- Empfängerländer 🔎
- Entwicklungsländer 🔎
- Erdölexportierende Länder 🔎
- EU-/EG-Länder 🔎
- EU/EG-assoziierte Länder 🔎
- Handelspolitische Staatengruppierung 🔎
- Industrieländer 🔎
- Internationale Geber 🔎
- Länder mit Schuldendienstproblemen 🔎
- Least developed countries 🔎
- OAPEC-Länder 🔎
- OECD-Länder 🔎
- OPEC-Länder 🔎
- RGW-Länder 🔎
- Rohstoffexportierende Länder 🔎
- Rohstoffimportierende Länder 🔎
- SAARC-Länder 🔎
- Sozialistische Staatshandelsländer 🔎
- Westliche Industrieländer 🔎
- Wirtschaftliche Ländergruppe 🔎
- C.02 - Internationaler Handel ↑ nach oben
- C.02.01 Internationaler Handel, allgemein
- Allgemeines Präferenzsystem 🔎
- Arbeits- und Sozialstandards 🔎
- Freihandel 🔎
- Handelsbezogene Aspekte des internationalen Urheberrechts 🔎
- Handelsembargo 🔎
- Handelshemmnisse 🔎
- Handelsliberalisierung 🔎
- Handelspräferenzen 🔎
- Handelsschaffung 🔎
- Handelsumlenkung 🔎
- Illegaler internationaler Handel 🔎
- Interbranchenhandel 🔎
- Internationale Arbeitsteilung 🔎
- Internationale Handelsbeziehungen 🔎
- Internationale Handelsordnung 🔎
- Internationale Handelsstatistik 🔎
- Internationale Handelsstreitigkeiten 🔎
- Internationale Warennomenklatur 🔎
- Internationaler Handel 🔎
- Internationales Handelsabkommen 🔎
- Intrabranchenhandel 🔎
- Intraunternehmenshandel 🔎
- Komparativer Kostenvorteil 🔎
- Meistbegünstigung 🔎
- Nichtdiskriminierung (internationaler Handel) 🔎
- Nichttarifäre Handelshemmnisse 🔎
- Prinzipien des internationalen Handels 🔎
- Reziprozität (internationaler Handel) 🔎
- Selbstbeschränkungsabkommen (internationaler Handel) 🔎
- Tauschgeschäft 🔎
- Umweltstandards 🔎
- Ungleichgewicht im internationalen Handel 🔎
- Zölle 🔎
- C.02.02 Handel zwischen Ländergruppen
- Handel innerhalb von Weltregionen 🔎
- Handel zwischen Industrieländern 🔎
- Handel zwischen Weltregionen 🔎
- Nord-Süd-Handel 🔎
- Ost-West-Handel 🔎
- Süd-Süd-Handel 🔎
- C.02.03 Außenhandel
- Außenhandel 🔎
- Außenhandelsförderung 🔎
- Außenhandelspartner 🔎
- Außenhandelspreis 🔎
- Außenhandelsstruktur 🔎
- Betrieblicher Außenhandel 🔎
- Einfuhrkontrolle 🔎
- Export 🔎
- Exportabhängigkeit 🔎
- Exporterlösstabilisierung 🔎
- Exportfinanzierung 🔎
- Exportgüter 🔎
- Exportkontrolle 🔎
- Exportkreditversicherung 🔎
- Exportorientierung 🔎
- Exportversicherung 🔎
- Handelsbilanz 🔎
- Handelsbilanzdefizit 🔎
- Import 🔎
- Importabhängigkeit 🔎
- Importgüter 🔎
- Importsubstitution 🔎
- Internationaler Wettbewerb 🔎
- Internationales Warengeschäft 🔎
- Restriktive Geschäftspraktiken 🔎
- Tauschgeschäft 🔎
- Terms of Trade 🔎
- Transithandel 🔎
- Weltmarktpreis 🔎
- Wettbewerbsfähigkeit 🔎
- C.02.04 Auslandsproduktion
- Ausländisches Unternehmen 🔎
- Auslandseigentum 🔎
- Auslandsgewinn 🔎
- Auslandsproduktion 🔎
- Direktinvestition 🔎
- Enteignung ausländischen Eigentums 🔎
- Exklusive Wirtschaftszone (Seerecht) 🔎
- Firmenniederlassung 🔎
- Kapitalschutz 🔎
- Länderrisiko 🔎
- Multinationales Unternehmen 🔎
- Steuerwettbewerb 🔎
- Wirtschaftliche Sonderzone 🔎
- C.03 - Internationaler Finanzsektor ↑ nach oben
- C.03.01 Internationale Finanzmärkte
- Crowding-out 🔎
- Direktinvestition 🔎
- Eurodollarmarkt 🔎
- Europäischer Kapitalmarkt 🔎
- Internationale Bank 🔎
- Internationale Finanzkonferenz 🔎
- Internationale Finanzmärkte 🔎
- Internationale Finanzorganisation 🔎
- Internationale Finanzpolitik 🔎
- Internationale Finanzstatistik 🔎
- Internationale Geschäftsbank 🔎
- Internationale Kredite und Anleihen 🔎
- Internationaler Finanzplatz 🔎
- Internationaler Finanzsektor 🔎
- Internationales Bankensystem 🔎
- Öffentliche internationale Bank 🔎
- Regionale internationale Finanzwirtschaft 🔎
- C.03.02 Auslandsverschuldung
- Entschuldung/Schuldenerlass 🔎
- Externe öffentliche Verschuldung 🔎
- Externe Verschuldung 🔎
- Länder mit Schuldendienstproblemen 🔎
- Schuldentilgung 🔎
- Schuldnerländer 🔎
- Umschuldung 🔎
- Zahlungsunfähigkeit 🔎
- Zahlungsverweigerung 🔎
- C.03.03 Internationales Währungssystem
- Bretton Woods System 🔎
- Devisenbilanz 🔎
- Europäisches Währungssystem 🔎
- Europäisches Zentralbanksystem 🔎
- Gold-Devisen-Standard 🔎
- Goldreserven 🔎
- Goldstandard 🔎
- Internationale Finanzreserven 🔎
- Internationale Liquidität 🔎
- Internationale Währungsbehörde 🔎
- Internationale Währungsordnung 🔎
- Internationales Währungsabkommen 🔎
- Konvertibilität 🔎
- Structural Adjustment Facility (IMF) 🔎
- Währungsreserven 🔎
- Ziehungsrechte 🔎
- C.03.04 Währung/Währungsraum
- Belgischer Franken 🔎
- Dänische Krone 🔎
- Deutsche Mark 🔎
- Dollar-Raum 🔎
- ECU-Zone 🔎
- Escudo 🔎
- EURO 🔎
- Euro-Währungszone 🔎
- Fakturierungswährung 🔎
- Finmark 🔎
- Forint 🔎
- Franc-Zone 🔎
- Französischer Franc 🔎
- Griechische Drachme 🔎
- Holländischer Gulden 🔎
- Interventionswährung 🔎
- Irisches Pfund 🔎
- Italienische Lira 🔎
- Japanischer Yen 🔎
- Kanadischer Dollar 🔎
- Leitwährung 🔎
- Luxemburg Franken 🔎
- Mexikanische Pesos 🔎
- Parallelwährung 🔎
- Peseten 🔎
- Pfund Sterling 🔎
- Reservewährung 🔎
- Rubel 🔎
- Rubel-Zone 🔎
- Schillinge 🔎
- Schwedische Krone 🔎
- Schweizer Franken 🔎
- Sterling-Zone 🔎
- Transaktionswährung 🔎
- Tschechische Krone 🔎
- US-Dollar 🔎
- Währung 🔎
- Währungskorb 🔎
- Währungsparität 🔎
- Währungsraum 🔎
- Währungsreform 🔎
- Zloty 🔎
- C.03.05 Wechselkurs
- Devisenkontrolle 🔎
- Devisenpolitik 🔎
- Fester Wechselkurs 🔎
- Flexibler Wechselkurs 🔎
- Kaufkraft (Währung) 🔎
- Kaufkraftparität 🔎
- Leitkurs 🔎
- Währungsanbindung 🔎
- Wechselkurs 🔎
- Wechselkurssicherung 🔎
- Wechselkurssystem 🔎
- Wechselkursverbund 🔎
- C.03.06 Internationaler Zahlungsverkehr
- Devisen 🔎
- Devisenabkommen 🔎
- Devisenbilanz 🔎
- Devisenmangel 🔎
- Devisenmarktintervention 🔎
- Eurodollar 🔎
- Europäische Währungseinheit 🔎
- Internationale Liquidität 🔎
- Internationale Rechnungseinheit 🔎
- Internationaler Finanzausgleich 🔎
- Internationaler Zahlungsverkehr 🔎
- Petrodollar 🔎
- Swap-Geschäft 🔎
- Switch-Geschäft 🔎
- Währungsbeistandskredit 🔎
- Zahlungsunion 🔎
- Zwischenstaatlicher Verrechnungsverkehr 🔎
- C.03.07 Zahlungsbilanz
- C.04 - Internationale Wirtschaftsbeziehungen/-kooperation ↑ nach oben
- C.04.01 Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Ost-Ost-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Ost-Süd-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Ost-West-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Süd-Süd-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- West-Süd-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- West-West-Wirtschaftsbeziehungen 🔎
- Wirtschaftsbeziehungen von Ländergruppen 🔎
- Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern 🔎
- C.04.02 Internationale Wirtschaftskooperation
- Belt and Road Initiative 🔎
- Gemeinsame Wirtschaftspolitik von Staaten/Staatengruppen 🔎
- Instrumente internationaler Wirtschaftskooperation 🔎
- Internationale Arbeitsteilung 🔎
- Internationale industrielle Zusammenarbeit 🔎
- Internationale Wirtschaftsorganisation 🔎
- Internationale Wirtschaftszusammenarbeit 🔎
- Internationales wirtschaftliches Kooperationsabkommen 🔎
- Joint Venture 🔎
- Koordination nationaler Wirtschaftspläne 🔎
- Koordination nationaler Wirtschaftspolitiken 🔎
- Koproduktion 🔎
- Organisation/Management internationaler Wirtschaftszusammenarbeit 🔎
- Politische Aspekte internationaler Wirtschaftszusammenarbeit 🔎
- Rüstungskooperation 🔎
- Sektorale internationale Wirtschaftszusammenarbeit 🔎
- Technologietransfer 🔎
- Vorschlag/Plan für internationale Wirtschaftszusammenarbeit 🔎
- Wirtschaftsdiplomatie 🔎
- Wirtschaftszusammenarbeit auf Drittmärkten 🔎
- C.04.03 Internationale Wirtschaftsintegration
- Einheitswährung 🔎
- Europäischer Binnenmarkt 🔎
- Europäisches Währungssystem 🔎
- Freihandelszone 🔎
- Gemeinsame Agrarpolitik (EU/EG) 🔎
- Gemeinsamer Markt 🔎
- Internationale Wirtschaftsintegration 🔎
- Präferenzraum 🔎
- Regionale Wirtschaftspolitik 🔎
- Regionalpolitik 🔎
- Sozialistische ökonomische Integration 🔎
- Währungsunion 🔎
- Wirtschaftliche Integrationspolitik 🔎
- Wirtschafts- und Währungsunion (EU/EG) 🔎
- Wirtschaftsgemeinschaft 🔎
- Wirtschaftsunion 🔎
- Zahlungsunion 🔎
- Zollunion 🔎
- C.04.04 Internationale Wirtschaftsvereinbarungen
- Devisenabkommen 🔎
- Freihandelsabkommen 🔎
- Internationales Finanzabkommen 🔎
- Internationales Handelsabkommen 🔎
- Internationales Steuerabkommen 🔎
- Internationales Technologieabkommen 🔎
- Internationales Verkehrsabkommen 🔎
- Internationales Währungsabkommen 🔎
- Internationales Warenabkommen 🔎
- Internationales Wirtschaftsabkommen 🔎
- Kompensationsabkommen 🔎
- Rohstoffabkommen 🔎
- Selbstbeschränkungsabkommen (internationaler Handel) 🔎
- C.05 - Außenwirtschaftspolitik ↑ nach oben
- C.05.01 Außenwirtschaftspolitik, allgemein
- Auslandshandelskammer 🔎
- Außenwirtschaft 🔎
- Außenwirtschaftsplanung 🔎
- Außenwirtschaftspolitik 🔎
- Außenwirtschaftsrecht 🔎
- Außenwirtschaftsrisiko 🔎
- Bestimmungsfaktoren der Außenwirtschaftspolitik 🔎
- Direktinvestitionsförderung 🔎
- Doppelbesteuerung 🔎
- Instrumente der Außenwirtschaftspolitik 🔎
- Protektionismus 🔎
- Retorsionsmaßnahmen 🔎
- Wechselbeziehungen Außenpolitik - Außenwirtschaftspolitik 🔎
- Wirtschaftliche Sonderzone 🔎
- Wirtschaftliche Souveränität 🔎
- Wirtschaftssanktionen 🔎
- C.05.02 Außenhandelspolitik
- Außenhandelsförderung 🔎
- Außenhandelskontingent 🔎
- Außenhandelsmonopol/-oligopol 🔎
- Außenhandelsorganisation 🔎
- Außenhandelspolitik 🔎
- Bürgschaft 🔎
- Dumping (Außenhandel) 🔎
- Exportfinanzierung 🔎
- Exportkontrolle 🔎
- Grenzausgleich (Außenhandel) 🔎
- Grenzausgleich (Zoll) 🔎
- Handelsembargo 🔎
- Importbeschränkungen 🔎
- Ursprungsregeln 🔎
- Zölle 🔎
- Zollpolitik 🔎
- Zollverwaltung 🔎
- C.05.03 Währungspolitik
- C.06 - Entwicklungspolitik ↑ nach oben
- C.06.01 Auslandshilfe/Entwicklungshilfe, allgemein
- Agrarhilfe 🔎
- Auslands- und Entwicklungshilfe 🔎
- Auslands- und Entwicklungshilfeprojekt 🔎
- Auswirkung von Auslandshilfe 🔎
- Bilaterale Auslandshilfe 🔎
- Bildungshilfe (Auslandshilfe) 🔎
- Budgethilfe 🔎
- Demokratieförderung 🔎
- Empfängerländer 🔎
- Entwicklungsländerforschung 🔎
- Entwicklungspartnerschaft 🔎
- Finanzielle Auslandshilfe 🔎
- Flüchtlingshilfe 🔎
- Freiwillige internationale Hilfe 🔎
- Gebundene Auslandshilfe 🔎
- Gesundheitshilfe (Auslandshilfe) 🔎
- Handelshilfe 🔎
- Humanitäre Auslandshilfe 🔎
- Internationale Geber 🔎
- Katastrophenhilfe 🔎
- Kirchliche Auslandshilfe 🔎
- Materielle Auslandshilfe 🔎
- Militärhilfe 🔎
- Multilaterale Auslandshilfe 🔎
- Nahrungsmittelhilfe 🔎
- Öffentliche Auslandshilfe 🔎
- Personelle Auslandshilfe 🔎
- Politische Auflage (Auslandshilfe) 🔎
- Private Auslandshilfe 🔎
- Projektauswahl (Auslandshilfe) 🔎
- Ressourcentransfer 🔎
- Selbsthilfe (Entwicklungspolitik) 🔎
- Sozialhilfe (Auslandshilfe) 🔎
- Technische Auslandshilfe 🔎
- Technologietransfer 🔎
- Verwaltungshilfe 🔎
- Wirtschaftshilfe 🔎
- Wirtschaftspolitische Auflage (Auslandshilfe) 🔎
- Wissenschaftshilfe 🔎
- C.06.02 Auslandshilfepolitik/Entwicklungsverwaltung (Geberland)
- Ausbildung für Entwicklungszusammenarbeit 🔎
- Auslands- und Entwicklungshilfefinanzierung 🔎
- Auslandshilfepolitik einzelner Staaten 🔎
- Entwicklungsbank 🔎
- Entwicklungsfinanzierung 🔎
- Entwicklungsfonds 🔎
- Entwicklungshilfepersonal 🔎
- Entwicklungsinstitution 🔎
- Entwicklungsverwaltung 🔎
- Experten für Entwicklungshilfe 🔎
- Internationale Entwicklungsbank 🔎
- C.06.03 - Entwicklungsländer🔎