European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
B - Internationale Sicherheit/Militär
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- B.01 - Sicherheit in den internationalen Beziehungen
- B.02 - Militär und Gesellschaft
- B.03 - Verteidigungs- und Sicherheitspolitik
- B.04 - Verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit
- B.05 - Rüstungskontrolle/Abrüstung
- B.06 - Strategie
- B.07 - Streitkräfte/Militärische Verbände
- B.08 - Militärpotential/Rüstung
- B.09 - Krieg/Kriegführung
- B.10 - Organisation der Gesamtverteidigung
- B.01 - Sicherheit in den internationalen Beziehungen ↑ nach oben
- Ausreichende Verteidigung 🔎
- Gleichgewicht in der internationalen Sicherheit 🔎
- Internationale Sicherheit 🔎
- Internationale Sicherheitsstruktur 🔎
- Kollektive Sicherheit (Prinzip) 🔎
- Krieg als Mittel der Politik 🔎
- Maritime Sicherheit 🔎
- Militärische Sicherheit 🔎
- Nationale Sicherheit 🔎
- Ökologische Sicherheit 🔎
- Regionale internationale Sicherheit 🔎
- Stabilität in der internationalen Sicherheit 🔎
- Theorie der Friedenssicherung 🔎
- Theorie der Kriegführung 🔎
- Theorie der Kriegsursachen 🔎
- Theorie der Kriegsverhütung 🔎
- Theorie von Krieg und Frieden 🔎
- Verhältnis von Strategie und Politik 🔎
- Verteidigung (Politisch-militärisches Konzept) 🔎
- Wirtschaftliche Sicherheit 🔎
- B.02 - Militär und Gesellschaft ↑ nach oben
- Berufsarmee 🔎
- Kriegsdienstverweigerung 🔎
- Militär 🔎
- Militarisierung 🔎
- Militärsoziologie 🔎
- Milizsystem 🔎
- Politische Zuverlässigkeit von Streitkräften 🔎
- Söldner 🔎
- Verhältnis Militär - Gesellschaft 🔎
- Verhältnis Militär - Regierung/Parteien 🔎
- Wehrdienst 🔎
- Wehrgerechtigkeit 🔎
- Wehrpflicht 🔎
- Wehrsystem 🔎
- Zivildienst 🔎
- B.03 - Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ↑ nach oben
- B.03.01 Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, allgemein
- Bestimmungsfaktoren der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik 🔎
- Bündnispolitik 🔎
- Gesamtverteidigung 🔎
- Human Security 🔎
- Instrumente der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik 🔎
- Kollektive Verteidigung (Prinzip) 🔎
- Kriegsverfassungsrecht 🔎
- Militärische Verteidigung 🔎
- Militärpolitik 🔎
- Nationale Verteidigung (Prinzip) 🔎
- Nichtmilitärische Sicherheitspolitik 🔎
- Nuklearpolitik 🔎
- Regionale Sicherheitspolitik von Staaten 🔎
- Regionale Sicherheitspolitik von Staatengruppen 🔎
- Sicherheitspolitische Interessen 🔎
- Sicherheitsstrategie 🔎
- Sicherheitsvorstellungen 🔎
- Soziale Verteidigung 🔎
- Verteidigungs- und Sicherheitspolitik 🔎
- Verteidigungsplanung 🔎
- Verteidigungspolitik/Sicherheitspolitik von Staatengruppen 🔎
- Verteidigungsstruktur 🔎
- Wechselbeziehungen Außenpolitik - Verteidigungspolitik 🔎
- Zivil-militärische Zusammenarbeit 🔎
- Zivile Verteidigung 🔎
- B.03.02 Militärische außenpolitische Maßnahmen
- B.04 - Verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit ↑ nach oben
- B.04.01 Verteidigungs- und sicherheitspolitische Zusammenarbeit, allgemein
- Internationale Streitkräfte 🔎
- Militärberater 🔎
- Militärhilfe 🔎
- Militärische Beziehungen 🔎
- Militärische Interoperabilität 🔎
- Militärstrategische internationale Zusammenarbeit 🔎
- Multinationale Streitkräfte 🔎
- Nichtweitergabe von Waffen/Rüstungsinformationen 🔎
- Proliferation von Waffen/Rüstungsinformationen 🔎
- Rüstungskooperation 🔎
- Strategische Partnerschaft 🔎
- Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen 🔎
- Verteidigungskoalition 🔎
- Verteidigungspolitische Zusammenarbeit 🔎
- B.04.02 Internationale nukleare Zusammenarbeit
- Illegale Weitergabe von nuklearer Information/Material 🔎
- Internationale Kontrolle im nuklearen Bereich 🔎
- Internationale nukleare Zusammenarbeit 🔎
- Nichtnuklearer Staat 🔎
- Nonproliferation nuklearer Waffen 🔎
- Nukleares Schwellenland 🔎
- Nuklearstaat 🔎
- Nuklearwaffenstaat 🔎
- Proliferation nuklearer Waffen 🔎
- Regelungen für die Weitergabe von Nuklearinformationen/Nuklearmaterial 🔎
- Spaltstoffflusskontrolle (Verifikation) 🔎
- Veränderung des Potentials an nuklearen Waffen 🔎
- Verhältnis nukleare - nichtnukleare Staaten 🔎
- Verhältnis Nuklearwaffenstaaten - zivile Nuklearstaaten 🔎
- Verhältnis zwischen nuklearen Staaten 🔎
- Verhältnis zwischen Nuklearwaffenstaaten 🔎
- Weitergabe von nuklearem Material 🔎
- Weitergabe/Veröffentlichung von nuklearen Informationen 🔎
- B.04.03 Militärische Stützpunkte im Ausland
- Abbau von Auslandsstützpunkt 🔎
- Abzug nuklearer Waffen/Kampfmittel aus dem Ausland 🔎
- Dislozierung nuklearer Waffen/Kampfmittel im Ausland 🔎
- Einrichtung von Auslandsstützpunkt 🔎
- Luftraumpräsenz im Ausland 🔎
- Machtprojektion 🔎
- Maritime Präsenz im Ausland 🔎
- Militärische Präsenz im Ausland 🔎
- Stützpunkt- und Stationierungspolitik im Ausland 🔎
- Stützpunkt/Waffendepot im Ausland 🔎
- Truppenabzug aus dem Ausland 🔎
- Truppenstationierung im Ausland 🔎
- Truppenstationierungsabkommen 🔎
- B.04.04 Verteidigungsbündnis
- Abgrenzung nationale Kompetenz - Bündniskompetenz 🔎
- Bündnisfall 🔎
- Bündnisgebiet 🔎
- Bündnisinterne Konflikte 🔎
- Bündniskompetenz 🔎
- Bündnispolitik 🔎
- Konventioneller Verteidigungsbeitrag im Bündnis 🔎
- Lastenteilung im Bündnis 🔎
- Militärische Schutzgarantien 🔎
- Multilaterale Streitkräfte 🔎
- Multinationale Streitkräfte 🔎
- Nationale Kompetenz im Bündnis 🔎
- Nuklearer Verteidigungsbeitrag im Bündnis 🔎
- Out-of-area-Einsätze 🔎
- Sicherheitspolitische Interessen außerhalb von Bündnisterritorien 🔎
- Verteidigungsbeitrag im Bündnis 🔎
- Verteidigungsbündnis 🔎
- Verteidigungsorganisation 🔎
- Verteidigungspolitische Fragen im Bündnis 🔎
- B.04.05 Nuklearwaffen im Bündnis
- Dislozierung nuklearer Waffen/Kampfmittel im Ausland 🔎
- Dual capable systems 🔎
- Forward Based Systems 🔎
- Freigabeverfahren für Nuklearwaffeneinsatz 🔎
- Gemeinsame Einsatzplanung für Nuklearwaffen im Bündnis 🔎
- Gemeinschaftslösung für Nuklearwaffen 🔎
- Mitbestimmung für den Einsatz von Nuklearwaffen 🔎
- Nuklearer Verteidigungsbeitrag im Bündnis 🔎
- B.05 - Rüstungskontrolle/Abrüstung ↑ nach oben
- B.05.01 Rüstungskontrolle/Abrüstung, allgemein
- Abrüstung 🔎
- Allgemeine und vollständige Abrüstung 🔎
- Auswirkung von Rüstungskontrolle auf Drittbereiche 🔎
- Kontrolle biologischer Waffen 🔎
- Kontrolle chemischer Waffen 🔎
- Kontrolle nuklearer Waffen 🔎
- Konventionelle Rüstungskontrolle 🔎
- Nukleare Abrüstung 🔎
- Regionale Rüstungskontrolle 🔎
- Rüstungskontrolle 🔎
- Vertrauensbildende Maßnahmen 🔎
- Weltraum-Rüstungskontrolle 🔎
- Weltweite Rüstungskontrolle 🔎
- B.05.02 Rüstungskontrollmaßnahmen
- Abrüstung (Qualitative Teilmaßnahmen) 🔎
- Beeinträchtigung ziviler Nutzung von Technik durch Rüstungskontrolle 🔎
- Begrenzung der militärischen Stärke (Rüstungskontrolle) 🔎
- Beibehaltung der militärischen Stärke (Rüstungskontrolle) 🔎
- Dislozierung von Truppen (Rüstungskontrolle) 🔎
- Einseitige Rüstungskontrollmaßnahme 🔎
- Entmilitarisierte Zone 🔎
- Entnuklearisierung 🔎
- Erstanwendung/Nichterstanwendung von Waffen 🔎
- Festsetzung von Höchstgrenzen (Rüstungskontrolle) 🔎
- Für Rüstungskontrollmaßnahmen definierte Zone 🔎
- Geographische Erstreckung von Rüstungskontrollmaßnahmen 🔎
- Grauzonenwaffen 🔎
- Militärisch verdünnte Zone 🔎
- Militärische Stärke (Rüstungskontrolle) 🔎
- Nichtweitergabe von Waffen/Rüstungsinformationen 🔎
- Nonproliferation nuklearer Waffen 🔎
- Nonproliferation von Massenvernichtungswaffen 🔎
- Nuklearwaffenfreie Zone 🔎
- Organisierter Informationsaustausch (Rüstungskontrolle) 🔎
- Proliferation nuklearer Waffen 🔎
- Proliferation von Massenvernichtungswaffen 🔎
- Proliferation von Waffen/Rüstungsinformationen 🔎
- Qualitative Faktoren (Rüstungskontrolle) 🔎
- Rüstungskontroll-Beschränkungsmaßnahmen 🔎
- Rüstungskontroll-Verbotsmaßnahmen 🔎
- Rüstungskontroll-Verzichtsmaßnahmen 🔎
- Rüstungskontrollmaßnahmen 🔎
- Rüstungskontrollmaßnahmen, nicht auf Abrüstung bezogen 🔎
- Rüstungskontrollverpflichtungen 🔎
- Rüstungstransfer (Rüstungskontrolle) 🔎
- Truppenabzug (Rüstungskontrolle) 🔎
- Überwachung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Verminderung der militärischen Stärke (Rüstungskontrolle) 🔎
- Vernichtung von Waffen (Rüstungskontrolle) 🔎
- Verteidigungsbudget als Rüstungskontrollinstrument 🔎
- Von bestimmten Waffen befreite Zone 🔎
- Vorherige Ankündigung von Manövern (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenabzug (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenanwendung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenbesitz (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenentwicklung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenerprobung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenherstellung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenlagerung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenrückkauf 🔎
- B.05.03 Verifikation in der Rüstungskontrolle
- Dual Use-Technologie 🔎
- Inspektion (Verifikation) 🔎
- Instrumentenüberwachung (Verifikation) 🔎
- Internationale Verifikation 🔎
- Internationaler offener Himmel 🔎
- Kontrolle als Rüstungskontrollmaßnahme 🔎
- Kontrolle vor Ort (Verifikation) 🔎
- Kontrolle ziviler Anlagen auf militärische Verwendung 🔎
- Luftüberwachung (Verifikation) 🔎
- Manöverbeobachtung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Nationale technische Mittel für Verifikation 🔎
- Nationale Verifikation (Rüstungskontrolle) 🔎
- Satellitenüberwachung (Verifikation) 🔎
- Technische Überwachungssysteme (Verifikation) 🔎
- Überwachung (Rüstungskontrolle) 🔎
- Verdachtskontrolle (Verifikation) 🔎
- Verifikation (Rüstungskontrolle) 🔎
- Verifikation der Kontrolle von Nuklearwaffen 🔎
- Verifikationsverfahren (Rüstungskontrolle) 🔎
- Verletzung von Rüstungskontrollregelungen 🔎
- Vorherige Ankündigung von Manövern (Rüstungskontrolle) 🔎
- Waffenregister 🔎
- B.05.04 Rüstungskontrollpolitik
- Durchführung von Rüstungskontrollregelungen 🔎
- Initiativen/Absichtserklärungen zu Rüstungskontrolle 🔎
- Rüstungskontrollabkommen 🔎
- Rüstungskontrolldiplomatie 🔎
- Rüstungskontrollkonferenz 🔎
- Rüstungskontrollorganisation 🔎
- Rüstungskontrollplan 🔎
- Rüstungskontrollpolitik 🔎
- Rüstungskontrollverhandlungen 🔎
- Vertragliche Einschränkung der Kriegführung 🔎
- Vertragliche Rüstungsbeschränkung auf kollektiver Basis 🔎
- Vertragliche Rüstungsbeschränkung für einzelne Staaten 🔎
- Wechselwirkung von politischen und militärischen AC-Fragen 🔎
- B.06 - Strategie ↑ nach oben
- B.06.01 Strategie, allgemein
- Abschreckungstheorie 🔎
- Einsatzkonzeption für Streitkräfte 🔎
- Glaubwürdigkeit der Abschreckung 🔎
- Kampfauftrag 🔎
- Kriegsbild 🔎
- Kriegsziele 🔎
- Landkriegsstrategie 🔎
- Luftkriegsstrategie 🔎
- Militärdoktrin 🔎
- Militärische Taktik 🔎
- Militärstrategie 🔎
- Militärwissenschaft/Verteidigungsforschung 🔎
- Military posture 🔎
- Seekriegsstrategie 🔎
- Sicherheitsvorstellungen 🔎
- Strategie und Kriegführung 🔎
- Strategie und Taktik 🔎
- Strategie-Theorie 🔎
- Strategiediskussion 🔎
- Strategische Lagebeurteilung 🔎
- Strategische Operation 🔎
- Strategische Option 🔎
- Strategische Planung 🔎
- B.06.02 Strategische Konzeption
- Abschreckung/Abschreckungsstrategie 🔎
- Alternatives Sicherheitskonzept 🔎
- Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) 🔎
- Begrenzbarkeit von Kriegen 🔎
- Bestimmungsfaktoren/Ziele strategischer Konzeption 🔎
- Gewinnbarkeit von Kriegen 🔎
- Globale strategische Konzeption 🔎
- Informationsdominanz (strategisch) 🔎
- Konventionelle Verteidigung 🔎
- Militärische Bedrohungsanalyse 🔎
- Militärische Bestimmungsfaktoren/Ziele strategischer Konzeption 🔎
- Militärisches Schadensrisiko 🔎
- Nationale strategische Konzeption 🔎
- Offensive militärische Strategie 🔎
- Politische Bestimmungsfaktoren/Ziele strategischer Konzeption 🔎
- Raumverteidigung 🔎
- Regionale strategische Konzeption 🔎
- Strategische Konzepte eines Bündnisses 🔎
- Strategische Konzeption 🔎
- Strategische Überlegenheit 🔎
- Strategisches Gleichgewicht 🔎
- Strategisches Wehrpotential 🔎
- Strukturelle Angriffsunfähigkeit 🔎
- Vorneverteidigung 🔎
- Vorwärtsverteidigung 🔎
- B.06.03 Nuklearstrategie
- Abschreckung/Abschreckungsstrategie 🔎
- Assured Destruction 🔎
- Dislozierung nuklearer Waffen 🔎
- Erstanwendung nuklearer Waffen 🔎
- Erstschlagfähigkeit 🔎
- Eskalationsprobleme (Strategische Interaktion) 🔎
- Glaubwürdigkeit der Abschreckung 🔎
- Mutual assured destruction 🔎
- Nukleare Abschreckung 🔎
- Nukleare Schwelle 🔎
- Nuklearstrategie 🔎
- Safeguards (Strategische Verteidigung) 🔎
- Strategie der abgestuften Vergeltung 🔎
- Strategie der massiven Vergeltung 🔎
- Strategische Interaktion 🔎
- Strategische Verteidigung 🔎
- Zweitschlagfähigkeit 🔎
- B.06.04 Militärischer Kräftevergleich
- B.07 - Streitkräfte/Militärische Verbände ↑ nach oben
- B.07.01 Streitkräfte/Militärische Verbände, allgemein
- Einsatzkonzeption für Streitkräfte 🔎
- Konventionelle Streitkräfte 🔎
- Kriseninterventionskräfte 🔎
- Militär 🔎
- Militärische Rekrutierung 🔎
- Nukleare Streitkräfte 🔎
- Stationierung militärischer Verbände 🔎
- Strategische Streitkräfte 🔎
- Streitkräfte/militärische Verbände 🔎
- Streitkräftegliederung 🔎
- Streitkräfteplanung 🔎
- Streitkräftetransformation 🔎
- Strukturveränderungen bei Streitkräften/militärischen Verbänden 🔎
- Taktische Streitkräfte 🔎
- Truppenstationierung im Ausland 🔎
- Verbände für territoriale Verteidigung 🔎
- B.07.02 Teilstreitkräfte/Waffengattungen
- Artillerie 🔎
- Aufgaben der Teilstreitkräfte 🔎
- Flottenverband 🔎
- Heer 🔎
- Heeresflieger 🔎
- Infanterie 🔎
- Luftwaffe 🔎
- Marine 🔎
- Marine-Infanterie 🔎
- Panzertruppe 🔎
- Pioniertruppe 🔎
- Seeluftstreitkräfte 🔎
- Taktische Luftstreitkräfte 🔎
- Teilstreitkraft 🔎
- Waffengattung 🔎
- B.07.03 Militärische Spezialverbände
- ABC-Abwehrtruppe 🔎
- Flugabwehr-Artillerie 🔎
- General Purpose Forces 🔎
- Luftlandetruppen 🔎
- Luftverteidigungseinheiten 🔎
- Militärpolizei 🔎
- Mobile Eingreifreserve 🔎
- Nationale Streitkräfte/Regierungstruppen 🔎
- Sanitätsverbände der Streitkräfte 🔎
- Spezialtruppen 🔎
- B.07.04 Nukleare Streitkräfte
- Intermediate Range Nuclear Forces 🔎
- Long Range Theater Nuclear Forces 🔎
- Medium Range Nuclear Forces 🔎
- Strategische Luftstreitkräfte 🔎
- Strategische nukleare Streitkräfte 🔎
- Strategische Raketenstreitkräfte 🔎
- Strategische Seestreitkräfte 🔎
- Taktische nukleare Streitkräfte 🔎
- B.07.05 Paramilitärische Verbände
- B.08 - Militärpotential/Rüstung ↑ nach oben
- B.08.01 Verteidigungspotential
- Abrüstung 🔎
- Aufrüstung 🔎
- Aussonderung von Waffen/Gerät 🔎
- Einsatzbereitschaft 🔎
- Einsatzkonzeption für Streitkräfte 🔎
- Einsatzkonzeption für Waffensysteme 🔎
- Einschätzung des gegnerischen Verteidigungspotentials 🔎
- Kampfwert 🔎
- Militärische Effizienz 🔎
- Militärische Infrastruktur 🔎
- Militärische Logistikeinrichtungen 🔎
- Militärische Risikofaktoren 🔎
- Militärische Schlagkraft 🔎
- Militärische Stärke, materiell 🔎
- Militärische Stärke, personell 🔎
- Military posture 🔎
- Rekonstitutionsfähigkeit 🔎
- Rüstungsplanung 🔎
- Rüstungspolitik 🔎
- Rüstungsprogramm 🔎
- Stärke der zivilen Verteidigung 🔎
- Streitkräfteplanung 🔎
- Streitkräftestärken 🔎
- Truppenmoral 🔎
- Überschusswaffen 🔎
- Verteidigungspotential 🔎
- Waffenpotential 🔎
- Wettrüsten 🔎
- B.08.02 Verteidigungshaushalt/Verteidigungsausgaben
- Anteil des Verteidigungshaushalts am Gesamthaushalt/BIP 🔎
- Beziehung Verteidigungshaushalt - Wirtschaftswachstum 🔎
- Investitionsausgaben für Verteidigung 🔎
- Personalausgaben für Verteidigung 🔎
- Sachausgaben für Verteidigung 🔎
- Stationierungskosten 🔎
- Verteidigungsausgaben 🔎
- Verteidigungshaushalt 🔎
- B.08.03 Militärische Forschung und Entwicklung
- Einsatzkonzeption für Waffensysteme 🔎
- Einsatzmöglichkeiten von Waffen/Waffensystemen 🔎
- Entwicklung und Erprobung von Waffen/Gerät 🔎
- Gemeinsame zivile/militärische FuE 🔎
- Kampfwertsteigerung 🔎
- Militärische Anforderungen an Waffen/Gerät 🔎
- Militärische Forschung und Entwicklung 🔎
- Militärisches Beschaffungsvorhaben 🔎
- Modernisierung von Waffen/Waffensystemen 🔎
- Nachfolgewaffensystem 🔎
- Neue Waffen/neues Gerät 🔎
- Neueinführung von Waffen/Gerät 🔎
- Politische Bedeutung von Waffensystemen 🔎
- Zivile Bedeutung der Wehrtechnik 🔎
- Zivile Nutzung militärischer FuE 🔎
- B.08.04 Militärische Infrastruktur
- Abbau von Auslandsstützpunkt 🔎
- Landgestützte Waffenplattformen/Waffenbasen 🔎
- Luftgestützte Waffenplattformen/Waffenbasen 🔎
- Luftwaffenstützpunkt 🔎
- Marinestützpunkt 🔎
- Militärische Bauten/Anlagen 🔎
- Militärische Infrastruktur 🔎
- Militärischer Stützpunkt 🔎
- Raketensilo 🔎
- Raumgestützte Waffenplattformen/Basen 🔎
- Seegestützte Waffenplattformen/Basen 🔎
- Standorte militärischer Einrichtungen 🔎
- Stützpunkt/Waffendepot im Ausland 🔎
- Truppenübungsplatz 🔎
- B.08.05 Rüstungswirtschaft/Verteidigungswirtschaft
- Beschaffung von Rüstungsgütern im Ausland 🔎
- Beschaffung von Rüstungsgütern im Inland 🔎
- Illegaler Rüstungstransfer/Illegaler Waffenhandel 🔎
- Militärisch-industrieller Komplex 🔎
- Militärische Nutzung ziviler FuE 🔎
- Nuklearwaffenkomplex 🔎
- Rationalisierung im militärischen Bereich 🔎
- Rüstungsindustrie 🔎
- Rüstungskonversion 🔎
- Rüstungskooperation 🔎
- Rüstungsproduktion 🔎
- Rüstungsstandardisierung 🔎
- Rüstungswirtschaft/Verteidigungswirtschaft 🔎
- Rüstungswirtschaftliche Verträge 🔎
- Technische Entwicklungen mit militärischer Bedeutung 🔎
- Verteidigungswirtschaftliche Außenbeziehungen 🔎
- Waffenembargo 🔎
- Waffenverkäufe/Waffenlieferungen 🔎
- Zivile Bedeutung der Wehrtechnik 🔎
- B.09 - Krieg/Kriegführung ↑ nach oben
- B.09.01 Kriegsarten
- Asymmetrische Kriegführung 🔎
- Aufstandsbekämpfung 🔎
- Begrenzter Krieg (Mitteleinsatz) 🔎
- Begrenzter nuklearer Krieg 🔎
- Biologische Kriegführung 🔎
- Blitzkrieg 🔎
- Bürgerkrieg 🔎
- Chemische Kriegführung 🔎
- Elektromagnetischer Impuls 🔎
- Elektronische Kampfführung 🔎
- Geographische Erstreckung von Kriegen 🔎
- Guerillakrieg 🔎
- Heiliger Krieg (Islam) 🔎
- Hybride Kriegführung 🔎
- Informationskriegführung 🔎
- Konventioneller Krieg 🔎
- Krieg 🔎
- Krieg aus Versehen 🔎
- Krieg geringer militärischer Intensität 🔎
- Kriegführung 🔎
- Kriegführung (internationales Recht) 🔎
- Landkrieg 🔎
- Luftkrieg 🔎
- Nationaler Befreiungskrieg 🔎
- Nuklearer Gegenschlag 🔎
- Nuklearer Schlag 🔎
- Nuklearkrieg 🔎
- Nuklearschlag aus Versehen 🔎
- Örtliche Kampfhandlungen 🔎
- Psychologische Kriegführung 🔎
- Räumlich begrenzter Krieg 🔎
- Rechtfertigung von Kriegen/bewaffneten Konflikten 🔎
- Seekrieg 🔎
- Stellvertreterkrieg 🔎
- Strategischer Luftkrieg 🔎
- Taktischer Luftkrieg 🔎
- Totaler Krieg (Mitteleinsatz) 🔎
- Umweltkriegführung 🔎
- Verdeckter Krieg 🔎
- Weltkrieg 🔎
- Weltraumkrieg 🔎
- B.09.02 Militärische Operationen
- Abwehr eines Angriffs 🔎
- Aggression (militärisch) 🔎
- Angriff 🔎
- Gefecht 🔎
- Gegenangriff 🔎
- Invasion 🔎
- Kampfverlauf 🔎
- Kontrolle eigener militärischer Operationen 🔎
- Militärische Intervention 🔎
- Militärische Operationen 🔎
- Präemptivangriff 🔎
- Präventivangriff 🔎
- Präventive militärische Maßnahme 🔎
- Rückzug (militärisch) 🔎
- Schlacht 🔎
- Sicherheitsgarantien 🔎
- Überraschungsangriff 🔎
- Verdeckte Operation 🔎
- Verteidigungsmaßnahmen 🔎
- B.09.03 Operationen der Teilstreitkräfte
- ABC-Abwehr 🔎
- Amphibische Operation 🔎
- Ballistic missile defence 🔎
- Flugabwehr 🔎
- Geleitschutz 🔎
- Information bezogene militärische Operation 🔎
- Interdiction (militärisch) 🔎
- Luftangriffe/Bombardierung 🔎
- Luftaufklärung 🔎
- Luftkampf 🔎
- Luftlandeoperation 🔎
- Luftüberlegenheit 🔎
- Luftunterstützung (Krieg) 🔎
- Luftverteidigung 🔎
- Militärische Interoperabilität 🔎
- Minenlegen/Minenräumen 🔎
- Nachtkampf 🔎
- Operationen der Teilstreitkräfte 🔎
- Panzerabwehr 🔎
- Seeherrschaft 🔎
- Sicherung der Seewege 🔎
- Teilstreitkraft übergreifende Operationen 🔎
- U-Boot-Abwehr 🔎
- Weltraumgestützte Verteidigung 🔎
- B.09.04 Militärische Ziele
- Kritische Infrastrukturen 🔎
- Militärische Ziele: Militärische Einrichtungen 🔎
- Militärische Ziele: Zivilbevölkerung 🔎
- Militärische Ziele: Zivile Einrichtungen 🔎
- Militärische Zielplanung 🔎
- Nukleare Zielplanung 🔎
- Schadenbegrenzung in militärischen Konflikten 🔎
- Verwundbarkeit von Zielen 🔎
- Ziele militärischer Operationen 🔎
- B.09.05 Militärgeographische Faktoren
- Dislozierung militärischer Verbände 🔎
- Dislozierung von Waffensystemen 🔎
- Flankenprobleme (militärgeographisch) 🔎
- Gefechtsfeld 🔎
- Geographische Erstreckung von Kriegen 🔎
- Geostrategische Lage 🔎
- Kriegsschauplatz 🔎
- Mehrfrontenkrieg 🔎
- Militärgeographische Lage eines Bündnisses 🔎
- Militärgeographische Lage eines Landes 🔎
- Militärgeographische Probleme 🔎
- Militärischer Konfliktraum 🔎
- Militärisches Operationsgebiet 🔎
- Rückwärtiges Kampfgebiet 🔎
- Standorte militärischer Einrichtungen 🔎
- B.09.06 Vorbereitung auf militärische Operationen
- Evakuierung 🔎
- Krieg aus Versehen 🔎
- Kriegsnahe Maßnahmen 🔎
- Kriegsvorbereitungen 🔎
- Militärische Manöver 🔎
- Militärische Reserven 🔎
- Militärische Übung 🔎
- Militärisches Planspiel 🔎
- Mobilisierung von militärischen Verbänden 🔎
- Mobilität von Streitkräften 🔎
- Mobilmachung 🔎
- Stabsrahmenübung 🔎
- Truppenbewegungen 🔎
- Vorbereitung auf militärische Operationen 🔎
- Vorwarnzeiten (militärisch) 🔎
- Zeitfaktoren beim Einsatz von Streitkräften 🔎
- B.09.07 Kriegsverlauf
- ABC-Schutz 🔎
- Bedingungslose Kapitulation 🔎
- Demobilisierung 🔎
- Friedensbedingungen 🔎
- Friedensverhandlungen 🔎
- Friedensvertrag 🔎
- Kapitulation 🔎
- Kombattanten 🔎
- Kriegsausbruch 🔎
- Kriegsbeendigungsabkommen 🔎
- Kriegsdauer 🔎
- Kriegsentscheidende Faktoren 🔎
- Kriegserklärung 🔎
- Kriegskosten 🔎
- Kriegsursachen 🔎
- Kriegsverbrechen 🔎
- Kriegsverlauf 🔎
- Kriegswirtschaft 🔎
- Schutz von Kulturgütern in militärischen Konflikten 🔎
- Waffenstillstand 🔎
- Waffenstillstandsabkommen 🔎
- Zivilbevölkerung 🔎
- Zivilschutz/Katastrophenschutz 🔎
- Zivilschutzeinrichtung 🔎
- Zivilschutzverbände 🔎
- B.09.08 Kriegsfolgen
- Annexion 🔎
- Besatzungsmächte 🔎
- Besatzungspolitik 🔎
- Besatzungsrecht 🔎
- Beschlagnahme von Eigentum (Kriegsfolgen) 🔎
- Besetztes Gebiet 🔎
- Desertion 🔎
- Displaced Persons 🔎
- Entschädigung/Schadenersatz 🔎
- Ethnische Säuberung 🔎
- Flüchtlinge 🔎
- Internierung 🔎
- Internierungslager 🔎
- Kollateralschäden 🔎
- Kriegsfolgen 🔎
- Kriegsfolgenabschätzung 🔎
- Kriegsgefangene 🔎
- Kriegsgefangenenlager 🔎
- Kriegsopfer 🔎
- Kriegsschäden/Kriegsverluste 🔎
- Kriegstote 🔎
- Kriegsverbrechen 🔎
- Massaker 🔎
- Materielle Kriegsschäden 🔎
- Militärverwaltung (Besatzungsmacht) 🔎
- Nachkriegsplanung 🔎
- Nachkriegssituation 🔎
- Nuklearer Winter 🔎
- Okkupation 🔎
- Plünderungen 🔎
- Reparationen 🔎
- Repatriierung/Rückanpassung 🔎
- Rückerstattung von Eigentum 🔎
- Strahlenschäden 🔎
- Unterdrückung/Repressalien 🔎
- Verschollene Personen/Vermisste 🔎
- Vertreibung 🔎
- Verwundete/Kriegsversehrte 🔎
- Veteranen 🔎
- Wiederaufbau 🔎
- Zwangsumsiedlung/Deportation 🔎
- B.10 - Organisation der Gesamtverteidigung ↑ nach oben
- B.10.01 Recht der Gesamtverteidigung
- Dienstrecht der Soldaten 🔎
- Militärgericht 🔎
- Militärstrafrecht/Wehrdisziplinarrecht 🔎
- Wehrrecht 🔎
- Wehrverfassung 🔎
- B.10.02 Führung in der Gesamtverteidigung
- Einrichtung der Verteidigungsforschung 🔎
- Militärische Führung 🔎
- Militärische Führungsebenen/Kommandostruktur 🔎
- Militärische Führungsgrundsätze 🔎
- Militärischer Befehlshaber 🔎
- Militärischer Führungsstab/Generalstab 🔎
- Militärischer Oberbefehlshaber Gesamtstreitkräfte 🔎
- Militärischer Oberbefehlshaber Teilstreitkraft 🔎
- Oberste militärische Führung 🔎
- Organisation der Gesamtverteidigung 🔎
- Politische Führung für Gesamtverteidigung 🔎
- Politischer Oberbefehlshaber für Gesamtverteidigung 🔎
- Verteidigungsminister 🔎
- Verteidigungsministerium 🔎
- B.10.03 Militärische Verbände/Militärische Behörden
- Flottenverband 🔎
- Kleiner militärischer Verband (unter Brigade) 🔎
- Militärbezirk 🔎
- Militärische Institution 🔎
- Militärische Kommandobehörde 🔎
- Militärischer Großverband (über Division) 🔎
- Militärischer Verband 🔎
- Militärisches Hauptquartier 🔎
- Mittelgroßer militärischer Verband (Division-Brigade) 🔎
- Streitkräftegliederung 🔎
- Zentrale militärische Dienststelle 🔎
- B.10.04 Militärisches Personal/Militärische Ausbildung
- Berufssoldaten 🔎
- Fachberufliche Ausbildung von Soldaten 🔎
- Generale/Admirale 🔎
- Hauptleute/Leutnante 🔎
- Mannschaften 🔎
- Menschenführung in den Streitkräften 🔎
- Militärische Ausbildung 🔎
- Militärische Bildungs- und Ausbildungseinrichtung 🔎
- Militärische Führungsakademie 🔎
- Militärische Laufbahn 🔎
- Militärische Personallage 🔎
- Militärische Rangordnung 🔎
- Militärische Übung 🔎
- Militärisches Personalwesen 🔎
- Offiziere 🔎
- Offiziersschule 🔎
- Politische Bildung in den Streitkräften 🔎
- Politische Offiziere (Streitkräfte) 🔎
- Reservisten 🔎
- Reservistenausbildung 🔎
- Soldaten 🔎
- Stabsoffiziere 🔎
- Unteroffiziere 🔎
- Vormilitärische Ausbildung 🔎
- B.10.05 Verwaltung im militärischen Bereich
- Militärische Vorschriften 🔎
- Militärseelsorge 🔎
- Verwaltung im militärischen Bereich 🔎
- Zivilbedienstete in Streitkräften 🔎
- B.10.06 Militärische Logistik
- Luftbetankung 🔎
- Luftbrücke 🔎
- Militärische Lagerhaltung 🔎
- Militärische Logistik 🔎
- Militärische Logistikeinrichtungen 🔎
- Militärische Materialerhaltung und Instandsetzung 🔎
- Militärische Nachschubwege 🔎
- Militärischer Lufttransport 🔎
- Militärischer Seetransport 🔎
- Militärischer Transport 🔎
- Militärisches Beschaffungswesen 🔎
- B.10.07 Militärisches Nachrichtenwesen, Kommunikation und Befehlsgebung
- Electromagnetic Intelligence 🔎
- Elektronische Kampfführung 🔎
- Erfassungssystem/Warnsystem für einfliegende Objekte 🔎
- Frühwarnsatellit 🔎
- Gefechtsfeldüberwachung 🔎
- Informationskriegführung 🔎
- Militärische Abwehr 🔎
- Militärische C3I/C4I-Systeme 🔎
- Militärische Kommunikation und Befehlsgebung 🔎
- Militärische Kommunikationssoftware 🔎
- Militärischer Nachrichtendienst 🔎
- Militärisches Fernmeldewesen 🔎
- Militärisches Kommunikationsgerät 🔎
- Sicherung vor Überraschungsangriffen 🔎