European Thesaurus on International Relations and Area Studies
Mit dem Thesaurus können Sie in IREON suchen. Wählen Sie unten einen Begriff und klicken Sie auf das Lupensymbol.
F - Wirtschaft
Wenn Sie diesen Drittanbieter-Inhalt aktivieren, ermöglichen Sie dem betreffenden Anbieter, Ihre Nutzungsdaten zu erheben. Weitere Informationen zur Nutzung von Drittanbieter-Inhalten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung anzeigen
- F.01 - Wirtschaft, allgemein
- F.02 - Wirtschaftsprozess
- F.03 - Finanzsektor
- F.04 - Wirtschaftliche Entwicklung
- F.05 - Wirtschaftssektoren/Wirtschaftszweige
- F.06 - Unternehmen/Betriebswirtschaft
- F.07 - Rohstoffe/Produkte
- F.08 - Öffentliche Finanzen
- F.09 - Wirtschaftspolitik
- F.10 - Sozialistische Ökonomie
- F.01 - Wirtschaft, allgemein ↑ nach oben
- F.01.01 Wirtschaftsordnung/Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Agrargesellschaft 🔎
- Außenwirtschaft 🔎
- Binnenwirtschaft 🔎
- Dienstleistungsgesellschaft 🔎
- Industriegesellschaft 🔎
- Konsumgesellschaft 🔎
- Koordination durch Bürokratie (Wirtschaft) 🔎
- Koordination durch Verhandlung/Abstimmung (Wirtschaft) 🔎
- Koordinationsmechanismen (Wirtschaft) 🔎
- Leistungsgesellschaft 🔎
- Nationale Wirtschaft 🔎
- Organisierter Interessenausgleich (Wirtschaft) 🔎
- Postindustrielle Gesellschaft 🔎
- Staatliche Leitung (Volkswirtschaft) 🔎
- Wirtschaft 🔎
- Wirtschaftliche Ordnungspolitik 🔎
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 🔎
- Wirtschaftsordnung 🔎
- Wirtschaftsprozess 🔎
- Wirtschaftsreformen 🔎
- Wirtschaftsverfassung 🔎
- F.01.02 Wirtschaftssystem
- Dezentralisiertes Wirtschaftssystem 🔎
- Gemeinwirtschaft 🔎
- Gemischtes Wirtschaftssystem 🔎
- Islamische Wirtschaftsordnung 🔎
- Kolonialwirtschaft 🔎
- Kreislaufwirtschaft 🔎
- Kriegswirtschaft 🔎
- Marktwirtschaft 🔎
- Planwirtschaft 🔎
- Rentenkapitalismus 🔎
- Selbstverwaltungswirtschaft 🔎
- Soziale Marktwirtschaft 🔎
- Sozialistisches Wirtschaftssystem 🔎
- Staatskapitalismus 🔎
- Subsistenzwirtschaft 🔎
- Systemkonkurrenz 🔎
- Systemkonvergenz 🔎
- Systemtransformation 🔎
- Transformationsökonomie 🔎
- Verhältnis zwischen verschiedenartigen Wirtschaftssystemen 🔎
- Vorindustrielle Wirtschaftssysteme 🔎
- Wirtschaftssystem 🔎
- F.01.03 Wirtschaftliche Akteure/Verhaltensweisen
- Anreize 🔎
- Betriebseinheiten 🔎
- Genossenschaft 🔎
- Leistungsprinzip 🔎
- Öffentlicher Sektor 🔎
- Öffentliches Unternehmen 🔎
- Private Haushalte 🔎
- Privatunternehmen 🔎
- Privatwirtschaft 🔎
- Rationalitätsprinzip (Wirtschaft) 🔎
- Spekulation (Wirtschaft) 🔎
- Wirtschaftliche Interessen 🔎
- Wirtschaftliche Rolle des Staates 🔎
- Wirtschaftlicher Akteur 🔎
- Wirtschaftliches Verhalten 🔎
- Wirtschaftskriminalität 🔎
- Wirtschaftsunternehmen 🔎
- F.01.04 Markt
- Angebot an Gütern und Dienstleistungen 🔎
- Faktorangebot 🔎
- Faktornachfrage 🔎
- Gütermärkte 🔎
- Inlandsmarkt 🔎
- Konsumgütermarkt 🔎
- Markt 🔎
- Marktanteil 🔎
- Marktexpansion 🔎
- Marktformen 🔎
- Marktforschung 🔎
- Marktkontraktion 🔎
- Marktmacht 🔎
- Markttransparenz 🔎
- Marktzugang 🔎
- Monopol (Wirtschaft) 🔎
- Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen 🔎
- Oligopol 🔎
- Rohstoffhandel 🔎
- Schwarzmarkt 🔎
- Spotmarkt 🔎
- Staatsmonopol 🔎
- Terminmarkt 🔎
- Versorgungssicherheit 🔎
- F.01.05 Wettbewerb
- Deregulierung (Wirtschaft) 🔎
- Dumping (Außenhandel) 🔎
- Fusionskontrolle 🔎
- Internationaler Wettbewerb 🔎
- Marktordnung 🔎
- Marktregulierung 🔎
- Unlauterer Wettbewerb 🔎
- Verbraucherschutz 🔎
- Verhältnis wirtschaftliche Akteure - Staat 🔎
- Wettbewerb 🔎
- Wettbewerbsbehörde 🔎
- Wettbewerbsbeschränkungen 🔎
- Wettbewerbsfähigkeit 🔎
- Wettbewerbspolitik 🔎
- Wettbewerbsrecht 🔎
- Wettbewerbsverzerrung 🔎
- Wirtschaftliche Konzentration 🔎
- Wirtschaftsspionage 🔎
- F.01.06 Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht 🔎
- Außenwirtschaftsrecht 🔎
- Bodenrecht 🔎
- Bürgerliches Recht 🔎
- Finanzrecht 🔎
- Genossenschaftsrecht 🔎
- Geschäftsbedingungen 🔎
- Gesellschaftsrecht 🔎
- Gewerberecht 🔎
- Handelsrecht 🔎
- Haushaltsrecht 🔎
- Internationales Wirtschaftsrecht 🔎
- Investitionsrecht 🔎
- Mietrecht 🔎
- Niederlassungsrecht 🔎
- Patentrecht 🔎
- Recht im Bank- und Währungswesen 🔎
- Steuerrecht 🔎
- Tarifrecht 🔎
- Urheberrecht 🔎
- Vertragsrecht 🔎
- Warenzeichen 🔎
- Wettbewerbsrecht 🔎
- Wirtschaftsrecht 🔎
- F.01.07 Wirtschaftswissenschaften
- Angebotsorientierte Wirtschaftstheorie 🔎
- Außenwirtschaftstheorie 🔎
- Betriebswirtschaftslehre 🔎
- Einkommens- und Beschäftigungstheorie 🔎
- Energieökonomik 🔎
- Entwicklungstheorie 🔎
- Externe Effekte 🔎
- Finanzwissenschaft 🔎
- Geld- und Kredittheorie 🔎
- Gesellschaftliche Kosten 🔎
- Gesellschaftlicher Nutzen 🔎
- Internationale Wirtschaft (wissenschaftliche Disziplin) 🔎
- Kaufkraftparitätentheorie 🔎
- Keynesianische Wirtschaftstheorie 🔎
- Klassische Wirtschaftstheorie 🔎
- Konjunkturtheorie 🔎
- Kostentheorie 🔎
- Kreislauftheorie (Wirtschaft) 🔎
- Makroökonomie 🔎
- Mikroökonomie 🔎
- Monetarismus 🔎
- Neoklassische Wirtschaftstheorie 🔎
- Preistheorie 🔎
- Produktionstheorie 🔎
- Sozialistische Wirtschaftstheorie 🔎
- Theorie der rationalen Erwartungen 🔎
- Theorie der regionalen Entwicklung 🔎
- Theorie der Unterentwicklung 🔎
- Theorie der Wirtschaftspolitik 🔎
- Theorie der Wirtschaftssysteme 🔎
- Theorie des peripheren Kapitalismus 🔎
- Vergleichende Wirtschaftswissenschaft 🔎
- Verteilungstheorie 🔎
- Wachstumstheorie 🔎
- Wirtschaftsanalyse 🔎
- Wirtschaftsanalysen 🔎
- Wirtschaftsforschung 🔎
- Wirtschaftstheoretischer Ansatz 🔎
- Wirtschaftstheorie 🔎
- Wirtschaftswissenschaften 🔎
- Wohlfahrtstheorie 🔎
- F.01.08 Politische Ökonomie
- F.02 - Wirtschaftsprozess ↑ nach oben
- F.02.01 Arbeit/Beschäftigung
- Arbeit/Beschäftigung 🔎
- Arbeitskosten 🔎
- Arbeitskräfte/Erwerbspersonen 🔎
- Arbeitskräftemobilität 🔎
- Arbeitskultur 🔎
- Arbeitslose 🔎
- Arbeitslosigkeit 🔎
- Arbeitsmarkt 🔎
- Arbeitsmarktpolitik 🔎
- Arbeitsteilung 🔎
- Berufliche/fachliche Qualifikation 🔎
- Beschäftigungspolitik 🔎
- Erwerbstätigkeit 🔎
- Heimarbeit 🔎
- Humanressourcen/Humankapital 🔎
- Langzeitarbeitslosigkeit 🔎
- Nachtarbeit/Schichtarbeit 🔎
- Nichterwerbspersonen 🔎
- Prekäre Beschäftigung 🔎
- Schaffung von Arbeitsplätzen 🔎
- Sonntagsarbeit 🔎
- Strukturelle Arbeitslosigkeit 🔎
- Teamarbeit 🔎
- Teilzeitarbeit 🔎
- Unterbeschäftigung 🔎
- Vollbeschäftigung 🔎
- F.02.02 Boden
- Agrarreform 🔎
- Boden (Produktionsfaktor) 🔎
- Bodenpolitik 🔎
- Bodenqualität 🔎
- Bodenspekulation 🔎
- Großgrundbesitz 🔎
- Großgrundbesitzer 🔎
- Grundbesitz 🔎
- Grundbesitzer 🔎
- Grundstücksmarkt 🔎
- Immobilien 🔎
- Landlose Bauern/Pächter 🔎
- Pacht 🔎
- F.02.03 Kapital/Investition
- Beteiligung von Arbeitnehmern am Produktivkapital 🔎
- Desinvestment 🔎
- Eigenkapital 🔎
- Fremdkapital 🔎
- Geldkapital 🔎
- Investition 🔎
- Investitionsförderung 🔎
- Investitionslenkung 🔎
- Investitionspolitik 🔎
- Investitionsrecht 🔎
- Kapital (Produktionsfaktor) 🔎
- Kapitalausstattung 🔎
- Kapitalbedarf 🔎
- Kapitalbeteiligung 🔎
- Kapitalflucht/Fluchtkapital 🔎
- Kapitalmobilität und -bewegungen 🔎
- Kapitalschutz 🔎
- Kapitalverkehrskontrolle 🔎
- Kapitalverwendung 🔎
- Öffentlich-private Partnerschaft 🔎
- Öffentliche Investition 🔎
- Öffentlicher Kredit/Anleihe 🔎
- Offizieller internationaler Kredit 🔎
- Private Investition 🔎
- Produktive Investitionen 🔎
- Risikokapital 🔎
- F.02.04 Produktion
- Arbeitsintensive Produktion 🔎
- Faktorkosten 🔎
- Faktormobilität 🔎
- Faktorsubstitution 🔎
- Handwerkliche Produktion 🔎
- Industrieproduktion 🔎
- Kapitalintensive Produktion 🔎
- Produktion (gesamtwirtschaftlich) 🔎
- Produktion (Prozess) 🔎
- Produktionsfaktoren 🔎
- Produktionsquote 🔎
- Produktionsstruktur 🔎
- Produktionsumfang 🔎
- Produktionsverlagerung 🔎
- Produktivität 🔎
- Regionale Ressourcenallokation 🔎
- Ressourcen 🔎
- Ressourcenallokation 🔎
- Sektorale Ressourcenallokation 🔎
- Überschussproduktion 🔎
- Verarbeitung 🔎
- F.02.05 Preis
- Administrierter Preis 🔎
- Agrarpreise 🔎
- Außenhandelspreis 🔎
- Deflation 🔎
- Einzelhandelspreis 🔎
- Erzeugerpreis 🔎
- Großhandelspreis 🔎
- Hyperinflation 🔎
- Inflation 🔎
- Kostenpreis 🔎
- Lohnkontrolle/Preiskontrolle 🔎
- Marktpreis 🔎
- Monopolpreis 🔎
- Nahrungsmittelpreis 🔎
- Preis 🔎
- Preisbildung 🔎
- Preisbindung 🔎
- Preisdifferenzierung 🔎
- Preisdiskriminierung 🔎
- Preiselastizität 🔎
- Preisentwicklung 🔎
- Preisindex 🔎
- Preisplanung 🔎
- Preispolitik 🔎
- Preisreform 🔎
- Rohstoffpreise 🔎
- Schattenpreis 🔎
- Stagflation 🔎
- Weltmarktpreis 🔎
- F.02.06 Einkommen/Vermögen
- Beteiligung von Arbeitnehmern am Produktivkapital 🔎
- Einkommen 🔎
- Einkommen der privaten Haushalte 🔎
- Einkommenspolitik 🔎
- Einkommensverteilung 🔎
- Gewinn 🔎
- Gewinnquote 🔎
- Kapitaleinkommen 🔎
- Lohn 🔎
- Lohnbildung 🔎
- Lohnentwicklung 🔎
- Lohnkontrolle/Preiskontrolle 🔎
- Lohnpolitik 🔎
- Lohnquote 🔎
- Miete 🔎
- Mindesteinkommen/Mindestlohn 🔎
- Niedrigeinkommen 🔎
- Pacht 🔎
- Rente (Einkommen) 🔎
- Spitzeneinkommen 🔎
- Vermögen 🔎
- Vermögen und Einkommen 🔎
- Vermögensbildung 🔎
- Vermögenseinkommen 🔎
- Vermögenspolitik 🔎
- Vermögensverteilung 🔎
- F.02.07 Eigentum
- Änderung der Eigentumsverhältnisse 🔎
- Eigentum an Produktionsmitteln 🔎
- Eigentum/Besitz 🔎
- Eigentumspolitik 🔎
- Eigentumsrechte 🔎
- Eigentumsverhältnisse 🔎
- Enteignung 🔎
- Enteignung ausländischen Eigentums 🔎
- Entschädigung/Schadenersatz 🔎
- Geistiges Eigentum 🔎
- Genossenschaftliches Eigentum 🔎
- Öffentliches Eigentum 🔎
- Privateigentum 🔎
- Privatisierung 🔎
- Rückerstattung von Eigentum 🔎
- Sachenrecht 🔎
- Sozialisierung von Besitz 🔎
- Verstaatlichung 🔎
- Wohnungseigentum 🔎
- F.02.08 Sozialprodukt/Verteilung
- Außenbeitrag (Sozialprodukt) 🔎
- Beitrag einzelner Bereiche zum Sozialprodukt 🔎
- Bruttoinlandsprodukt 🔎
- Bruttonationaleinkommen 🔎
- Einkommensverteilung 🔎
- Funktionale Einkommensverteilung 🔎
- Konsum 🔎
- Konsum der privaten Haushalte 🔎
- Personelle Einkommensverteilung 🔎
- Sparen 🔎
- Staatsquote 🔎
- Vermögen und Einkommen 🔎
- Vermögensumverteilung/Einkommensumverteilung 🔎
- Vermögensverteilung 🔎
- Verteilung des Sozialprodukts 🔎
- Verteilungspolitik 🔎
- Verwendung des Sozialprodukts 🔎
- Volkseinkommen 🔎
- F.02.09 Güterversorgung/Lebensstandard
- Angebot an Gütern und Dienstleistungen 🔎
- Armut 🔎
- Bedarf 🔎
- Energiekrise 🔎
- Energiesicherheit 🔎
- Energieversorgung 🔎
- Existenzminimum 🔎
- Familienbudget 🔎
- Grundbedürfnisse 🔎
- Konsum 🔎
- Konsumverhalten 🔎
- Kontingentierung 🔎
- Lebenshaltungskosten 🔎
- Lebensstandard 🔎
- Nahrungsmittelversorgung 🔎
- Rationierung 🔎
- Selbstversorgung 🔎
- Soziale Ausgrenzung 🔎
- Soziale Infrastruktur 🔎
- Verarmung 🔎
- Verbraucherausgaben 🔎
- Wasserversorgung 🔎
- Wohlstand 🔎
- F.03 - Finanzsektor ↑ nach oben
- F.03.01 Finanzsektor, allgemein
- Bankensystem 🔎
- Finanzinnovation 🔎
- Finanzsektor 🔎
- Finanzstatistik 🔎
- Internationaler Finanzsektor 🔎
- Kreditwirtschaft 🔎
- Versicherungswirtschaft 🔎
- Währungssystem (national/multinational) 🔎
- F.03.02 Finanzierung
- Beitrag (Zahlung) 🔎
- Beschaffung von Finanzierungsmitteln 🔎
- Budgetkontrolle 🔎
- Eigenfinanzierung 🔎
- Finanzhilfe 🔎
- Finanzierung 🔎
- Finanzierungsprogramm 🔎
- Finanzrisiken 🔎
- Finanzrisikoabschätzung 🔎
- Fonds 🔎
- Fremdfinanzierung 🔎
- Haushalt/Budget 🔎
- Industriefinanzierung 🔎
- Länderrisiko 🔎
- Leasing 🔎
- Mischfinanzierung 🔎
- Projektfinanzierung 🔎
- Unternehmensfinanzierung 🔎
- F.03.03 Finanzmärkte
- Aktienindex 🔎
- Bankenkontrolle 🔎
- Bankenzusammenbruch 🔎
- Börsenmarkt 🔎
- Finanzinstrumente 🔎
- Finanzmarkt 🔎
- Finanzmarktkrise 🔎
- Finanzquellen 🔎
- Finanzregelungen 🔎
- Finanzterminmarkt 🔎
- Geld- und Kapitalmarkt 🔎
- Interbankenmarkt 🔎
- Internationale Bankenkooperation 🔎
- Staatsanleihen 🔎
- Wertpapier 🔎
- F.03.04 Geldmarkt
- Banken-Clearing 🔎
- Bankenkontrolle 🔎
- Bankreserven 🔎
- Banktransaktionen 🔎
- Devisen 🔎
- Geld 🔎
- Geld- und Kapitalmarkt 🔎
- Geldmenge 🔎
- Geldumlauf 🔎
- Geldwert 🔎
- Horten 🔎
- Kapitalflucht/Fluchtkapital 🔎
- Kaufkraft (Währung) 🔎
- Liquidität 🔎
- Mindestreservepolitik 🔎
- Sparen 🔎
- Sparen privater Haushalte 🔎
- Wechselkurs 🔎
- Zahlungsmittel 🔎
- Zahlungsverkehr 🔎
- F.03.05 Kreditmarkt
- Agrarkredit 🔎
- Anleihe 🔎
- Bankkredit 🔎
- Bonität 🔎
- Bürgschaft 🔎
- Finanzrisikoabschätzung 🔎
- Geld- und Kapitalmarkt 🔎
- Geldpolitik/Kreditpolitik 🔎
- Internationale Kredite und Anleihen 🔎
- Kredit 🔎
- Kreditabkommen 🔎
- Kreditfazilität 🔎
- Kreditgeber/Kreditnehmer 🔎
- Kreditkarte 🔎
- Kreditkontrolle 🔎
- Kreditsicherung 🔎
- Kredittransaktionen 🔎
- Mikrofinanzierung 🔎
- Verbraucherkredit 🔎
- Wucher 🔎
- Zinsen 🔎
- F.03.06 Verschuldung
- Entschuldung/Schuldenerlass 🔎
- Externe öffentliche Verschuldung 🔎
- Externe Verschuldung 🔎
- Liquidität 🔎
- Öffentliche Verschuldung 🔎
- Passiva 🔎
- Private Verschuldung 🔎
- Schuldendeckung 🔎
- Schuldenmanagement 🔎
- Schuldentilgung 🔎
- Umschuldung 🔎
- Unternehmensverschuldung 🔎
- Verschuldung 🔎
- Zahlungsunfähigkeit 🔎
- Zahlungsverweigerung 🔎
- F.03.07 Finanzdienstleistungen
- Arbitragegeschäft 🔎
- Bankbürgschaft 🔎
- Bankdienstleistungen 🔎
- Banken-Clearing 🔎
- Bankkonten 🔎
- Bankkredit 🔎
- Financial Intelligence 🔎
- Finanzberatung 🔎
- Finanzdienstleistungen 🔎
- Finanzinnovation 🔎
- Sparwesen 🔎
- Versicherungsdienstleistungen 🔎
- F.03.08 Finanzinstitutionen
- F.04 - Wirtschaftliche Entwicklung ↑ nach oben
- F.04.01 Wirtschaftliche Entwicklung, allgemein
- Anpassungsprozess (Wirtschaft) 🔎
- Exportorientierung 🔎
- Human Development 🔎
- Industrialisierung 🔎
- Industrielle Entwicklung 🔎
- Modernisierung 🔎
- Nachhaltige Entwicklung 🔎
- Sozioökonomische Entwicklung 🔎
- Sozioökonomische Prozesse 🔎
- Sozioökonomischer Wandel 🔎
- Unterentwicklung 🔎
- Urbanisierung 🔎
- Verhältnis Ökonomie - Ökologie 🔎
- Wirtschaftliche Entwicklung 🔎
- Wirtschaftliche Prozesspolitik 🔎
- Wirtschaftliche Sicherheit 🔎
- Wirtschaftliche und soziale Indikatoren 🔎
- Wirtschaftskrise 🔎
- Wirtschaftslage 🔎
- Wirtschaftsprognose 🔎
- F.04.02 Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung
- Arbeits- und Sozialstandards 🔎
- Außenwirtschaftliche Faktoren 🔎
- Bedeutung einzelner Sektoren für die sozioökonomische Entwicklung 🔎
- Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/Unterentwicklung 🔎
- Binnenwirtschaftliche Faktoren 🔎
- Demographische Faktoren 🔎
- Entwicklungspotential 🔎
- Historische Faktoren 🔎
- Politische Faktoren 🔎
- Soziokulturelle Faktoren 🔎
- Soziopolitischer Wandel 🔎
- Strukturelle Faktoren wirtschaftlicher Entwicklung 🔎
- Umweltfaktoren 🔎
- Umweltstandards 🔎
- Wirtschaftsgeographische Faktoren 🔎
- Wirtschaftspotential 🔎
- F.04.03 Konjunktur/Wachstum
- Ausgeglichenes Wirtschaftswachstum 🔎
- Beschäftigungspolitik 🔎
- Deflation 🔎
- Depression (Wirtschaft) 🔎
- Fiskalpolitik 🔎
- Hochkonjunktur 🔎
- Industrieller Niedergang 🔎
- Inflation 🔎
- Intensives Wirtschaftswachstum 🔎
- Konjunkturablauf 🔎
- Konjunkturaufschwung 🔎
- Konjunkturelle Interdependenz 🔎
- Konjunkturindikator 🔎
- Konjunkturpolitik 🔎
- Konjunkturprogramm 🔎
- Konkurrierende Deflation 🔎
- Lohnentwicklung 🔎
- Lohnkontrolle/Preiskontrolle 🔎
- Preisentwicklung 🔎
- Preisniveaustabilität 🔎
- Qualitatives Wirtschaftswachstum 🔎
- Rezession 🔎
- Stabilitätspolitik 🔎
- Stagflation 🔎
- Wachstumspolitik 🔎
- Wirtschaftskonjunktur 🔎
- Wirtschaftswachstum 🔎
- Zahlungsbilanz 🔎
- Zahlungsbilanzpolitik 🔎
- F.04.04 Wirtschaftsstruktur
- Anpassungsprozess (Wirtschaft) 🔎
- Disparitäten der Wirtschaftsstruktur 🔎
- Infrastruktur 🔎
- Infrastrukturelle Erschließung 🔎
- Infrastrukturpolitik 🔎
- Regionale Wirtschaftsstruktur 🔎
- Sektorale Wirtschaftsstruktur 🔎
- Sozioökonomischer Dualismus 🔎
- Wirtschaftliche Strukturpolitik 🔎
- Wirtschaftsstruktur 🔎
- Wirtschaftsstruktureller Wandel 🔎
- F.04.05 Entwicklungspolitik
- Angepasste Technologie 🔎
- Armutsbekämpfung 🔎
- Binnenmarktorientierte Entwicklungsstrategie 🔎
- Community Development 🔎
- Dissoziation 🔎
- Entwicklung durch Modernisierung 🔎
- Entwicklungshemmnisse 🔎
- Entwicklungsindikator 🔎
- Entwicklungsmodell 🔎
- Entwicklungspolitik 🔎
- Entwicklungspolitische Strategie 🔎
- Entwicklungsprozessforschung 🔎
- Entwicklungssoziologie 🔎
- Grundbedürfnisse 🔎
- Grundbedürfnisstrategie 🔎
- Importsubstitution 🔎
- Ländliche Entwicklung 🔎
- Nationale Entwicklungspolitik (Entwicklungsland) 🔎
- Nationales Entwicklungsmodell 🔎
- Nord-Süd-Konflikt 🔎
- Regionale Ressourcenallokation 🔎
- Regionaler Wirtschafts-/Entwicklungsraum 🔎
- Ressourcenallokation 🔎
- Rohstoffexportmodell 🔎
- Sektorale Ressourcenallokation 🔎
- Self-reliance 🔎
- Sozioökonomischer Dualismus 🔎
- Unterentwicklung 🔎
- Weltmarktorientierte Entwicklungsstrategie 🔎
- F.04.06 Raumordnung/Regionale Wirtschaftspolitik
- Erholungsgebiet 🔎
- Euroregion 🔎
- Gewerbegebiet 🔎
- Hinterland (Regionalstruktur) 🔎
- Landgewinnung 🔎
- Ländlicher Raum 🔎
- Lokale Wirtschaftspolitik 🔎
- Öffentlicher Sektor (regional/lokal) 🔎
- Planungsregion 🔎
- Produktionsverlagerung 🔎
- Regionale Finanzwirtschaft (subnational) 🔎
- Regionale Planungseinrichtung 🔎
- Regionale staatliche Wirtschaftsplanung 🔎
- Regionale Wirtschaftskooperation 🔎
- Regionale Wirtschaftspolitik 🔎
- Regionale Wirtschaftsstruktur 🔎
- Regionalentwicklung/Regionalplanung 🔎
- Regionaler Umweltschutz 🔎
- Regionaler/kommunaler Zweckverband 🔎
- Regionales Ungleichgewicht 🔎
- Regionalpolitik 🔎
- Regionalverwaltung 🔎
- Siedlungspolitik 🔎
- Stadt-Land-Beziehungen 🔎
- Städtebau 🔎
- Stadtplanung 🔎
- Standortfaktoren 🔎
- Wirtschaftsgeographische Faktoren 🔎
- Wirtschaftsstandort/Industriestandort 🔎
- Wohngebiet 🔎
- Wohnungsbau 🔎
- Wohnungspolitik 🔎
- F.04.07 Wirtschafts- und Sozialstatistik
- Agrarstatistik 🔎
- Amtliche Statistik 🔎
- Arbeitsstatistik 🔎
- Bevölkerungsstatistik 🔎
- Energiestatistik 🔎
- Finanzstatistik 🔎
- Industriestatistik 🔎
- Internationale Finanzstatistik 🔎
- Internationale Handelsstatistik 🔎
- Internationale Wirtschaftsstatistik 🔎
- Lebenszufriedenheit 🔎
- Statistisches Amt 🔎
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 🔎
- Wirtschafts- und Sozialstatistik 🔎
- F.04.08 Statistische Methoden/Ökonometrie
- Cost-effectiveness-Methode 🔎
- Datenaufbereitung 🔎
- Datenerhebung 🔎
- Empirische Analyse 🔎
- Empirische Wirtschaftsforschung 🔎
- Input-output-Analyse 🔎
- Korrelation 🔎
- Kosten-Nutzen-Analyse 🔎
- Mathematische Statistik 🔎
- Messung/Maßsystem 🔎
- Ökonometrie 🔎
- Pro-Kopf-Rate 🔎
- Regression 🔎
- Schätzverfahren 🔎
- Statistik (Zahlenwerk) 🔎
- Statistische Analyse 🔎
- Statistische Methoden 🔎
- Statistischer Durchschnitt 🔎
- Statistischer Index 🔎
- Vergleichbarkeit von Daten 🔎
- Warenkorb (Statistik) 🔎
- Wirtschaftsinformation 🔎
- Wirtschaftsmodelle 🔎
- Zahlenangaben/Statistische Daten 🔎
- Zeitreihe 🔎
- Zuwachsrate 🔎
- F.05 - Wirtschaftssektoren/Wirtschaftszweige ↑ nach oben
- F.05.01 Wirtschaftssektoren/Wirtschaftszweige, allgemein
- Dienstleistungssektor/Tertiärer Sektor 🔎
- Industrieklassifikationssystem 🔎
- Informeller Sektor 🔎
- Öffentlicher Sektor 🔎
- Primärer Sektor 🔎
- Private Nebenwirtschaft 🔎
- Privatwirtschaft 🔎
- Schattenwirtschaft 🔎
- Sektorale Wirtschaftsstruktur 🔎
- Sekundärer Sektor 🔎
- Vierter Sektor 🔎
- Wirtschaftszweige 🔎
- F.05.02 Agrowirtschaft
- Ackerbau 🔎
- Agroforstwirtschaft 🔎
- Agroindustrie 🔎
- Aquakultur 🔎
- Binnenfischerei 🔎
- Fischerei 🔎
- Fischindustrie 🔎
- Fleischindustrie 🔎
- Forstwirtschaft 🔎
- Getränkeindustrie 🔎
- Hochseefischerei 🔎
- Imkerei 🔎
- Küstenfischerei 🔎
- Landwirtschaft 🔎
- Milchwirtschaft 🔎
- Mühlenindustrie 🔎
- Nahrungsmittelindustrie 🔎
- Obst- und Gartenbau 🔎
- Plantagenwirtschaft 🔎
- Tabakindustrie 🔎
- Viehwirtschaft 🔎
- Zuckerindustrie 🔎
- F.05.03 Industrie und Handwerk
- Entsorgungsindustrie 🔎
- Gewerbe 🔎
- Gewerberecht 🔎
- Handwerk 🔎
- Industrie 🔎
- Industrie- und Handelskammer 🔎
- Industrieplanung 🔎
- Industrieproduktion 🔎
- Industrieprojekt 🔎
- Industrieregion 🔎
- Industrieunternehmen 🔎
- Industriezweig 🔎
- Investitionsgüterindustrie 🔎
- Kleine und mittlere Unternehmen 🔎
- Kleingewerbe/Kleinindustrie 🔎
- Konsumgüterindustrie 🔎
- Leichtindustrie 🔎
- Luxusgüterindustrie 🔎
- Maritime Industrie 🔎
- Montanindustrie 🔎
- Produktionsgüterindustrie/Grundstoffindustrie 🔎
- Produktionssektor 🔎
- Rüstungsindustrie 🔎
- Schlüsselindustrie 🔎
- Schwerindustrie 🔎
- Technologieintensive Industrie 🔎
- Verarbeitende Industrie 🔎
- Wirtschaftsspionage 🔎
- F.05.04 Bergbau/Stahlindustrie
- Abbau von Lagerstätten 🔎
- Bergbau 🔎
- Erschließung von Lagerstätten 🔎
- Erzbergbau 🔎
- Hüttenwesen/Hüttentechnik 🔎
- Kohlebergbau 🔎
- Lagerstätte 🔎
- Meeresbergbau 🔎
- Ölfeld 🔎
- Rohstoffaufbereitung 🔎
- Salzgewinnung 🔎
- Stahlindustrie 🔎
- Tiefseebergbau 🔎
- F.05.05 Wasserwirtschaft
- Abwasserreinigung 🔎
- Entsalzung 🔎
- Grundwasser 🔎
- Küstenschutz/Flussregulierung 🔎
- Süßwasser 🔎
- Tiefbau/Wasserbau 🔎
- Trinkwasser 🔎
- Wasseraufbereitung 🔎
- Wassergewinnung 🔎
- Wassermanagement 🔎
- Wasserspeicherung 🔎
- Wassertransport 🔎
- F.05.06 Energiewirtschaft
- Elektrizität 🔎
- Elektrizitätsversorgung 🔎
- Elektrizitätswirtschaft 🔎
- Energie 🔎
- Energiebedarf 🔎
- Energiebilanz 🔎
- Energieeinsparung 🔎
- Energieerzeugung 🔎
- Energienutzung 🔎
- Energiepolitik 🔎
- Energieträger/Energiequellen 🔎
- Energietransport 🔎
- Energieverbrauch 🔎
- Energieverbund 🔎
- Energieversorgung 🔎
- Energieversorgungsunternehmen 🔎
- Energiewirtschaft 🔎
- Erdölgewinnung/Erdgasgewinnung 🔎
- Erdölpolitik 🔎
- Erneuerbare Energiequellen 🔎
- Gaswirtschaft 🔎
- Geothermische Energie 🔎
- Kernbrennstoffindustrie 🔎
- Kernenergie 🔎
- Kernenergiepolitik 🔎
- Kernenergiewirtschaft 🔎
- Kohlewirtschaft 🔎
- Mineralölwirtschaft 🔎
- Pipeline 🔎
- Primärenergieträger 🔎
- Sekundärenergieträger 🔎
- F.05.07 Metall- und Elektroindustrie
- Elektroindustrie 🔎
- Elektronikindustrie 🔎
- Fahrzeugindustrie 🔎
- Feinmechanische und optische Industrie 🔎
- Luft- und Raumfahrtindustrie 🔎
- Maschinenbauindustrie 🔎
- Metallindustrie 🔎
- Schiffbauindustrie 🔎
- Werkzeugmaschinenindustrie 🔎
- F.05.08 Chemische Industrie/Mineralölverarbeitung
- Biotechnologische Industrie 🔎
- Chemiefaserindustrie 🔎
- Chemische Industrie 🔎
- Düngemittelindustrie 🔎
- Kunststoff- und Gummiindustrie 🔎
- Petrochemische Industrie 🔎
- Pharmazeutische Industrie 🔎
- F.05.09 Bauindustrie
- Bauindustrie 🔎
- Baurecht 🔎
- Baustoffindustrie 🔎
- Bautechnik 🔎
- Eisenbahnbau 🔎
- Gebäude 🔎
- Glas- und Keramikindustrie 🔎
- Hochbau 🔎
- Straßenbau 🔎
- Wohnungsbau 🔎
- F.05.10 Sonstige verarbeitende Industrie
- Baumwollindustrie 🔎
- Druckindustrie 🔎
- Glas- und Keramikindustrie 🔎
- Holzverarbeitung/Holzverarbeitende Industrie 🔎
- Kunstgewerbe 🔎
- Lederindustrie 🔎
- Papierindustrie 🔎
- Spinnerei und Weberei 🔎
- Textil- und Bekleidungsindustrie 🔎
- Verpackungsindustrie 🔎
- F.05.11 Großhandel/Einzelhandel
- Binnenhandel 🔎
- Einzelhandel 🔎
- Elektronischer Handel 🔎
- Großhandel 🔎
- Markt (Handelsplatz) 🔎
- Supermarkt 🔎
- Transithandel 🔎
- Versandhandel 🔎
- Warenhaus 🔎
- Zwischenhandel 🔎
- F.05.12 Transport/Verkehr
- Billigflagge 🔎
- Binnenschifffahrt 🔎
- Fernverkehr 🔎
- Flugsicherung/Luftverkehrskontrolle 🔎
- Fracht 🔎
- Grenzverkehr 🔎
- Güterverkehr 🔎
- Individualverkehr 🔎
- Kleiner Grenzverkehr 🔎
- Küstenschifffahrt 🔎
- Landverkehr 🔎
- Luftbrücke 🔎
- Luftverkehr 🔎
- Motorisierung 🔎
- Nahverkehr 🔎
- Nationalität von Schiffen 🔎
- Nichtmotorisierter Transport 🔎
- Öffentliches Verkehrsmittel 🔎
- Personenverkehr 🔎
- Reiseformalität 🔎
- Reiseverkehr 🔎
- Schienenverkehr 🔎
- Schifffahrt 🔎
- Seeschifffahrt 🔎
- Stadtverkehr 🔎
- Straßenverkehr 🔎
- Transitverkehr 🔎
- Verkehr 🔎
- Verkehrslenkung 🔎
- Verkehrssicherheit 🔎
- Verkehrsstruktur 🔎
- Verkehrsunfall 🔎
- Zivilluftfahrt 🔎
- Zugangsrecht (Luftraum) 🔎
- F.05.13 Transport- und Verkehrsmittel/Verkehrswege
- Autobahn 🔎
- Belt and Road Initiative 🔎
- Brücke 🔎
- Container 🔎
- Eisenbahn 🔎
- Fischereiflotte 🔎
- Flugplatz 🔎
- Flugzeug 🔎
- Hafen 🔎
- Handelsflotte 🔎
- Kanal 🔎
- Karawane 🔎
- Luftraum 🔎
- Luftverkehrswege 🔎
- Nahverkehrsmittel 🔎
- Straße 🔎
- Straßenfahrzeug 🔎
- Transportmittel/Verkehrsmittel 🔎
- Tunnel 🔎
- Verkehrsinfrastruktur 🔎
- Verkehrswege/Verkehrsnetz 🔎
- Wasserstraße 🔎
- Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen 🔎
- F.05.14 Informations-/Telekommunikationsindustrie
- Informations-/Kommunikationstechnologie 🔎
- Informations-/Telekommunikationsindustrie 🔎
- Post- und Fernmeldewesen 🔎
- Postdienste 🔎
- Telekommunikationsdienste 🔎
- Telekommunikationspolitik 🔎
- F.05.15 Dienstleistungen
- Bankdienstleistungen 🔎
- Beratungsleistungen 🔎
- Buchhandel 🔎
- Darstellende Kunst 🔎
- Dienstleistungen 🔎
- Fachinformation 🔎
- Fernsehen 🔎
- Filmwirtschaft 🔎
- Finanzdienstleistungen 🔎
- Freizeitwirtschaft 🔎
- Hörfunk 🔎
- Hotel- und Gaststättengewerbe 🔎
- Maklerwesen 🔎
- Messewesen/Ausstellungswesen 🔎
- Öffnungszeiten 🔎
- Telekommunikationsdienste 🔎
- Tourismuswirtschaft 🔎
- Unternehmensberatung 🔎
- Wartung/Reparatur 🔎
- Wäscherei/Reinigung 🔎
- Werbewirtschaft 🔎
- Wohnungswesen 🔎
- F.05.16 Banken/Versicherungen
- Bank 🔎
- Bankdienstleistungen 🔎
- Börse 🔎
- Entwicklungsbank 🔎
- Finanzdienstleistungen 🔎
- Finanzinnovation 🔎
- Internationale Entwicklungsbank 🔎
- Kreditgenossenschaft 🔎
- Kreditwirtschaft 🔎
- Nationale Entwicklungsbank 🔎
- Sparwesen 🔎
- Versicherungsdienstleistungen 🔎
- Versicherungsunternehmen 🔎
- Zentralbank 🔎
- F.05.17 Öffentlicher Sektor
- Öffentliche Arbeiten 🔎
- Öffentliche Beschaffung 🔎
- Öffentliche Investition 🔎
- Öffentliche Versorgungsbetriebe 🔎
- Öffentlicher Sektor 🔎
- Öffentliches Eigentum 🔎
- Öffentliches Unternehmen 🔎
- Staatsbeteiligung 🔎
- F.05.18 Sektorale und Branchenpolitiken
- F.06 - Unternehmen/Betriebswirtschaft ↑ nach oben
- F.06.01 Unternehmen/Betriebswirtschaft, allgemein
- Aktiengesellschaft 🔎
- Betriebsverfassung 🔎
- Betriebswirtschaft 🔎
- Betriebswirtschaftslehre 🔎
- Firmenniederlassung 🔎
- Fusion/Übernahme 🔎
- Industrieunternehmen 🔎
- Joint Venture 🔎
- Kapitalgesellschaft 🔎
- Niederlassungsrecht 🔎
- Öffentliches Unternehmen 🔎
- Privatunternehmen 🔎
- Rechtsform 🔎
- Staatsgut 🔎
- Tochterunternehmen 🔎
- Unternehmenseinheiten 🔎
- Unternehmensgründung 🔎
- Unternehmenskultur/Corporate Identity 🔎
- Wirtschaftsunternehmen 🔎
- F.06.02 Unternehmenstyp/Unternehmensgröße
- Absatzgenossenschaft 🔎
- Agrargenossenschaft 🔎
- Beratungsunternehmen 🔎
- Betriebseinheiten 🔎
- Einzelhandelsunternehmen 🔎
- Genossenschaft 🔎
- Gewerbliche Genossenschaft 🔎
- Großunternehmen 🔎
- Handelsgesellschaft 🔎
- Handwerksbetrieb 🔎
- Holding 🔎
- Konsumgenossenschaft 🔎
- Konzern 🔎
- Kreditgenossenschaft 🔎
- Lehrbetrieb 🔎
- Nebenerwerbsbetrieb 🔎
- Produktionsgenossenschaft 🔎
- Unternehmensgröße 🔎
- Wohnungsbaugenossenschaft 🔎
- Zulieferbetrieb 🔎
- F.06.03 Unternehmenskonzentration
- Fusion/Übernahme 🔎
- Horizontale wirtschaftliche Konzentration 🔎
- Kapitalbeteiligung 🔎
- Kartell 🔎
- Konzern 🔎
- Monopol (Wirtschaft) 🔎
- Oligopol 🔎
- Unternehmensbeteiligung 🔎
- Vertikale wirtschaftliche Konzentration 🔎
- Wirtschaftliche Konzentration 🔎
- F.06.04 Unternehmenskooperation
- Joint Venture 🔎
- Koproduktion 🔎
- Lizenzen 🔎
- Rüstungskooperation 🔎
- Unternehmenskooperation 🔎
- Untervergabe 🔎
- Wirtschaftszusammenarbeit auf Drittmärkten 🔎
- F.06.05 Arbeitsablauf/Produktionsprozess
- Arbeitsorganisation 🔎
- Automation 🔎
- Beschaffung 🔎
- Computer-Aided Manufacturing and Design 🔎
- Industrieanlage/Produktionsanlage 🔎
- Lagerhaltung/Lagerung 🔎
- Logistik 🔎
- Massenfertigung 🔎
- Materialwirtschaft 🔎
- Produktion (Prozess) 🔎
- Produktionsumfang 🔎
- Produktionsverlagerung 🔎
- Produktqualität 🔎
- Produktsortiment 🔎
- Produktspezialisierung 🔎
- Qualitätssicherung 🔎
- Ressourcen 🔎
- Überschussproduktion 🔎
- Verarbeitung 🔎
- Wartung/Reparatur 🔎
- F.06.06 Absatz/Marketing
- Absatz 🔎
- Absatzmarkt 🔎
- Betrieblicher Außenhandel 🔎
- Direktvermarktung 🔎
- Distributionssystem 🔎
- Elektronischer Handel 🔎
- Marketing 🔎
- Marketing Board 🔎
- Marktchancen 🔎
- Markterschließung 🔎
- Marktforschung 🔎
- Verbraucher 🔎
- Werbeagentur 🔎
- Werbung 🔎
- F.06.07 Personelles Management
- Angestellte 🔎
- Arbeiter 🔎
- Arbeitnehmervertretung 🔎
- Aufsichtsgremium/-institution 🔎
- Betriebliche Sozialleistungen/Alterssicherung 🔎
- Führungskräfte 🔎
- Führungsstil 🔎
- Gewinnbeteiligung 🔎
- Menschenführung 🔎
- Mitwirkung/Mitbestimmung im Betrieb 🔎
- Personal 🔎
- Personalplan 🔎
- Personalpolitik 🔎
- Personelles Management/Personalverwaltung 🔎
- Unternehmensleitung 🔎
- Unternehmer 🔎
- F.06.08 Unternehmenspolitik/Management
- Arbeiterselbstverwaltung 🔎
- Arbeitnehmervertretung 🔎
- Auslandsvertretung 🔎
- Betriebliche Planung 🔎
- Betriebsstilllegung 🔎
- Corporate Social Responsibility 🔎
- Diversifikation 🔎
- Firmenprofil 🔎
- Firmenschrift 🔎
- Interkulturelles Management 🔎
- Management (funktional) 🔎
- Managementinformationssystem 🔎
- Managementtechnik 🔎
- Öffentlichkeitsarbeit 🔎
- Produktionsverlagerung 🔎
- Produktspezialisierung 🔎
- Restriktive Geschäftspraktiken 🔎
- Selbstverwaltung (Wirtschaftsunternehmen) 🔎
- Unternehmensbankrott 🔎
- Unternehmensberatung 🔎
- Unternehmensfinanzierung 🔎
- Unternehmensgründung 🔎
- Unternehmensleitung 🔎
- Unternehmensorganisation 🔎
- Unternehmenspolitik 🔎
- Vierteljahresbericht 🔎
- F.06.09 Wirtschaftliche Rechtsgeschäfte
- Arbitragegeschäft 🔎
- Finanztermingeschäft 🔎
- Geschäftsbedingungen 🔎
- Internationales Warengeschäft 🔎
- Konkurs 🔎
- Switch-Geschäft 🔎
- Tauschgeschäft 🔎
- Termingeschäft 🔎
- Warentermingeschäft 🔎
- Wertsicherungsklausel 🔎
- F.06.10 Wirtschaftlichkeit/Rechnungswesen
- Amortisation/Abschreibung 🔎
- Betriebliches Rechnungswesen 🔎
- Betriebskosten 🔎
- Betriebswirtschaft 🔎
- Bilanz 🔎
- Bilanzierungsgrundsätze 🔎
- Direkte Steuern 🔎
- Economies of scale 🔎
- Effizienz/Effektivität 🔎
- Elastizität 🔎
- Ertrag 🔎
- Faktorkosten 🔎
- Finanzberichterstattung 🔎
- Folgekosten 🔎
- Geschäftsprüfung 🔎
- Gewinn 🔎
- Indirekte Steuern 🔎
- Inflationsneutrale Rechnungslegung 🔎
- Intensität 🔎
- Kapazität 🔎
- Konkurs 🔎
- Kosten/Aufwand 🔎
- Kostenrechnung 🔎
- Lohnnebenkosten 🔎
- Methoden zur Kostenabschätzung 🔎
- Opportunitätskosten 🔎
- Personalkosten 🔎
- Produktionskosten 🔎
- Produktivität 🔎
- Rentabilität 🔎
- Transaktionskosten 🔎
- Umsatz 🔎
- Unternehmensbesteuerung 🔎
- Unternehmensfinanzierung 🔎
- Wirtschaftlichkeit 🔎
- F.07 - Rohstoffe/Produkte ↑ nach oben
- F.07.01 Rohstoffe
- Entwicklungsländer mit Rohstoffquellen 🔎
- Erneuerbare Ressourcen 🔎
- Internationaler Rohstoffmarkt 🔎
- Metallische Rohstoffe 🔎
- Mineralische Rohstoffe 🔎
- Natürliche Ressourcen 🔎
- Nichterneuerbare Ressourcen 🔎
- Recycling (Rohstoffe) 🔎
- Ressourcen 🔎
- Ressourcenmanagement 🔎
- Ressourcenschutz 🔎
- Rohstoffabbau 🔎
- Rohstoffarme Entwicklungsländer 🔎
- Rohstoffaufbereitung 🔎
- Rohstoffbedarf 🔎
- Rohstoffbilanz 🔎
- Rohstoffe 🔎
- Rohstoffexportierende Länder 🔎
- Rohstoffexportmodell 🔎
- Rohstoffgewinnung 🔎
- Rohstoffimportierende Länder 🔎
- Rohstofflagerung 🔎
- Rohstoffnutzung 🔎
- Rohstoffpolitik 🔎
- Rohstoffpreise 🔎
- Rohstoffreserven 🔎
- Rohstoffverbrauch 🔎
- Rohstoffversorgung 🔎
- Strategische Rohstoffe 🔎
- F.07.02 Produkte
- Agrarprodukte 🔎
- Baustoffe 🔎
- Bekleidung 🔎
- Chemische Produkte 🔎
- Dual Use-Technologie 🔎
- Felle und Häute 🔎
- Fertigprodukte 🔎
- Fischprodukte 🔎
- Genussmittel 🔎
- Güter 🔎
- Halbfertigwaren 🔎
- Handwerkliche Geräte 🔎
- Haushaltswaren/Haushaltsgeräte 🔎
- Holzprodukte 🔎
- Industrieprodukte 🔎
- Investitionsgüter 🔎
- Konsumgüter 🔎
- Leder 🔎
- Luxusgüter 🔎
- Metallwaren 🔎
- Nahrungsmittel 🔎
- Öffentliche Güter/Öffentliche Leistungen 🔎
- Pflanzliche Produkte 🔎
- Pflanzliche/Tierische Öle und Fette 🔎
- Produkte 🔎
- Produktqualität 🔎
- Rüstungsgüter 🔎
- Spielzeuge 🔎
- Technische Produkte 🔎
- Teppiche 🔎
- Textilien 🔎
- Tierische Produkte 🔎
- F.08 - Öffentliche Finanzen ↑ nach oben
- F.08.01 Öffentliche Finanzwirtschaft, allgemein
- Crowding-out 🔎
- Finanzrecht 🔎
- Finanzreform 🔎
- Finanzverfassung 🔎
- Finanzverwaltung 🔎
- Finanzwissenschaft 🔎
- Öffentliche Finanzpolitik 🔎
- Öffentliche finanzpolitische Planung 🔎
- Öffentliche Finanzwirtschaft 🔎
- Rechnungshof 🔎
- Staatsquote 🔎
- Staatswirtschaftsplan 🔎
- Zollverwaltung 🔎
- F.08.02 Öffentlicher Haushalt
- Agrarhaushalt 🔎
- Haushalt internationaler Organisation 🔎
- Haushalt von Ressort/Ministerium 🔎
- Haushaltsbewilligung 🔎
- Haushaltsdefizit 🔎
- Haushaltsentwurf 🔎
- Haushaltsrecht 🔎
- Haushaltsstruktur 🔎
- Haushaltsvollzug und Rechnungslegung 🔎
- Haushaltsvolumen 🔎
- Öffentliche Haushaltspolitik 🔎
- Öffentlicher Haushalt 🔎
- Staatshaushalt 🔎
- Verteidigungshaushalt 🔎
- F.08.03 Öffentliche Einnahmen
- Direkte Steuern 🔎
- Doppelbesteuerung 🔎
- Einkommensteuer 🔎
- Erbschaftsteuer 🔎
- Ertragsteuer 🔎
- Gebühren 🔎
- Grenzausgleich (Außenhandel) 🔎
- Grenzausgleich (Zoll) 🔎
- Grundsteuer 🔎
- Indirekte Steuern 🔎
- Internationales Steuerrecht 🔎
- Öffentliche Abgaben 🔎
- Öffentliche Einnahmen 🔎
- Öffentliche Einnahmenpolitik 🔎
- Quellenbesteuerung 🔎
- Steuerbefreiung 🔎
- Steuereinnahmen 🔎
- Steuererhöhung 🔎
- Steuerhinterziehung 🔎
- Steuern 🔎
- Steuerpolitik 🔎
- Steuerrecht 🔎
- Steuerreform 🔎
- Steuersenkung 🔎
- Steuersystem 🔎
- Steuerwettbewerb 🔎
- Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer 🔎
- Unternehmensbesteuerung 🔎
- Verbrauchsteuer 🔎
- Vermögensteuer 🔎
- Zölle 🔎
- F.08.04 Öffentliche Ausgaben
- Direkte Subvention 🔎
- Indirekte Subvention 🔎
- Öffentliche Arbeiten 🔎
- Öffentliche Ausgaben 🔎
- Öffentliche Ausgaben für Arbeit/Beschäftigung 🔎
- Öffentliche Ausgaben für Bildung/Erziehung 🔎
- Öffentliche Ausgaben für Forschung 🔎
- Öffentliche Ausgaben für Gesundheit 🔎
- Öffentliche Ausgaben für Umweltschutz 🔎
- Öffentliche Ausgaben für Verkehr 🔎
- Öffentliche Ausgabenpolitik 🔎
- Öffentliche Investition 🔎
- Öffentliche Sozialausgaben 🔎
- Öffentlicher Konsum 🔎
- Öffentlicher Kredit/Anleihe 🔎
- Subvention 🔎
- Verteidigungsausgaben 🔎
- F.08.05 Öffentlicher Kredit, Verschuldung, Vermögen
- Bürgschaft 🔎
- Externe öffentliche Verschuldung 🔎
- Horizontaler nationaler Finanzausgleich 🔎
- Internationaler Finanzausgleich 🔎
- Interne öffentliche Verschuldung 🔎
- Öffentliche Beteiligung 🔎
- Öffentliche Kreditaufnahme 🔎
- Öffentliche Kreditvergabe 🔎
- Öffentliche Schuldenpolitik 🔎
- Öffentliche Verschuldung 🔎
- Öffentlicher Finanzausgleich 🔎
- Öffentliches Eigentum 🔎
- Öffentliches Vermögen 🔎
- Schuldentilgung 🔎
- Umschuldung 🔎
- Vertikaler nationaler Finanzausgleich 🔎
- F.09 - Wirtschaftspolitik ↑ nach oben
- F.09.01 Wirtschaftspolitik, allgemein
- Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik 🔎
- Bestimmungsfaktoren der Wirtschaftspolitik 🔎
- Gemeinsame Wirtschaftspolitik von Staaten/Staatengruppen 🔎
- Globalsteuerung (Wirtschaft) 🔎
- Instrumente der Wirtschaftspolitik 🔎
- Interventionspolitik (Wirtschaft) 🔎
- Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik 🔎
- Nationale Wirtschaftsintegration 🔎
- Wechselbeziehungen Außenpolitik - Wirtschaftspolitik 🔎
- Wechselbeziehungen Innenpolitik - Wirtschaftspolitik 🔎
- Wechselbeziehungen Verteidigungspolitik - Wirtschaftspolitik 🔎
- Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen 🔎
- Wirkungsverzögerung wirtschaftspolitischer Maßnahmen 🔎
- Wirtschaftliche Ordnungspolitik 🔎
- Wirtschaftliche Strukturpolitik 🔎
- Wirtschaftsförderung 🔎
- Wirtschaftspolitik 🔎
- Wirtschaftspolitische Konzeption 🔎
- Wirtschaftspolitische Ziele 🔎
- Wirtschaftssanktionen 🔎
- F.09.02 Wirtschaftspolitik in Teilbereichen
- Arbeitsmarktpolitik 🔎
- Außenwirtschaftspolitik 🔎
- Beschäftigungspolitik 🔎
- Diskontpolitik 🔎
- Eigentumspolitik 🔎
- Einkommenspolitik 🔎
- Fiskalpolitik 🔎
- Geldmengenpolitik 🔎
- Geldpolitik/Kreditpolitik 🔎
- Investitionspolitik 🔎
- Lohnkontrolle/Preiskontrolle 🔎
- Lohnpolitik 🔎
- Lokale Wirtschaftspolitik 🔎
- Mindestreservepolitik 🔎
- Offenmarktpolitik 🔎
- Öffentliche Einnahmenpolitik 🔎
- Öffentliche Haushaltspolitik 🔎
- Öffentliche Schuldenpolitik 🔎
- Preis- und Einkommenspolitik 🔎
- Preispolitik 🔎
- Regionale Wirtschaftspolitik 🔎
- Sektorale Wirtschaftspolitik 🔎
- Stabilitätspolitik 🔎
- Steuerpolitik 🔎
- Technologiepolitik 🔎
- Umweltpolitik 🔎
- Verteilungspolitik 🔎
- Wachstumspolitik 🔎
- Währungspolitik 🔎
- Wechselkurspolitik 🔎
- Wettbewerbspolitik 🔎
- Wirtschaftliche Ordnungspolitik 🔎
- Wirtschaftsreformen 🔎
- F.09.03 Geldpolitik/Kreditpolitik
- Diskontpolitik 🔎
- Diskontsatz 🔎
- Geldpolitik/Kreditpolitik 🔎
- Kapitalverkehrskontrolle 🔎
- Leitzinsen 🔎
- Mindestreservepolitik 🔎
- Monetarismus 🔎
- Währungsreform 🔎
- Wechselkurspolitik 🔎
- F.09.04 Wirtschaftsplanung
- F.10 - Sozialistische Ökonomie ↑ nach oben
- F.10.01 Sozialistische Ökonomie, allgemein
- Direktbeziehungen zwischen Wirtschaftsunternehmen 🔎
- Gesellschaftliches Eigentum an Produktionsmitteln 🔎
- Kombinat 🔎
- Leichtindustrie 🔎
- Marxistisches Wirtschaftssystem 🔎
- Ökonomische Methoden der Wirtschaftsleitung 🔎
- Politische Ökonomie des Sozialismus 🔎
- Private Nebenwirtschaft 🔎
- Schwerindustrie 🔎
- Selbstverwaltung (Wirtschaftsunternehmen) 🔎
- Sozialisierung von Besitz 🔎
- Sozialistischer Wettbewerb 🔎
- Sozialistisches Unternehmen 🔎
- Sozialistisches Wirtschaftssystem 🔎
- Staatliche Leitung (Volkswirtschaft) 🔎
- F.10.02 Sozialistische Produktionsweise
- Erweiterte Reproduktion 🔎
- Lieferer-Abnehmer-Beziehungen 🔎
- Materiell-technische Basis 🔎
- Produktionsmittel 🔎
- Produktionsverhältnisse 🔎
- Produktivkräfte 🔎
- Ware-Geld-Beziehungen 🔎
- F.10.03 Wert
- F.10.04 Fonds
- Devisenfonds 🔎
- Fonds (sozialistische Wirtschaft) 🔎
- Gesellschaftlicher Fonds 🔎
- Investitionsfonds 🔎
- Konsumtionsfonds 🔎
- Lohnfonds 🔎
- Produktionsfonds 🔎
- Produktionsgrundfonds 🔎
- Produktionsumlauffonds 🔎
- Reservefonds 🔎
- Zirkulationsfonds 🔎
- F.10.05 Wirtschaftliche Rechnungsführung